Fristenverordnung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Fristenverordnung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Fristenverordnung ist eine wichtige Regelung im deutschen Rechtssystem, die bestimmte Fristen und Termine für die Abwicklung von Wertpapiertransaktionen festlegt.
Sie bezieht sich insbesondere auf den deutschen Aktienmarkt und reguliert die Zeitspannen, innerhalb derer bestimmte Aktionen durchgeführt werden müssen. Gemäß der Fristenverordnung sind die Marktteilnehmer verpflichtet, bestimmte Fristen einzuhalten, um einen reibungslosen Ablauf von Handelsgeschäften und Wertpapiertransaktionen sicherzustellen. Dies betrifft sowohl den Primärmarkt, also den Erstverkauf von Wertpapieren, als auch den Sekundärmarkt, in dem bereits herausgegebene Wertpapiere gehandelt werden. Die Fristenverordnung umfasst auch die Abwicklung von Dividenden- und Zinszahlungen sowie die Durchführung von Corporate-Actions, wie beispielsweise Kapitalerhöhungen oder Aktiensplits. Sie stellt sicher, dass alle beteiligten Parteien die Regeln einhalten und Transaktionen zeitnah abgewickelt werden. Darüber hinaus schützt die Fristenverordnung die Marktteilnehmer vor Verzögerungen und möglichen Risiken, die durch längere Fristen entstehen können. Durch die Festlegung klarer Termine und Zeiträume für Handelsaktivitäten wird die Transparenz und Effizienz des Marktes gefördert. Die Einhaltung der Fristenverordnung wird von Aufsichtsbehörden und Börsenüberwachungsstellen überwacht, um sicherzustellen, dass die Regelungen eingehalten werden. Bei Nichteinhaltung der Fristen können Sanktionen und Strafen verhängt werden. Insgesamt spielt die Fristenverordnung eine entscheidende Rolle für Investoren und Marktteilnehmer im deutschen Kapitalmarkt, da sie klare Zeitvorgaben für den Abschluss von Transaktionen und die Erfüllung von Verpflichtungen festlegt.Proof of Stake
Proof of Stake (PoS) ist ein alternatives Konsens-Protokoll im Zusammenhang mit der Überprüfung von Transaktionen bei der Verwendung von Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum. Im Gegensatz zum etablierten Proof of...
ökologieorientiertes Marketing
"Ökologieorientiertes Marketing" bezieht sich auf eine Marketingstrategie, die darauf abzielt, Umweltbewusstsein und ökologische Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt des Marketingansatzes zu stellen. Unternehmen, die ökologieorientiertes Marketing betreiben, berücksichtigen die ökologischen Auswirkungen...
GemeinschaftsmarkenVO
GemeinschaftsmarkenVO ist die Abkürzung für die Gemeinschaftsmarkenverordnung, die Verordnung (EG) Nr. 207/2009 des Rates vom 26. Februar 2009 über die Gemeinschaftsmarke. Die Gemeinschaftsmarkenverordnung wurde von der Europäischen Union eingeführt, um...
Verlosung
Die Verlosung ist ein Verfahren, bei dem Preise oder Gewinne nach dem Zufallsprinzip unter einer Gruppe von Teilnehmern verteilt werden. Dieses Verfahren wird in verschiedenen Bereichen angewendet, darunter auch im...
Direkt-Kommunikation
Direkt-Kommunikation ist ein Konzept, das in den Bereichen der Kapitalmärkte und Unternehmensfinanzierung von großer Bedeutung ist. Es bezieht sich auf den direkten Austausch von Informationen zwischen Unternehmen und ihren Investoren....
Terminkontrolle
Terminkontrolle ist ein wesentlicher Aspekt des Risikomanagements bei Investitionen in Kapitalmärkte. Es bezieht sich auf die Überwachung und Kontrolle von Datum und Bedingungen von Finanzinstrumenten, die zu einem bestimmten Zeitpunkt...
Arbeitsgesetzbuch
Arbeitsgesetzbuch (AGB) ist eine bedeutende Rechtsquelle in Deutschland, die die Arbeitsbeziehungen und Arbeitnehmerrechte regelt. Es ist ein umfassendes Gesetzbuch, das den Rahmen für die Beschäftigungsgesetze sowie die Rechte und Pflichten...
Sittenwidrigkeit
Sittenwidrigkeit ist ein Begriff des deutschen Vertragsrechts, der auf die Bewertung der Ernsthaftigkeit und Moralität eines Vertrags abzielt. Im Wesentlichen bezieht sich Sittenwidrigkeit auf Verträge oder Klauseln, die gegen die...
Umwelt
Umwelt ist ein Konzept, das ursprünglich von dem deutschen Biologen Jakob von Uexküll geprägt wurde und sich in den letzten Jahrzehnten zu einem bedeutenden Begriff in verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen entwickelt...
Industriepark
Ein Industriepark ist ein abgegrenztes Gebiet, das speziell zur Ansiedlung von Firmen und Unternehmen verschiedener Branchen dient. Es handelt sich um ein Gebiet, das speziell für gewerbliche Zwecke entwickelt wurde...