Frachtparität Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Frachtparität für Deutschland.
Frachtparität, auch bekannt als CIF-Preis (Cost, Insurance, Freight), ist ein Konzept in den Bereichen Handel und Logistik, das sich auf den Gesamtpreis eines Handelsgutes bezieht, einschließlich Kosten für Transport, Versicherung und Fracht.
Dieser Begriff wird vor allem im internationalen Handel verwendet, um den genauen Preis eines Handelsgutes zu bestimmen, der wichtige Faktoren beinhaltet, die über die eigentlichen Kosten des Gutes hinausgehen. Die Frachtparität spielt eine entscheidende Rolle bei der Festlegung von Preisen, da sie sicherstellt, dass der Käufer alle damit verbundenen Kosten kennt und berücksichtigt. Dies ermöglicht es dem Käufer, den tatsächlichen Wert des Gutes richtig einzuschätzen und eine fundierte Entscheidung über den Kauf zu treffen. Um die Frachtparität zu berechnen, werden verschiedene Faktoren berücksichtigt. Dies umfasst die Kosten für den Transport des Gutes vom Ursprungsort zum Bestimmungsort, die Versicherungsprämie, die für den Transportschutz erforderlich ist, sowie die Frachtkosten selbst, die die Gebühren für den eigentlichen Transport des Gutes beinhalten. Diese Faktoren werden häufig in spezifischen Handelsbedingungen, wie beispielsweise den International Commercial Terms (Incoterms), festgelegt. Es ist wichtig zu beachten, dass die Frachtkosten je nach Transportmethode, Entfernung und Volumen des Handelsgutes variieren können. Daher ist es für Marktteilnehmer von großer Bedeutung, aktuelle Informationen über Kosten und Gebühren bereitzustellen, um eine genaue Berechnung der Frachtparität zu gewährleisten. Die Kenntnis der Frachtparität ist sowohl für Käufer als auch Verkäufer von Vorteil. Käufer können den Gesamtwert ihrer Käufe ermitteln und die Wirtschaftlichkeit bewerten, während Verkäufer sicherstellen können, dass ihre Preise alle relevanten Kosten abdecken und eine angemessene Gewinnspanne erzielen. Auf Eulerpool.com bieten wir Ihnen eine umfassende und aktuelle Sammlung von Fachbegriffen wie Frachtparität, um Ihnen einen fundierten Einblick in die Welt der Kapitalmärkte zu bieten. Unser Glossar hilft Ihnen dabei, die notwendigen Informationen zu finden und so eine solide Grundlage für Ihre Investitionsentscheidungen zu schaffen. Sie können sich auf unsere Website verlassen, um detaillierte Erklärungen zu wichtigen Begriffen zu finden, die von unserem Expertenteam erstellt wurden. Entdecken Sie Eulerpool.com noch heute und erweitern Sie Ihr Wissen über den Kapitalmarkt.Markt- und Werbepsychologie
Markt- und Werbepsychologie ist ein wichtiger Bereich der Verhaltenswissenschaft, der sich mit der Analyse und dem Verständnis der psychologischen Faktoren befasst, die das Verhalten von Marktteilnehmern beeinflussen. In der Welt...
Factory Outlet
Fabrikverkauf Ein Fabrikverkauf ist ein Vertriebskanal, der es den Herstellern ermöglicht, ihre Produkte direkt an die Endverbraucher zu verkaufen. Er ist häufig in der Bekleidungsindustrie anzutreffen, aber auch in anderen Branchen...
Picture Frustration Test
Bild-Frustrations-Test (Picture Frustration Test) bezieht sich auf eine psychologische Bewertungstechnik, die verwendet wird, um die Frustrationstoleranz einer Person zu messen. Die Methode wird häufig von Fachleuten in der klinischen Psychologie,...
Lohnsteuerklassen
Lohnsteuerklassen sind Kategorien, die in Deutschland verwendet werden, um bestimmte Aspekte der Lohnbesteuerung von Arbeitnehmern zu organisieren und zu regeln. Diese Klassen sind ein wesentlicher Bestandteil des deutschen Steuersystems und...
Witwerrente
Witwerrente, auch bekannt als Witwenrente oder Hinterbliebenenrente, ist eine Form der staatlichen Rentenzahlungen, die an den überlebenden Ehepartner eines Verstorbenen gezahlt wird. Diese spezielle Rentenleistung soll Witwerinnen und Witwern finanzielle...
Sommerfeld
Sommerfeld ist ein Konzept in der Quantenphysik, das von Arnold Sommerfeld, einem bekannten deutschen Physiker des 20. Jahrhunderts, entwickelt wurde. Dieser Begriff bezieht sich auf die Sommerfeldsche Feinstrukturkonstante, die eine...
technische Fortschrittsfunktion (TFF)
Technische Fortschrittsfunktion (TFF) bezeichnet ein grundlegendes Konzept in der Ökonomie, das den Zusammenhang zwischen technischem Fortschritt und Produktionsprozessen beschreibt. Die TFF stellt eine mathematische Darstellung dar, die die prozentuale Veränderung...
Kontoüberziehung
Kontoüberziehung ist eine Finanzierungsform, bei der ein Kunde sein Bankkonto über das vorhandene Guthaben hinaus überziehen kann. Dies geschieht in der Regel, um vorübergehende Liquiditätsengpässe zu überbrücken oder unvorhergesehene Ausgaben...
Klagebefugnis
Klagebefugnis bezieht sich auf das rechtliche Konzept, das einer Partei das Recht verleiht, vor Gericht Klage zu erheben. In Kapitalmärkten bezieht sich dieser juristische Begriff insbesondere auf das Recht von...
Empfang erklärt
"Empfang erklärt" ist ein Begriff, der oft im Zusammenhang mit Kapitalmärkten und Finanztransaktionen verwendet wird. In einfachen Worten bezieht sich "Empfang erklärt" auf den Vorgang, bei dem eine Partei den...

