Eulerpool Premium

Recht auf Vergessenwerden Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Recht auf Vergessenwerden für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Recht auf Vergessenwerden

"Recht auf Vergessenwerden" ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit dem Datenschutz und dem digitalen Zeitalter auftritt.

Es handelt sich um ein Konzept, das das Recht eines Individuums auf Löschung oder Anonymisierung von persönlichen Daten aus dem Internet oder anderen öffentlich zugänglichen Quellen umfasst. Das Konzept wurde insbesondere durch ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs im Jahr 2014 gestärkt. Gemäß diesem Urteil hat jede Person das Recht, vergessen zu werden, insbesondere wenn die Daten nicht mehr relevant oder nicht mehr im öffentlichen Interesse sind. Dieses Recht ermöglicht es Einzelpersonen, Einträge in Suchmaschinenergebnissen zu entfernen, die sie als veraltet oder schädlich für ihre Reputation empfinden. Es ist wichtig zu beachten, dass das Recht auf Vergessenwerden nicht bedingungslos ist und im Einklang mit anderen Grundrechten, wie der Meinungsfreiheit und dem Recht auf Information, interpretiert werden muss. Die Umsetzung des Rechts auf Vergessenwerden ist eine komplexe Aufgabe, da sie eine enge Zusammenarbeit zwischen den betroffenen Personen und den Unternehmen erfordert, die die Informationen veröffentlicht haben. Löschanfragen müssen sorgfältig geprüft werden, um sicherzustellen, dass sie den rechtlichen Anforderungen entsprechen. Suchmaschinenbetreiber wie Google haben Mechanismen eingerichtet, um solche Anfragen zu bearbeiten und zu entscheiden, ob ein Eintrag gelöscht oder verborgen werden sollte. Dieses rechtliche Konzept hat auch Auswirkungen auf Unternehmen und Investoren in Bezug auf die Datenspeicherung und die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen. Unternehmen, insbesondere solche, die personenbezogene Daten verarbeiten, müssen sicherstellen, dass sie effektive Mechanismen zur Umsetzung des Rechts auf Vergessenwerden implementieren. Investoren sollten diese rechtlichen Entwicklungen im Auge behalten, da Verstöße gegen Datenschutzrichtlinien zu erheblichen finanziellen und rechtlichen Konsequenzen führen können. Insgesamt ist das Recht auf Vergessenwerden ein wichtiges Instrument, um die Privatsphäre und den Datenschutz im digitalen Zeitalter zu gewährleisten. Es bietet Einzelpersonen die Möglichkeit, ihre Online-Präsenz zu kontrollieren und sicherzustellen, dass veraltete oder ungenaue Informationen nicht das Bild widerspiegeln, das sie vermitteln möchten.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Beurteilung des Arbeitnehmers

Beurteilung des Arbeitnehmers bezieht sich auf den Prozess der systematischen und objektiven Bewertung der Leistung und Fähigkeiten eines Mitarbeiters durch seinen Vorgesetzten oder Arbeitgeber. Diese Beurteilung ist ein wichtiger Bestandteil...

Global Compact

Der Begriff "Global Compact" bezieht sich auf eine internationale Initiative der Vereinten Nationen, die sich für die Förderung verantwortungsvoller unternehmerischer Praktiken einsetzt. Dieses globale Programm hat das Ziel, Unternehmen weltweit...

Maschinen- und Gerätekarten

Definition of "Maschinen- und Gerätekarten": Die "Maschinen- und Gerätekarten" sind in der Finanzwelt ein Begriff, der sich auf spezielle Zahlungskarten bezieht, die von Unternehmen genutzt werden, um den Kauf von Maschinen...

Zugewinngemeinschaft

Zugewinngemeinschaft ist ein juristischer Begriff, der in Deutschland verwendet wird, um eine bestimmte Form der ehelichen Gütergemeinschaft zu beschreiben. Es ist wichtig zu beachten, dass dieser Begriff ausschließlich für Verheiratete...

Werbeziele

"Werbeziele" ist ein Begriff aus dem Bereich des Marketings und beschreibt die strategischen Ziele und Absichten einer Werbekampagne oder -strategie. Diese Ziele werden definiert, um den Erfolg einer Werbemaßnahme zu...

Ausstattungskosten

Ausstattungskosten sind ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die Kosten für die Ausrüstung eines Unternehmens, insbesondere im Zusammenhang mit Investitionsgütern, zu beschreiben. Dieser Begriff bezieht sich auf...

Multinational Corporation (MNC)

Multinational Corporation (MNC) - Definition in Professional German: Die Multinational Corporation (MNC), auch als multinationales Unternehmen oder transnationales Unternehmen bekannt, ist eine Unternehmung, die in mehreren Ländern tätig ist und somit...

private Zolllager

"Private Zolllager" ist ein Begriff, der sich auf ein spezielles Zollverfahren bezieht, das in Deutschland angewendet wird. Es handelt sich um ein Lager, das von Privatpersonen oder Unternehmen betrieben wird...

Doppelwährung

Die Doppelwährung, auch als Dual Currency bezeichnet, ist ein Finanzinstrument, das eine spezielle Art von Derivat darstellt. Es bietet Investoren die Möglichkeit, sowohl Erträge in der Basiswährung als auch in...

Akkulturation

Akkulturation bezieht sich auf den Prozess, durch den eine Person oder eine Gruppe die Eigenschaften und Werte einer anderen Kultur annimmt. In der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff...