Eulerpool Premium

Fischereisteuer Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Fischereisteuer für Deutschland.

Fischereisteuer Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Fischereisteuer

Die Fischereisteuer ist eine Abgabe oder Steuer, die von Regierungen oder lokalen Behörden erhoben wird, um die kommerzielle Nutzung von Fischereiressourcen zu regulieren und zu besteuern.

Diese Steuer hat das Ziel, ökologisch nachhaltige Praktiken in der Fischereiindustrie zu fördern und die Überfischung zu verhindern. Die Fischereisteuer kann in verschiedenen Formen auftreten. In einigen Fällen wird sie als Lizenzgebühr erhoben, die Fischereiunternehmen oder Fischer zahlen müssen, um Zugang zu bestimmten Gewässern oder Fischbeständen zu erhalten. Diese Gebühr kann je nach Fischart, Fangmethode oder Fanggebiet variieren. In anderen Fällen kann die Steuer direkt auf den Wert oder das Gewicht des gefangenen Fisches erhoben werden. Die Fischereisteuer dient auch als Mittel zur Einnahmenerzeugung für die Regierung. Die erzielten Einnahmen können für verschiedene Zwecke verwendet werden, wie beispielsweise zur Finanzierung von Programmen zur Überwachung und Regulierung der Fischereiindustrie oder zur Förderung von Forschung und Entwicklung im Bereich der nachhaltigen Fischerei. Die korrekte Anwendung und Durchsetzung der Fischereisteuer erfordert eine genaue Aufzeichnung und Berichterstattung über die gefangene Menge und Art der Fische. Dies erfordert oft die Zusammenarbeit zwischen den Fischereibehörden, den Fischereiunternehmen und den individuellen Fischern, um sicherzustellen, dass die Zahlungen korrekt berechnet und ausgeführt werden. Insgesamt spielt die Fischereisteuer eine wichtige Rolle bei der Regulierung und Nachhaltigkeit der Fischereiindustrie. Durch die Verwendung von ökonomischen Anreizen, wie der Erhebung von Steuern, werden die Interessen der kommerziellen Fischerei mit den Zielen des Umweltschutzes und der Erhaltung der Fischbestände in Einklang gebracht. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten, finden Sie eine umfangreiche und präzise Definition der Fischereisteuer sowie viele weitere Begriffe rund um die Kapitalmärkte, wie Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unsere umfassende Glossar-/Lexikonfunktion bietet Investoren und Finanzfachleuten eine erstklassige Ressource, um ihr Verständnis und ihre Kenntnisse zu erweitern und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Besuchen Sie jetzt Eulerpool.com und profitieren Sie von unserem Wissen und unserer Expertise.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Aufhebungsversteigerung

Aufhebungsversteigerung ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf eine Art von Versteigerungsverfahren bezieht, das in bestimmten Fällen angewendet wird, um Vermögenswerte zu veräußern. Diese Art der Versteigerung wird in Deutschland...

International Business Studies

Internationale Betriebswirtschaftslehre ist ein Fachbereich der Betriebswirtschaftslehre (BWL), der sich auf die Untersuchung und Analyse von Unternehmen und ihren Aktivitäten im globalen Kontext konzentriert. Es beschäftigt sich mit den wirtschaftlichen,...

Börsenteilnehmer

Ein Börsenteilnehmer ist eine Person oder ein Unternehmen, das aktiv am Handel an einer Börse teilnimmt. Börsenteilnehmer können verschiedene Rollen einnehmen, darunter Händler, Broker, Market Maker, Makler, Investmentbanken und Hedgefonds....

Standarddatentyp

Ein Standarddatentyp bezieht sich auf den vordefinierten Datentyp, der in einer bestimmten Programmiersprache oder Datenbank verwendet wird. Er bietet eine Grundlage für die Speicherung und Manipulation von Daten und erleichtert...

Mengenübersichtsstückliste

Die Mengenübersichtsstückliste, auch bekannt als MÜS, ist ein wichtiges Instrument im Bereich des Kapitalmarkts, insbesondere bei Aktieninvestitionen und Handelsgeschäften. Diese Liste dient dazu, Informationen über die Anzahl der gehandelten Aktien...

Nationaler Normenkontrollrat

Nationaler Normenkontrollrat ist ein Fachbegriff aus dem deutschen Rechtssystem, der sich auf den Nationalen Normenkontrollrat bezieht. Dieser Rat wurde mit dem Ziel geschaffen, die Verfahren zur Überprüfung nationaler Normen in...

Handkauf

Handkauf ist ein Finanzbegriff, der sich auf den Direktkauf von Wertpapieren oder Finanzinstrumenten vom Emittenten oder von anderen Investoren bezieht, ohne dass ein regulärer Börsenhandel stattfindet. Es handelt sich um...

Hintermann

Hintermann (Plural: Hintermänner) ist ein entscheidender Begriff, der in verschiedenen Kontexten der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist. In der Finanzwelt bezieht sich der Begriff auf eine Person oder eine Gruppe...

Hektarertrag

Hektarertrag, auch bekannt als Ertrag pro Hektar, bezieht sich auf die Produktivität von landwirtschaftlichen Flächen oder Plantagen in Bezug auf die Menge der erzeugten landwirtschaftlichen Erzeugnisse, wie beispielsweise Getreide, Obst,...

Gewichtungsziffer

Die Gewichtungsziffer ist ein wichtiges Konzept in der Welt der Kapitalmärkte und bezieht sich speziell auf die Berechnung des Portfoliowerts eines Anlegers. Sie wird häufig in Bezug auf Aktien, Anleihen,...