Malware Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Malware für Deutschland.
Malware (a combination of "malicious software") beschreibt schädliche Software, die entwickelt wurde, um unautorisierte Zugriffe auf Computersysteme zu ermöglichen, Informationen zu stehlen oder Schäden an Geräten und Netzwerken anzurichten.
Diese bösartige Software kann in verschiedenen Formen auftreten, darunter Viren, Trojaner, Würmer, Spyware und Ransomware. Der Begriff Malware umfasst jedes digitale Programm oder Skript, das mit böswilliger Absicht entwickelt wurde. Malware wird oft über verschiedene Methoden verbreitet, wie zum Beispiel infizierte E-Mail-Anhänge, infizierte Websites, Peer-to-Peer-Netzwerke oder USB-Sticks. Sobald ein Gerät mit Malware infiziert ist, kann sie unerwünschte Aktivitäten ausführen, wie das Sammeln von vertraulichen Daten, das Ausspähen von Passwörtern, das Aufzeichnen von Tastatureingaben oder das Senden von Spam-Nachrichten. Manche Arten von Malware können auch die Kontrolle über ein infiziertes System übernehmen und es in ein Botnetz einbinden, wodurch es für einen Angreifer ferngesteuert werden kann. Die Schäden, die durch Malware verursacht werden können, reichen von finanziellen Verlusten bis hin zum Verlust sensibler Unternehmensdaten oder dem Diebstahl persönlicher Informationen, die für Identitätsdiebstahl genutzt werden können. Malware kann auch dazu führen, dass ein System langsamer wird, häufig abstürzt oder sogar komplett ausfällt. Für Unternehmen birgt Malware das Risiko von Reputationsverlusten und rechtlichen Konsequenzen aufgrund von Datenschutzverletzungen. Um sich vor Malware-Infektionen zu schützen, sollten Benutzer starke Antivirenprogramme verwenden, regelmäßige Updates für ihre Betriebssysteme und Anwendungen durchführen und Vorsicht beim Öffnen von E-Mail-Anhängen oder dem Herunterladen von Dateien aus unbekannten Quellen walten lassen. Eine sorgfältige Sicherheitsüberprüfung von Websites und Netzwerken ist ebenfalls unerlässlich, um das Risiko einer Infektion zu minimieren. Insgesamt ist es wichtig, sich der Bedrohung durch Malware bewusst zu sein und angemessene Schutzmaßnahmen zu ergreifen, um das Risiko von Infektionen zu minimieren. Bei Verdacht auf eine Malware-Infektion sollten Benutzer ihre Systeme sofort überprüfen und geeignete Schritte unternehmen, um die Infektion zu entfernen und mögliche Schäden zu minimieren.Structured Finance
Strukturierte Finanzierung Die strukturierte Finanzierung ist eine innovative Methode zur Verbindung eines breiten Spektrums von Finanzinstrumenten und Vermögenswerten, um maßgeschneiderte Investitionsprodukte zu schaffen. Diese Finanzierungstechnik ermöglicht es Unternehmen und institutionellen Anlegern,...
Deutsches Institut für Normung e.V. (DIN)
Das Deutsches Institut für Normung e.V. (DIN) ist eine in Deutschland ansässige Organisation, die für die Festlegung von Standards in verschiedenen Industriebereichen verantwortlich ist. Als eine der weltweit größten nationalen...
Ambidextrie
Ambidextrie ist ein Begriff aus der Organisationsforschung, der die Fähigkeit eines Unternehmens beschreibt, gleichzeitig sowohl explorative als auch exploitative Aktivitäten durchzuführen. Es ist ein Konzept, das sich auf die erfolgreiche...
Ability to Pay Principle
Fähigkeit-zu-zahlen-Prinzip: Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Das Fähigkeit-zu-zahlen-Prinzip ist ein grundlegendes Konzept im Bereich der Kapitalmärkte, das die Fähigkeit eines Schuldners zur Rückzahlung einer Schuld in Betracht zieht. Dieses Prinzip...
Werbekonkurrenz
Werbekonkurrenz ist ein Begriff aus dem Bereich des Marketings und der Werbung, der die Wettbewerbssituation zwischen verschiedenen Unternehmen auf dem Werbemarkt beschreibt. In einem heutzutage stark umkämpften Markt ist es...
Unternehmungsaufspaltung
Unternehmungsaufspaltung: Definition, Erklärung und Anwendung in den Kapitalmärkten Die Unternehmungsaufspaltung ist ein rechtlicher Prozess, bei dem ein Unternehmen in mehrere rechtlich eigenständige Einheiten aufgeteilt wird. Dieser Vorgang erfolgt in der Regel...
Irrtum im Motiv
"Irrtum im Motiv" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, um einen Fehler oder eine falsche Annahme im Anlageziel oder den Motiven eines Investors zu beschreiben....
Bonitätsrisiko
Das Bonitätsrisiko, auch bekannt als Kreditrisiko oder Ausfallrisiko, ist ein zentraler Begriff in den Kapitalmärkten. Es bezieht sich auf die Wahrscheinlichkeit oder das Potenzial für den Zahlungsausfall eines Schuldners, insbesondere...
Lagerverwaltungssystem (LVS)
Lagerverwaltungssystem (LVS) bezieht sich auf eine hochentwickelte Softwarelösung, die von Unternehmen zur effizienten Verwaltung ihres Lagerbestands eingesetzt wird. Ein LVS bietet eine systematische Verfolgung von gespeicherten Materialien, Produkten und anderen...
Kosteneinflussgrößen
Kosteneinflussgrößen sind Faktoren oder Variablen, die die Kosten eines bestimmten Investments oder Geschäftsprozesses in den Kapitalmärkten beeinflussen. Diese Größen spielen eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung der Rentabilität und des...