Eulerpool Premium

Forfaiteur Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Forfaiteur für Deutschland.

Forfaiteur Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Forfaiteur

Titel: Die Definition des Begriffs "Forfaiteur" für professionelle Investoren Einleitung: Als Teil unseres umfassenden Glossars für Investoren in Kapitalmärkten bieten wir auf Eulerpool.com eine präzise Definition des Begriffs "Forfaiteur".

In diesem Artikel werden wir die Bedeutung dieses Fachbegriffs erklären und seine Relevanz für Investoren in Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen verdeutlichen. Suchmaschinenoptimierte Definition des Begriffs "Forfaiteur": Ein Forfaiteur bezieht sich auf eine spezialisierte Finanzinstitution oder einen Investor, die/der kurzfristige und längerfristige Exportforderungen eines Unternehmens kauft und somit eine Alternative zum langwierigen Warten auf Zahlungen durch den Schuldner bietet. Der Forfaiteur ermöglicht es dem Unternehmen, seine Forderungen effektiv in Barmittel umzuwandeln und das Ausfallrisiko zu minimieren. Die Hauptfunktion eines Forfaitärs besteht darin, die eingereichten Forderungen anzukaufen und somit dem Unternehmen sofortige Liquidität zur Verfügung zu stellen. Dieser Vorgang wird normalerweise in Form eines Forfaitierungsvertrags zwischen dem Unternehmen und dem Forfaitär festgelegt. Im Rahmen dieses Vertrags wird der Forfaiteur Eigentümer der Forderungen und übernimmt das volle Risiko des Zahlungsausfalls durch den Schuldner. Forfaitierung geht über den traditionellen Verkauf von Forderungen hinaus, da der Forfaitär normalerweise das Ausfallrisiko übernimmt. Dies ermöglicht es dem Unternehmen, seine Bilanz zu verbessern und zusätzliches Kapital für Investitionen zu erhalten. Allerdings geht dieses Risiko für den Forfeitierer mit einem höheren Zinssatz und möglichen Verlusten einher, wenn der Schuldner seinen Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommt. Da Forfaiteure eng mit dem internationalen Handel verbunden sind, spielen sie eine bedeutende Rolle in der Finanzierung von Exportgeschäften. Insbesondere in Märkten, in denen das politische und wirtschaftliche Risiko höher ist, bieten Forfaiteure den Unternehmen eine wertvolle Absicherung gegen Forderungsausfälle. Zusammenfassung: Ein Forfaiteur ist eine spezialisierte Institution oder ein Investor, der kurzfristige und längerfristige Exportforderungen ankauft und damit Unternehmen sofortige Liquidität und Risikominimierung bietet. Durch den Verkauf der Forderungen an den Forfaiteur können Unternehmen ihre Bilanz verbessern und zusätzliches Kapital für Investitionen erhalten. Dieser Prozess ist insbesondere im internationalen Handel von Bedeutung und bietet Absicherung gegen Forderungsausfälle. Bei einer Forfaitierung geht der Forfaiteur das Ausfallrisiko ein, was zu höheren Zinssätzen und möglichen Verlusten führen kann, falls der Schuldner nicht zahlen kann.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Delegationsbereich

Delegationsbereich bezieht sich auf den Zuständigkeitsbereich eines Kapitalmarkt-Profis, in dem ihm bestimmte Befugnisse und Verantwortlichkeiten übertragen sind. Diese können je nach Organisation und Position variieren, aber im Allgemeinen umfassen sie...

Firmenübernahme

Eine Firmenübernahme bezeichnet den Vorgang, bei dem eine Person oder eine Organisation eine andere Firma aufkauft. Bei diesem Prozess werden in der Regel alle Unternehmensanteile oder ein signifikanter Teil davon...

Zuliefergeschäft

Zuliefergeschäft – Definition und Bedeutung im Finanzwesen Das Zuliefergeschäft ist ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen des Finanzwesens Anwendung findet, insbesondere im Zusammenhang mit Lieferketten und der Beschaffung von Waren und...

Steuermessbescheid

Ein Steuermessbescheid ist ein offizieller und verbindlicher Verwaltungsakt, der von den zuständigen Finanzbehörden ausgestellt wird. Er richtet sich an Steuerpflichtige und betrifft die Festsetzung der Grundlagen zur Berechnung der Steuer...

Strukturanpassungspolitik

Strukturanpassungspolitik ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird und sich auf die politischen Maßnahmen bezieht, die ergriffen werden, um eine Wirtschaft zu restrukturieren und anzupassen, um langfristiges...

Erwerbsvermögen

Erwerbsvermögen ist ein bedeutender Begriff im Finanz- und Rechnungswesen und bezieht sich auf das Vermögen einer Einzelperson, das zur Einkommensgenerierung bestimmt ist. Es umfasst verschiedene Arten von Vermögenswerten wie Unternehmensbeteiligungen,...

computergestützte Unternehmensplanung

Die computergestützte Unternehmensplanung ist ein entscheidendes Instrument, das Unternehmen dabei unterstützt, effektive strategische Entscheidungen zu treffen und ihre langfristige Unternehmensführung zu optimieren. Diese Planungsmethode ermöglicht es Unternehmen, ihre finanziellen und...

Kapitalaufnahmeerleichterungsgesetz (KapAEG)

Kapitalaufnahmeerleichterungsgesetz (KapAEG) ist ein wichtiges Gesetz in Deutschland, das darauf abzielt, die Kapitalaufnahme für Unternehmen zu erleichtern. Es wurde am [Datum] verabschiedet und ermöglicht es Unternehmen, Kapital in Form von...

Commercial Bank

Eine kommerzielle Bank ist ein Finanzinstitut, das eine Vielzahl von Dienstleistungen für seine Kunden anbietet. Sie agiert als Vermittler zwischen Kreditgebern und Kreditnehmern und spielt eine wichtige Rolle in der...

Streifbanddepot

Streifbanddepot bezieht sich auf ein spezifisches Wertpapierdepot, das von deutschen Banken und Finanzinstituten angeboten wird. Das Besondere an einem Streifbanddepot ist, dass es eine spezielle Handhabung von Wertpapieren ermöglicht, um...