Eulerpool Premium

Food and Agricultural Organization Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Food and Agricultural Organization für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Food and Agricultural Organization

Die Food and Agricultural Organization (FAO) oder auf Deutsch Organisation für Ernährung und Landwirtschaft ist eine spezialisierte Agentur der Vereinten Nationen, die sich mit Ernährungssicherheit, Landwirtschaft und ländlicher Entwicklung befasst.

Sie wurde im Jahr 1945 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Rom, Italien. Das Hauptziel der FAO besteht darin, die weltweite Ernährungssicherheit zu fördern und sicherzustellen, dass alle Menschen jederzeit Zugang zu ausreichend sicherem und nahrhaftem Essen haben. Um dieses Ziel zu erreichen, arbeitet die Organisation eng mit Regierungen, Zivilgesellschaft und anderen Stakeholdern zusammen, um Politiken und Programme zu entwickeln, die nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken unterstützen und die Lebensgrundlagen von Landwirten verbessern. Die FAO trägt außerdem dazu bei, landwirtschaftliche Produktivität zu steigern, Lebensmittelverluste und -verschwendung zu reduzieren und den Klimawandel anzugehen, um die Land- und Forstwirtschaft widerstandsfähiger zu machen. Die FAO verfügt über ein umfangreiches Netzwerk von Experten, die auf verschiedenen Gebieten wie Pflanzenschutz, Tiergesundheit, Welternährungssysteme und Fischerei tätig sind. Sie führt Forschung und Analysen durch, um Informationen und Fachwissen zu liefern, die als Grundlage für evidenzbasierte Entscheidungen im Bereich der Ernährungs- und Landwirtschaftspolitik dienen. Die Organisation spielt auch eine wichtige Rolle bei der UN-Nachhaltigkeitsagenda 2030 und den darin enthaltenen Zielen für nachhaltige Entwicklung. Die FAO unterstützt insbesondere die Umsetzung der Ziele 2 (Kein Hunger) und 12 (Nachhaltige Produktion und Konsum) durch innovative Ansätze und Maßnahmen. Die Veröffentlichung dieser Definition auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und finanzielle Nachrichten, wird dazu beitragen, die Sichtbarkeit der FAO und ihrer wichtigen Arbeit im Bereich der Ernährungssicherheit und landwirtschaftlichen Entwicklung zu erhöhen. Investoren und andere Akteure im Kapitalmarkt erhalten so einen fundierten Einblick in die Bedeutung der FAO und deren Auswirkungen auf die finanziellen und wirtschaftlichen Aspekte der Lebensmittel- und Agrarsektoren. (Die genannten Markennamen und Unternehmen werden nur zu Illustrationszwecken verwendet und stehen in keiner Verbindung zu OpenAI oder dem Verfasser dieser Antwort.)
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Arbeitsplatzbewertung

Die Arbeitsplatzbewertung ist ein entscheidender Prozess zur Bestimmung des Wertes eines Arbeitsplatzes in einem Unternehmen. Sie dient dazu, die finanzielle Leistungsfähigkeit und den potenziellen Wert eines Arbeitsplatzes zu bewerten und...

rationalistische Methodologie

Die rationalistische Methodologie ist ein Ansatz, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und darauf abzielt, Investitionsentscheidungen auf Grundlage von rationalen Überlegungen und logischer Analyse zu treffen. Diese Methode wurde...

Stellensuche

Stellensuche ist der Prozess, bei dem eine Einzelperson aktiv nach beruflichen Möglichkeiten sucht, um eine geeignete Stelle im Arbeitsmarkt zu finden. In der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff...

Schengener Informationssystem (SIS)

Das Schengener Informationssystem (SIS), auch bekannt als Schengen-Informationssystem, ist eine zentrale Datenbank, die von den Mitgliedstaaten des Schengen-Raums verwendet wird, um Informationen über Personen und Gegenstände auszutauschen, die im Zusammenhang...

Durchschnittsbestand

Durchschnittsbestand ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist, insbesondere in Bezug auf Aktieninvestitionen und Portfolioverwaltung. Der Durchschnittsbestand bezieht sich auf die Methode der Bestandsbewertung, bei...

Mehrwertsteuersystemrichtlinie

Die Mehrwertsteuersystemrichtlinie bezieht sich auf eine EU-Richtlinie, die die Harmonisierung der Mehrwertsteuersysteme in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union zum Ziel hat. Sie wurde erstmals im Jahr 1967 eingeführt, um einen...

Effektivwert

Effektivwert ist ein Begriff aus der Elektrotechnik und beschreibt den effektiven Wert einer periodischen elektrischen Größe, insbesondere einer Wechselspannung oder Wechselstroms. Der Effektivwert ist definiert als jener Wert der konstanten...

subjektiv-persönliche Reallast

Definition: Subjektiv-persönliche Reallast Die subjektiv-persönliche Reallast, auch bekannt als beschränkte persönliche Dienstbarkeit, ist eine Grunddienstbarkeit, die auf einer Immobilie ruht und das persönliche Nutzungsrecht einer bestimmten Person oder einer begrenzten Gruppe...

Transferkurzarbeitergeld

Transferkurzarbeitergeld ist ein Begriff, der sich auf ein spezifisches Arbeitsmarktinstrument in Deutschland bezieht. Es handelt sich um eine Form der finanziellen Unterstützung, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre Belegschaft während wirtschaftlicher...

Geld-zurück-Garantie

"Geld-zurück-Garantie" ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit finanziellen Transaktionen verwendet wird und eine spezielle Absicherung für den Käufer darstellt. Diese Garantie wird häufig in Verbraucherprodukten und Dienstleistungen angeboten und...