Eulerpool Premium

Frachtparität Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Frachtparität für Deutschland.

Frachtparität Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Frachtparität

Frachtparität, auch bekannt als CIF-Preis (Cost, Insurance, Freight), ist ein Konzept in den Bereichen Handel und Logistik, das sich auf den Gesamtpreis eines Handelsgutes bezieht, einschließlich Kosten für Transport, Versicherung und Fracht.

Dieser Begriff wird vor allem im internationalen Handel verwendet, um den genauen Preis eines Handelsgutes zu bestimmen, der wichtige Faktoren beinhaltet, die über die eigentlichen Kosten des Gutes hinausgehen. Die Frachtparität spielt eine entscheidende Rolle bei der Festlegung von Preisen, da sie sicherstellt, dass der Käufer alle damit verbundenen Kosten kennt und berücksichtigt. Dies ermöglicht es dem Käufer, den tatsächlichen Wert des Gutes richtig einzuschätzen und eine fundierte Entscheidung über den Kauf zu treffen. Um die Frachtparität zu berechnen, werden verschiedene Faktoren berücksichtigt. Dies umfasst die Kosten für den Transport des Gutes vom Ursprungsort zum Bestimmungsort, die Versicherungsprämie, die für den Transportschutz erforderlich ist, sowie die Frachtkosten selbst, die die Gebühren für den eigentlichen Transport des Gutes beinhalten. Diese Faktoren werden häufig in spezifischen Handelsbedingungen, wie beispielsweise den International Commercial Terms (Incoterms), festgelegt. Es ist wichtig zu beachten, dass die Frachtkosten je nach Transportmethode, Entfernung und Volumen des Handelsgutes variieren können. Daher ist es für Marktteilnehmer von großer Bedeutung, aktuelle Informationen über Kosten und Gebühren bereitzustellen, um eine genaue Berechnung der Frachtparität zu gewährleisten. Die Kenntnis der Frachtparität ist sowohl für Käufer als auch Verkäufer von Vorteil. Käufer können den Gesamtwert ihrer Käufe ermitteln und die Wirtschaftlichkeit bewerten, während Verkäufer sicherstellen können, dass ihre Preise alle relevanten Kosten abdecken und eine angemessene Gewinnspanne erzielen. Auf Eulerpool.com bieten wir Ihnen eine umfassende und aktuelle Sammlung von Fachbegriffen wie Frachtparität, um Ihnen einen fundierten Einblick in die Welt der Kapitalmärkte zu bieten. Unser Glossar hilft Ihnen dabei, die notwendigen Informationen zu finden und so eine solide Grundlage für Ihre Investitionsentscheidungen zu schaffen. Sie können sich auf unsere Website verlassen, um detaillierte Erklärungen zu wichtigen Begriffen zu finden, die von unserem Expertenteam erstellt wurden. Entdecken Sie Eulerpool.com noch heute und erweitern Sie Ihr Wissen über den Kapitalmarkt.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Leiharbeit

Leiharbeit ist ein Begriff, der in Deutschland verwendet wird, um den Einsatz von Arbeitnehmern durch ein Unternehmen zu beschreiben, bei dem der Arbeitnehmer von einem Personalverleihunternehmen (auch bekannt als Zeitarbeitsfirma)...

Eisenbahn-Tarif

Eisenbahn-Tarif ist ein Begriff aus dem Bereich des Verkehrswesens und bezeichnet eine Tarifstruktur, die für den Transport von Gütern auf Eisenbahnen gilt. Dieser Tarif legt die Kosten fest, die für...

Sperrklinkeneffekt

Der Begriff "Sperrklinkeneffekt" beschreibt ein Phänomen, das in den Kapitalmärkten beobachtet werden kann, insbesondere im Zusammenhang mit Anlagestrategien und der Dynamik des Handels. Der Sperrklinkeneffekt bezieht sich auf die Tendenz...

Steuerwettbewerb

Steuerwettbewerb ist ein Konzept, das sich auf den Wettbewerb zwischen verschiedenen Ländern oder Regionen bezieht, um Investoren durch wettbewerbsfähige Steuersysteme anzulocken. Dieser Wettbewerb besteht darin, dass Länder ihre Steuergesetze und...

Rabattgesetz (RabattG)

Rabattgesetz (RabattG) ist ein Begriff, der im deutschen Kapitalmarkt verwendet wird, um das Rabattierungsverfahren bei Wertpapieren zu beschreiben. Das Rabattgesetz regelt die Berechnung und den Handel von Wertpapieren mit einem...

Auslandsmessen

Auslandsmessen sind eine wichtige Veranstaltung für Unternehmen, die ihre Produkte oder Dienstleistungen international vermarkten möchten. Diese Messen bieten eine Plattform für Unternehmen, um sich mit potenziellen Kunden aus dem Ausland...

Eisenbahnaufsicht

"Eisenbahnaufsicht" ist eine wichtige Einrichtung, die in Deutschland für die Aufsicht und Regulierung von Eisenbahnunternehmen zuständig ist. Das deutsche Wort setzt sich aus den Begriffen "Eisenbahn" und "Aufsicht" zusammen, was...

Bilanzänderung

Bilanzänderungen sind ein wesentlicher Bestandteil der Finanzberichterstattung von Unternehmen und beziehen sich auf Veränderungen in der Bilanz, die das Ergebnis von Geschäftstransaktionen und Ereignissen während des Berichtszeitraums darstellen. Diese Veränderungen...

Qualitätsprüfung

Qualitätsprüfung beschreibt einen essenziellen Prozess der Bewertung und Überprüfung von Wertpapieren, um sicherzustellen, dass sie den höchsten Standards und Qualitätsanforderungen entsprechen. Dieser sorgfältige Prüfungsprozess ist von entscheidender Bedeutung, um Investoren...

Feinsteuerung

Die Feinsteuerung ist ein Begriff aus dem Bereich des Kapitalmarktes und bezieht sich auf die präzise Anpassung oder Optimierung von Investitionsstrategien, um das Portfoliomanagement zu verbessern. Diese strategische Praxis erfordert...