Firmenübernahme Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Firmenübernahme für Deutschland.
Eine Firmenübernahme bezeichnet den Vorgang, bei dem eine Person oder eine Organisation eine andere Firma aufkauft.
Bei diesem Prozess werden in der Regel alle Unternehmensanteile oder ein signifikanter Teil davon erworben, um die Kontrolle über das Unternehmen zu erlangen. Es gibt verschiedene Motive, warum Unternehmen eine Firmenübernahme durchführen. Eines der häufigsten Gründe ist das Ziel, die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und Marktanteile zu gewinnen. Durch die Integration zweier Unternehmen können Synergieeffekte genutzt werden, um Kosten zu senken, Margen zu erhöhen und die Effizienz zu verbessern. Eine weitere wichtige Motivation ist die Diversifizierung des Geschäfts. Durch den Kauf anderer Unternehmen kann ein Unternehmen in neue Märkte oder Produktbereiche expandieren, was das Portfolio erweitert und das Risiko reduziert. Es gibt verschiedene Arten von Firmenübernahmen. Eine horizontale Übernahme findet statt, wenn ein Unternehmen ein anderes Unternehmen in der gleichen Branche oder im gleichen Marktsegment übernimmt. Bei einer vertikalen Übernahme erwirbt ein Unternehmen ein anderes Unternehmen in der Wertschöpfungskette, entweder einen Lieferanten oder einen Abnehmer. Darüber hinaus gibt es auch sogenannte Konglomeratübernahmen, bei denen ein Unternehmen eine Firma übernimmt, die in einem völlig anderen Geschäftsfeld tätig ist, um sich in neue und potenziell profitable Bereiche zu diversifizieren. Die Firmenübernahme kann entweder freundlich oder feindlich sein. Eine freundliche Übernahme ist der Fall, wenn das Management des Zielunternehmens der Übernahme zustimmt und aktiv bei der Übernahme unterstützt. Im Gegensatz dazu bezeichnet eine feindliche Übernahme eine Situation, in der das Zielunternehmen nicht bereit ist, sich zu verkaufen und Widerstand gegen die Übernahme leistet. Insgesamt kann eine Firmenübernahme ein Weg für Unternehmen sein, um ihre Ziele zu erreichen und ihr Geschäft zu verbessern. Allerdings sollte die Durchführung einer Übernahme nur nach einer sorgfältigen Analyse und Planung erfolgen, um mögliche Risiken und Probleme zu minimieren.Kommissionshandel
Kommissionshandel ist eine Art des Handels, bei dem ein Händler im Namen und im Auftrag eines Kunden Wertpapiere kauft oder verkauft. Diese Transaktionen werden üblicherweise unter Berücksichtigung einer Vermittlungsgebühr, auch...
Abzinsungspapiere
Abzinsungspapiere sind verzinsliche Wertpapiere, die eine Anleihe darstellen und von Unternehmen oder staatlichen Institutionen herausgegeben werden. Sie dienen dem Zweck der Kapitalbeschaffung, bei der der Emittent (also das ausgebende Unternehmen)...
Kennzahlen
Kennzahlen sind quantitative Kenngrößen, die in der Finanzwirtschaft verwendet werden, um Unternehmen zu analysieren und ihre finanzielle Performance zu bewerten. Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Bewertung von Aktien,...
Kommunikationsforschung
Kommunikationsforschung ist ein zentraler Begriff im Bereich der sozialwissenschaftlichen Forschung, der sich mit der Untersuchung von Kommunikationsprozessen und deren Auswirkungen auf individuelle, soziale und politische Ebenen befasst. Diese Forschungsdisziplin hat...
Technical Bulletin
Technisches Bulletin Ein technisches Bulletin ist ein Dokument, das spezifische Informationen zu technischen Aspekten von Handelsinstrumenten bereitstellt. Im Bereich der Kapitalmärkte dienen technische Bulletins als wertvolle Ressource für Investoren, da sie...
Zwangsversteigerungsverfahren
Zwangsversteigerungsverfahren ist ein rechtlicher Prozess, der in Deutschland angewendet wird, um Immobilien oder andere Vermögenswerte öffentlich zu versteigern. Es handelt sich um ein Instrument zur Durchsetzung von Forderungen, bei dem...
Telefonverkehr
Telefonverkehr ist ein Begriff, der den Austausch von Informationen zwischen verschiedenen Parteien über das Telefon oder andere telekommunikative Kanäle beschreibt. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich Telefonverkehr auf den sprachlichen...
Nichtlinearität
Nichtlinearität ist ein Konzept in den Kapitalmärkten, das sich auf das Vorhandensein einer fehlenden proportionellen Beziehung zwischen Ursache und Wirkung bezieht. In einfachen Worten ausgedrückt bedeutet es, dass die Veränderung...
Bernoulli-rational
Definition: "Bernoulli-rational" Die Bernoulli-rational Methode ist ein theoretisches Konzept, das auf den Arbeiten von Daniel Bernoulli und seinem Prinzip des erwarteten Nutzens basiert. Diese Methode wird insbesondere in der Finanzwelt angewendet,...
Verjährungsfristen im Mietrecht
Die Verjährungsfristen im Mietrecht beziehen sich auf den Zeitraum, innerhalb dessen Ansprüche oder Forderungen im Zusammenhang mit Mietverhältnissen geltend gemacht werden können. Diese Fristen stellen sicher, dass Mieter und Vermieter...