Food and Agricultural Organization Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Food and Agricultural Organization für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Food and Agricultural Organization (FAO) oder auf Deutsch Organisation für Ernährung und Landwirtschaft ist eine spezialisierte Agentur der Vereinten Nationen, die sich mit Ernährungssicherheit, Landwirtschaft und ländlicher Entwicklung befasst.
Sie wurde im Jahr 1945 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Rom, Italien. Das Hauptziel der FAO besteht darin, die weltweite Ernährungssicherheit zu fördern und sicherzustellen, dass alle Menschen jederzeit Zugang zu ausreichend sicherem und nahrhaftem Essen haben. Um dieses Ziel zu erreichen, arbeitet die Organisation eng mit Regierungen, Zivilgesellschaft und anderen Stakeholdern zusammen, um Politiken und Programme zu entwickeln, die nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken unterstützen und die Lebensgrundlagen von Landwirten verbessern. Die FAO trägt außerdem dazu bei, landwirtschaftliche Produktivität zu steigern, Lebensmittelverluste und -verschwendung zu reduzieren und den Klimawandel anzugehen, um die Land- und Forstwirtschaft widerstandsfähiger zu machen. Die FAO verfügt über ein umfangreiches Netzwerk von Experten, die auf verschiedenen Gebieten wie Pflanzenschutz, Tiergesundheit, Welternährungssysteme und Fischerei tätig sind. Sie führt Forschung und Analysen durch, um Informationen und Fachwissen zu liefern, die als Grundlage für evidenzbasierte Entscheidungen im Bereich der Ernährungs- und Landwirtschaftspolitik dienen. Die Organisation spielt auch eine wichtige Rolle bei der UN-Nachhaltigkeitsagenda 2030 und den darin enthaltenen Zielen für nachhaltige Entwicklung. Die FAO unterstützt insbesondere die Umsetzung der Ziele 2 (Kein Hunger) und 12 (Nachhaltige Produktion und Konsum) durch innovative Ansätze und Maßnahmen. Die Veröffentlichung dieser Definition auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und finanzielle Nachrichten, wird dazu beitragen, die Sichtbarkeit der FAO und ihrer wichtigen Arbeit im Bereich der Ernährungssicherheit und landwirtschaftlichen Entwicklung zu erhöhen. Investoren und andere Akteure im Kapitalmarkt erhalten so einen fundierten Einblick in die Bedeutung der FAO und deren Auswirkungen auf die finanziellen und wirtschaftlichen Aspekte der Lebensmittel- und Agrarsektoren. (Die genannten Markennamen und Unternehmen werden nur zu Illustrationszwecken verwendet und stehen in keiner Verbindung zu OpenAI oder dem Verfasser dieser Antwort.)NC-Programm
Das NC-Programm, auch als numerisches Steuerungsprogramm bekannt, ist eine Art Computerprogramm, das in der Fertigungsindustrie verwendet wird, um Werkzeugmaschinen zu steuern. Es ist eine wesentliche Komponente der numerischen Steuerung (NC)...
Wettbewerbsverhältnis
Wettbewerbsverhältnis ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und beschreibt das Verhältnis zwischen Unternehmen, die in einer bestimmten Branche ähnliche Produkte oder Dienstleistungen anbieten und somit in direktem Wettbewerb...
freie Mitarbeiter
Definition: Freie Mitarbeiter Freie Mitarbeiter, auch bekannt als freiberufliche Mitarbeiter, sind hochqualifizierte Fachleute, die auf selbstständiger Basis für Unternehmen tätig sind. Sie bieten ihre Dienstleistungen und Expertise in verschiedenen Bereichen an...
Erlösfunktion
Die Erlösfunktion ist ein grundlegendes Konzept der Mikroökonomie und bezieht sich auf die mathematische Darstellung der Beziehung zwischen dem Absatzvolumen eines Produkts und dem erzielten Umsatz. Sie stellt eine Funktion...
öffentlicher Glaube des Grundbuchs
Der Begriff "öffentlicher Glaube des Grundbuchs" bezieht sich auf das offizielle und rechtlich bindende Vertrauen, das der Eintragung im Grundbuchsystem zugeschrieben wird. Das Grundbuch ist ein öffentliches Register, das Informationen...
Einheitlicher Binnenmarkt
Einheitlicher Binnenmarkt ist ein Begriff der Europäischen Union (EU), der sich auf einen wirtschaftlichen Raum bezieht, in dem der freie Verkehr von Waren, Dienstleistungen, Kapital und Arbeitnehmer garantiert ist. Er...
Polizeiverordnung
Polizeiverordnung ist ein rechtliches Instrument, das von den staatlichen Behörden erlassen wird, um spezifische Regeln und Vorschriften für die Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung und Sicherheit in einer bestimmten Kommune oder...
Arbeitslosenversicherung
Arbeitslosenversicherung ist eine soziale Absicherung in Deutschland, die Arbeitnehmern bei Arbeitslosigkeit eine finanzielle Unterstützung gewährt. Diese Versicherung wird vom Staat verwaltet und von Arbeitnehmern und Arbeitgebern finanziert. Die Arbeitnehmerversicherung umfasst...
GMD
GMD - Definition im Finanzlexikon Im Finanzlexikon steht GMD für "Geplantes Mindestkapital". Es handelt sich hierbei um einen Unternehmensbegriff, der vor allem in den Bereichen Investitionen, Unternehmensgründung und Finanzierung Anwendung findet. Das...
offenbare Mängel
Definition: Offenbare Mängel Offenbare Mängel sind Defizite oder Schwachstellen, die bei einer genauen Untersuchung oder Inspektion einer Vermögensanlage oder Wertpapiere deutlich erkennbar sind. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff...