Feuerschutzsteuer Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Feuerschutzsteuer für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
DIE FEUERSCHUTZSTEUER Die Feuerschutzsteuer ist eine indirekte Steuer, die in Deutschland erhoben wird, um die Kosten des Feuerschutzes und die Aufrechterhaltung der Feuerwehren zu decken.
Sie fällt unter die Kategorie der Verbrauchsteuern und wird von den Eigentümern von Gebäuden und Einrichtungen entrichtet. Die Erhebung der Feuerschutzsteuer unterliegt den jeweiligen Gesetzen der Bundesländer, da diese die Zuständigkeit für den Feuerschutz haben. Die Höhe der Feuerschutzsteuer richtet sich nach dem Wert der Immobilie oder des Grundstücks sowie nach deren Nutzung. In der Regel wird sie jährlich oder vierteljährlich erhoben und muss von den Eigentümern fristgerecht entrichtet werden, um Sanktionen zu vermeiden. Die Feuerschutzsteuer dient dazu, die Kosten für die Brandbekämpfung, die Ausstattung der Feuerwehren mit modernster Ausrüstung und die Schulung der Feuerwehrleute zu decken. Die Einzelheiten zur Berechnung und Erhebung der Feuerschutzsteuer variieren je nach Bundesland. In einigen Bundesländern erfolgt die Festsetzung der Steuer durch die Kommunen, während in anderen die Landesbehörden dafür zuständig sind. Die Steuerpflichtigen sollten die einschlägigen Gesetze und Vorschriften des jeweiligen Bundeslandes konsultieren, um genaue Informationen über die Höhe und Zahlungsmodalitäten der Feuerschutzsteuer zu erhalten. Die Feuerschutzsteuer ist von großer Bedeutung für den Feuerschutz und die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger sowie für die Aufrechterhaltung eines effektiven Feuerwehrsystems. Durch die korrekte und rechtzeitige Zahlung dieser Steuer tragen die Eigentümer von Gebäuden und Einrichtungen dazu bei, dass die Feuerwehren über ausreichende Mittel verfügen, um ihre wichtigen Aufgaben zu erfüllen. Als Teil ihrer gesellschaftlichen Verantwortung sollten Investoren und Immobilieneigentümer die Feuerschutzsteuer als notwendige und unausweichliche Verpflichtung anerkennen. Bei Eulerpool.com sind wir bestrebt, unseren Lesern ein umfassendes Glossar und Nachschlagewerk für Investoren auf dem Gebiet der Kapitalmärkte bereitzustellen. Hier finden Sie eine Fülle von Informationen zu verschiedenen Anlageklassen wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unser Ziel ist es, Investoren dabei zu unterstützen, fundierte Entscheidungen zu treffen und über relevante Begriffe und Konzepte informiert zu sein. Besuchen Sie Eulerpool.com noch heute und nutzen Sie unsere erstklassigen Ressourcen, um Ihr Wissen über die Feuerschutzsteuer und andere wichtige Aspekte der Kapitalmärkte zu erweitern. Unser Glossar wird kontinuierlich aktualisiert, um sicherzustellen, dass Sie jederzeit Zugriff auf die aktuellsten Definitionen und Erklärungen haben.Inspektionskosten
Inspektionskosten sind Aufwendungen, die im Rahmen der regelmäßigen Überprüfung und Wartung von Anlagen oder Fahrzeugen anfallen. Diese Inspektionen sind entscheidend, um die ordnungsgemäße Funktionsfähigkeit und Sicherheit der investierten Vermögenswerte im...
Vorschussakkreditiv
Das Vorschussakkreditiv, auch bekannt als Vorauszahlungsakkreditiv oder Vorabakkreditiv, ist eine Art von Akkreditiv, das in internationalen Handelstransaktionen verwendet wird. Es stellt eine vertragliche Vereinbarung zwischen dem Importeur (Auftraggeber) und seiner...
Stichprobenprüfplan
Der Begriff "Stichprobenprüfplan" bezieht sich auf ein systematisches Verfahren zur qualitativen und quantitativen Überprüfung von Produkten, Dienstleistungen oder Prozessen in den Kapitalmärkten. Insbesondere im Bereich der Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte...
bevorrechtigte Gläubiger
Definition: Der Begriff "bevorrechtigte Gläubiger" bezieht sich auf eine spezielle Gruppe von Gläubigern in einem Insolvenzverfahren oder einer Liquidation. Diese Gruppe von Gläubigern genießt im Vergleich zu anderen Gläubigern ein bevorrechtigtes...
Bruttoerfolg
Bruttoerfolg ist ein bedeutender Begriff in der Welt der Kapitalmärkte und bezieht sich auf den Gesamtgewinn eines Unternehmens vor Abzug der Betriebskosten. Dieser Indikator ist von hoher Relevanz, da er...
Kapitalsammelstellen
Kapitalsammelstellen ist ein Fachbegriff, der sich auf Organisationen oder Einrichtungen bezieht, die Kapital von Investoren sammeln, um es dann in verschiedenen Anlageoptionen zu investieren. Diese Kapitalquellen spielen eine entscheidende Rolle...
Organisationsklausel
Die Organisationsklausel ist eine Bestimmung in der Satzung oder in den Regelungen eines Unternehmens, die es den Organen des Unternehmens ermöglicht, die allgemeinen Angelegenheiten und Abläufe des Unternehmens zu regeln...
Personalbedarf
Personalbedarf bezieht sich auf den quantitativen und qualitativen Bedarf an Arbeitskräften in einem Unternehmen oder einer Organisation. Es beinhaltet die Planung und Bestimmung der erforderlichen Anzahl und Fähigkeiten von Mitarbeitern,...
DV-Organisator
DV-Organisator ist ein Begriff, der in der Finanzbranche verwendet wird, um eine Person oder ein Team zu beschreiben, das für die Entwicklung und Implementierung eines Datenverarbeitungssystems zur Organisation und Verwaltung...
Malthus
Der Begriff "Malthus" bezieht sich in den Finanzmärkten auf das "Malthusianische Bevölkerungsgesetz" oder "Malthusianismus", das auf den britischen Ökonomen Thomas Robert Malthus zurückgeht. Malthus war der Meinung, dass die Bevölkerung...