Disintermediation Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Disintermediation für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Disintermediation, auch als Desintermediation bekannt, ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist.
Es bezieht sich auf einen Prozess, bei dem Finanzintermediäre, wie Banken oder Broker, umgangen werden, um direkte Transaktionen zwischen Investoren und Emittenten von Wertpapieren zu ermöglichen. Dieser Begriff hat in den letzten Jahren aufgrund des technologischen Fortschritts und der Verbreitung von Online-Handelsplattformen an Bedeutung gewonnen. Die Disintermediation wird oft als Reaktion auf die ineffektive Vermittlung und hohen Kosten von traditionellen Finanzintermediären angesehen. Durch den Einsatz elektronischer Handelssysteme und Online-Plattformen können Investoren direkten Zugang zu den Märkten erhalten, ohne auf Banken oder Broker angewiesen zu sein. Dies ermöglicht es den Investoren, Transaktionskosten zu senken und potenziell attraktivere Handelsbedingungen zu erhalten. Ein weiterer wesentlicher Aspekt der Disintermediation liegt in der Demokratisierung des Zugangs zu Finanzmärkten. Durch den Wegfall von Intermediären werden die Märkte für eine breitere Palette von Anlegern zugänglich, einschließlich privater Investoren, die zuvor von traditionellen Finanzintermediären ausgeschlossen waren. In Bezug auf verschiedene Finanzinstrumente kann Disintermediation unterschiedliche Auswirkungen haben. Im Aktienmarkt beispielsweise kann sie sich auf den Direktkauf von Aktien von Unternehmen beziehen, anstatt sie über einen Broker zu erwerben. Im Anleihenmarkt kann Disintermediation bedeuten, dass Unternehmen direkt Anleihen bei Investoren platzieren, anstatt diese über Banken zu emittieren und zu verkaufen. Ein wichtiger Trend, der die Disintermediation vorantreibt, ist die Entwicklung von Kryptowährungen und Blockchain-Technologie. Kryptowährungen wie Bitcoin ermöglichen es den Nutzern, Transaktionen direkt und sicher abzuwickeln, ohne auf traditionelle Finanzintermediäre angewiesen zu sein. Dies hat zu kontroversen Diskussionen über die Rolle und die Zukunft von Banken und anderen Finanzintermediären geführt. Insgesamt bietet die Disintermediation viel Potenzial für eine effizientere, kostengünstigere und demokratische Interaktion zwischen Investoren und Emittenten von Wertpapieren. Obwohl die Entwicklung fortschreitet, besteht weiterhin die Notwendigkeit, regulatorische Herausforderungen anzugehen und die Sicherheit und Integrität der Märkte zu gewährleisten. Unternehmen wie Eulerpool.com spielen eine wichtige Rolle bei der Bereitstellung von Plattformen und Ressourcen für Investoren, um fundierte Entscheidungen zu treffen und von der Disintermediation zu profitieren.verhältnisgleich
Verhältnisgleich ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die Ausgewogenheit oder das Gleichgewicht zwischen verschiedenen Faktoren oder Indikatoren zu beschreiben. Es bezieht sich insbesondere auf die genaue...
Alterssicherung der Landwirte
"Alterssicherung der Landwirte" ist ein Begriff, der sich auf ein spezielles Rentensystem für Landwirte in Deutschland bezieht. Dieses Rentensystem, welches im Jahr 1957 eingeführt wurde, ermöglicht es Landwirten, eine finanzielle...
Bayesianische Schätzungen
Bayesianische Schätzungen sind ein statistisches Verfahren, das auf den Prinzipien der Bayes'schen Statistik basiert. Dieser Ansatz ermöglicht es uns, Unsicherheiten in Schätzungen und Vorhersagen zu berücksichtigen und diese auf der...
Steuertariftypen
Steuertariftypen sind verschiedene Arten von Steuersätzen, die von Regierungen festgelegt werden, um Einkommens- und Vermögenssteuern auf verschiedene Einkommensstufen, Einkommensarten oder Vermögenswerte zu erheben. Diese Tariftypen dienen als Struktur zur Berechnung...
EU-Sozialcharta
Die "EU-Sozialcharta", auch bekannt als Europäische Sozialcharta, ist ein Rechtsinstrument der Europäischen Union (EU), das die sozialen Rechte und Grundfreiheiten der EU-Bürgerinnen und -Bürger schützt. Die Charta wurde erstmals im...
Jahresbilanz
Die Jahresbilanz ist ein wichtiges Instrument in der Finanzbuchhaltung und dient als Abschlussdokument, um die finanzielle Performance eines Unternehmens am Ende eines Geschäftsjahres zusammenfassend darzustellen. Sie bietet einen umfassenden Überblick...
Produktverpackung
Die Produktverpackung ist ein wesentlicher Bestandteil des Marketingmixes und bezieht sich auf die äußere Hülle oder Behälter, der ein Produkt schützt, informiert und bewirbt. Sie dient nicht nur der Präsentation...
Verzicht
Verzicht bezieht sich auf eine rechtliche oder vertragliche Vereinbarung, bei der eine Partei auf bestimmte Rechte oder Ansprüche verzichtet. In der Finanzwelt kann Verzicht in unterschiedlichen Kontexten auftreten und verschiedene...
automatisierter Absatz
Definition: Automatisierter Absatz "Automatisierter Absatz" ist ein Begriff aus dem Bereich des elektronischen Handels und bezieht sich auf den automatischen Verkauf von Wertpapieren auf elektronischen Plattformen. Diese Plattformen nutzen fortschrittliche Algorithmen...
Booklet
"Booklet" refers to a comprehensive document commonly found in the field of capital markets to provide investors with important information about financial products, such as stocks, loans, bonds, money markets,...