Eulerpool Premium

Akkordrichtsatz Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Akkordrichtsatz für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Akkordrichtsatz

Definition des Begriffs "Akkordrichtsatz": Der Akkordrichtsatz ist ein Konzept, das in der Arbeitsbewertung und Lohnsysteme im Industriebereich angewendet wird.

Er bezieht sich auf den Standardzeitrahmen für die Durchführung einer spezifischen Arbeitstätigkeit, um die Arbeitsleistung der Arbeitnehmer zu bewerten und ihre Vergütung zu bestimmen. Der Akkordrichtsatz wird üblicherweise in Bereichen wie der Automobilindustrie, dem Maschinenbau und in anderen produktionstechnischen Branchen verwendet. Ein Akkordrichtsatz wird in der Regel durch umfangreiche Zeit- und Arbeitsstudien entwickelt. Diese Studien erfassen und analysieren die verschiedenen Elemente und Schritte einer bestimmten Tätigkeit, um den zeitlichen Aufwand, der für deren Ausführung erforderlich ist, zu bestimmen. Diese Informationen werden anschließend verwendet, um den Akkordrichtsatz zu berechnen, der als Leistungsmaßstab dient. Der Akkordrichtsatz basiert auf der Annahme, dass ein erfahrener und qualifizierter Arbeitnehmer die Tätigkeit ohne Zeitdruck und in einem normalen Arbeitstempo ausführt. Es werden Faktoren wie die Komplexität der Aufgabe, die Arbeitsumgebung und die erforderlichen Fähigkeiten berücksichtigt. Die Verwendung eines Akkordrichtsatzes ermöglicht eine objektivere Lohnberechnung, da die Vergütung direkt mit der effektiven Leistung des Arbeitnehmers korreliert. Diese Methode motiviert die Arbeitnehmer, effizienter zu arbeiten und ihre Produktivität zu steigern.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Gemeindefinanzen

Gemeindefinanzen sind ein wesentlicher Bestandteil des Finanzwesens in Deutschland. Der Begriff bezieht sich auf die finanzielle Situation und das Management der lokalen Gebietskörperschaften, insbesondere der Städte und Gemeinden. Gemeindefinanzen umfassen...

Erschwinglichkeitsindex

Der Erschwinglichkeitsindex ist ein Finanzindikator, der verwendet wird, um die Fähigkeit von Privatpersonen oder Haushalten zu bewerten, Wohneigentum zu erwerben. Er spielt eine entscheidende Rolle bei der Beurteilung der finanziellen...

Bilanzumstellung

Bilanzumstellung ist ein wichtiger Begriff im Finanzwesen, insbesondere in der Buchhaltung und Rechnungslegung. Diese finanzielle Strategie wird angewendet, um die Darstellung der Bilanz eines Unternehmens zu ändern und dadurch relevantere...

Pflegestufen

Pflegestufen sind eine Begrifflichkeit, die im deutschen Gesundheits- und Sozialwesen verwendet wird, um den Grad der Pflegebedürftigkeit einer Person festzulegen. Diese Einstufung ist entscheidend, um eine angemessene Pflegeleistung zu bestimmen...

Marktvolumen

Marktvolumen bezieht sich auf das Gesamtvolumen der gehandelten Wertpapiere auf einem bestimmten Markt innerhalb eines bestimmten Zeitraums. Es ist ein wichtiger Indikator für die Aktivität und Liquidität eines Marktes und...

Computer Network

Definition: Computernetzwerk Ein Computernetzwerk bezieht sich auf eine Verbindung mehrerer Computer und Kommunikationsgeräte, die Daten und Informationen untereinander austauschen können. Diese Netzwerke ermöglichen die gemeinsame Nutzung von Ressourcen wie Druckern, Dateien...

Wissenschaftstheorie

Die Wissenschaftstheorie ist ein Zweig der Philosophie, der sich mit den grundlegenden Prinzipien, Methoden und Zielen wissenschaftlicher Erkenntnis beschäftigt. Sie untersucht die Struktur und den Aufbau wissenschaftlicher Theorien sowie die...

Fisher-Gleichung

Die Fisher-Gleichung ist eine wichtige finanzwirtschaftliche Formel, die zur Berechnung der Beziehung zwischen nominalen Zinssätzen, realen Zinssätzen und der erwarteten Inflation verwendet wird. Benannt nach dem berühmten amerikanischen Ökonomen Irving...

steuerfreie Lieferungen

Steuerfreie Lieferungen sind Transaktionen im Rahmen des deutschen Umsatzsteuergesetzes, bei denen die Lieferung von Waren oder die Erbringung von Dienstleistungen von der Umsatzsteuer (auch Mehrwertsteuer genannt) befreit ist. Diese steuerfreien...

Lag

Lag - Definition im professionellen Finanzvokabular Im Kontext der Finanzmärkte beschreibt der Begriff "Lag" einen Zeitverzug in der Preisbewegung von verschiedenen Anlageinstrumenten im Vergleich zu anderen, ähnlichen Wertpapieren oder allgemeinen Marktindizes....