Finanzblogger Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Finanzblogger für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Finanzblogger ist ein Begriff, der sich auf Personen bezieht, die regelmäßig über Finanzen bloggen.
Diese Blogger schreiben über verschiedene Finanzthemen wie Aktien, Investmentfonds, Anleihen, Geldmärkte und Krypto-Währungen. Finanzblogger haben in den letzten Jahren eine immer größere Bedeutung erlangt, da sie eine wertvolle Informationsquelle für Privatanleger und Profis darstellen. Als Einzelpersonen oder als Mitglieder einer Gruppe können Finanzblogger auf ihren Blogs aktuelle Ereignisse analysieren, ihre Meinungen äußern und ihre Leser über verschiedene Anlagestrategien informieren. Diese Blogger können auch Gastbeiträge auf anderen Websites oder Plattformen veröffentlichen, um ihre Reichweite und Sichtbarkeit zu erhöhen. Die meisten Finanzblogger haben eine solide finanzielle Ausbildung und Erfahrung in den Finanzmärkten. Einige verfügen über einen professionellen Hintergrund, während andere aufgrund ihres Interesses an Finanzen und Investitionen selbst Experten geworden sind. Finanzblogger verwenden häufig Techniken wie Fundamentalanalyse, technische Analyse und quantitative Analyse, um Fundamentaldaten und Kursbewegungen der Wertpapiere zu analysieren. Darüber hinaus bieten viele Finanzblogger ihren Lesern auch nützliche Tools wie Rechner, Diagramme und Grafiken, um ihnen bei der Analyse von Finanzdaten zu helfen. Finanzblogger verfügen auch über ein breites Netzwerk von Kontakten in der Finanzbranche, um fundierte Meinungen von Experten zu verschiedenen Finanzthemen einzuholen. Insgesamt bieten Finanzblogger eine einzigartige Perspektive auf die Finanzmärkte und können wertvolle Einsichten und Anlagestrategien für Investoren liefern. Da Finanzblogger sich ständig weiterentwickeln und den wachsenden Finanzmärkten anpassen, wird ihre Bedeutung für die Anlagegemeinschaft weiter zunehmen.Disintermediation
Disintermediation, auch als Desintermediation bekannt, ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf einen Prozess, bei dem Finanzintermediäre, wie Banken oder Broker, umgangen werden,...
öffentliche Sparkassen
Öffentliche Sparkassen sind eine spezielle Form von Sparkassen, die sich in Deutschland durch ihre besondere Eigentümerstruktur auszeichnen. Im Gegensatz zu anderen Sparkassen, die entweder in privater oder öffentlicher Hand sind,...
Atkinson, Anthony
Anthony Atkinson war ein renommierter britischer Wirtschaftswissenschaftler und Statistiker, der als Pionier in der Entwicklung von Methoden zur Messung und Analyse von sozialer Ungleichheit gilt. Atkinson wurde am 4. September...
Vermessungswesen
Vermessungswesen ist ein technischer Begriff, der sich auf das Vermessungswesen oder die Geodäsie bezieht. Es handelt sich um einen wesentlichen Aspekt der Landverwaltung und Geoinformation, der für die richtige Entwicklung...
Virtual Private Cloud
Virtuelles privates Cloud (VPC) ist eine fortschrittliche Infrastrukturtechnologie, die es Unternehmen ermöglicht, ihre Daten effektiv und sicher in der Cloud zu verwalten. Es handelt sich um eine private Netzwerkumgebung innerhalb...
substitutionale Produktionsfunktion
Definition: Substitutionale Produktionsfunktion Die substitutionale Produktionsfunktion ist ein Begriff aus der Volkswirtschaftslehre, der verwendet wird, um den Zusammenhang zwischen Produktionsfaktoren und der von ihnen erzeugten Outputmenge darzustellen. Sie beschreibt die Funktionsweise...
Einkommenselastizität der Nachfrage
Die Einkommenselastizität der Nachfrage ist eine ökonomische Messgröße, die den Einfluss von Einkommensveränderungen auf die Nachfrage nach einem Gut oder einer Dienstleistung quantifiziert. Sie ermöglicht es uns, das Verhalten von...
Objektprinzip
Das Objektprinzip ist ein Prinzip der Kapitalanlage, das darauf abzielt, die Performance einer Investition unabhängig von anderen Kapitalanlagen zu bewerten. Es basiert auf der Idee, dass ein Anlageportfolio als eine...
Ergebnisübernahmevertrag
Ein Ergebnisübernahmevertrag ist ein rechtliches Dokument, das zwischen zwei Parteien im Rahmen einer Fusion oder Übernahme abgeschlossen wird. In solchen Fällen besteht oft der Wunsch des Erwerbers, die finanziellen Ergebnisse...
Indexanleihe
Indexanleihe: Die Indexanleihe ist eine spezielle Art von Anleihe, bei der die Zinszahlungen und die Rückzahlung des Nennwerts an die Wertentwicklung eines bestimmten Referenzindex gekoppelt sind. Im Vergleich zu herkömmlichen Anleihen...