Eulerpool Premium

Forward-Darlehen Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Forward-Darlehen für Deutschland.

Forward-Darlehen Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Forward-Darlehen

Das "Forward-Darlehen" ist eine spezielle Art von Darlehen im Bereich der Finanzierung von Immobilien.

Es bietet Kreditnehmern die einzigartige Möglichkeit, sich bereits zu einem frühen Zeitpunkt günstige Konditionen für die Finanzierung ihres zukünftigen Immobilienerwerbs zu sichern. Im Gegensatz zu herkömmlichen Darlehen kann das Forward-Darlehen bereits bis zu fünf Jahren im Voraus vereinbart werden, bevor der Immobilienerwerb tatsächlich stattfindet. Diese Vorlaufzeit ermöglicht es dem Kreditnehmer, sich gegen mögliche Zinssteigerungen abzusichern. In einem sich ständig ändernden Zinsumfeld kann diese Art von Darlehen von unschätzbarem Wert sein. Typischerweise wird das Forward-Darlehen von Banken oder anderen Kreditinstituten angeboten, die den Kreditnehmern die Möglichkeit geben, die Konditionen des Darlehens zu fixieren. Der Zinssatz wird bei Vertragsunterzeichnung des Forward-Darlehens festgelegt und gilt für den Zeitpunkt des tatsächlichen Immobilienerwerbs. Die Vorteile eines Forward-Darlehens liegen auf der Hand: Durch die Fixierung des Zinssatzes kann der Kreditnehmer seine Planungen langfristig, unter Berücksichtigung der finanziellen Möglichkeiten, abschließen. Dies bietet eine höhere Planungssicherheit und schützt vor unerwarteten Zinsschwankungen am Kapitalmarkt. Es ist wichtig darauf hinzuweisen, dass das Forward-Darlehen eine Verpflichtung für den Kreditnehmer darstellt. Sollte der Immobilienerwerb am Ende nicht stattfinden oder sich wesentlich verzögern, kann dies zu finanziellen Verlusten führen. Die Kreditgeber verlangen in der Regel eine Gebühr für die Bereitstellung des Forward-Darlehens. Insgesamt bietet das Forward-Darlehen eine attraktive Option für Kreditnehmer, die sich gegen mögliche Zinssteigerungen absichern und ihre Finanzierung langfristig planen möchten. Es ist jedoch ratsam, sorgfältig zu prüfen und die individuellen Umstände zu berücksichtigen, bevor man sich für ein Forward-Darlehen entscheidet.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Vertrauensperson der schwerbehinderten Menschen

"Vertrauensperson der schwerbehinderten Menschen" wird im deutschen Rechtssystem verwendet, um eine Person zu bezeichnen, die als Vertreter oder Ansprechpartner für schwerbehinderte Menschen fungiert. Diese Vertrauensperson wird in der Regel von...

Kontrollinstrument

Kontrollinstrument im Finanzwesen Das Kontrollinstrument, welches auch als Kontrollmechanismus bekannt ist, spielt eine entscheidende Rolle bei der Überwachung der finanziellen Aktivitäten in den Kapitalmärkten. Es ist ein essenzieller Bestandteil des Risikomanagements...

Werbeträger

Werbeträger bezeichnet ein Medium, das Werbung präsentiert und somit Unternehmen ermöglicht, ihre Produkte, Dienstleistungen oder Marken einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Im Bereich der Kapitalmärkte werden Werbeträger eingesetzt, um Finanzprodukte...

Genossenschaftsprüfung

Genossenschaftsprüfung ist ein wichtiger Begriff in der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere im Bereich der Genossenschaftsfinanzierung. Bei der Genossenschaftsprüfung handelt es sich um eine spezialisierte Form der Prüfung, die darauf abzielt,...

bürgerlich-rechtliche Gesellschaft

"Bürgerlich-rechtliche Gesellschaft" ist ein Rechtsbegriff, der sich auf eine spezifische Form der Unternehmensstruktur in Deutschland bezieht. Diese Art der Gesellschaft wird definiert durch das deutsche Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) und bietet...

Bulletin Board

Bulletin Board – Definition, Funktionen und Einsatzmöglichkeiten Ein Bulletin Board (auch als Schwarzes Brett oder Börsenforum bezeichnet) ist ein elektronisches System, das es Investoren ermöglicht, Informationen über verschiedene Wertpapiere, wie Aktien,...

AIFM-Richtlinie

Die AIFM-Richtlinie (Alternative Investment Fund Manager Directive) ist eine europäische Gesetzgebung, die im Jahr 2011 eingeführt wurde, um die Regulierung und das Management von alternativen Investmentfonds (AIFs) in Europa zu...

Finanzplankredit

Definition: Ein Finanzplankredit ist eine Art von Darlehen, das von Finanzinstituten an Unternehmen vergeben wird, um deren Investitions- und Betriebsausgaben zu decken. Dieses spezielle Kreditinstrument wird häufig in der Unternehmensfinanzierung...

Dread Disease

"Dread Disease" bezeichnet eine Versicherungsbedingung, die bei schweren und lebensbedrohlichen Erkrankungen eine finanzielle Absicherung bietet. Diese Art von Versicherung ist insbesondere im Bereich der Risikolebensversicherung weit verbreitet. Bei einer Dread Disease...

internationale Einkommensverteilung

Internationale Einkommensverteilung ist ein Konzept, das sich mit der Verteilung von Einkommen auf globaler Ebene befasst. Es bezieht sich auf die Unterschiede im Einkommen zwischen verschiedenen Ländern und Regionen der...