Eulerpool Premium

Fristigkeit Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Fristigkeit für Deutschland.

Fristigkeit Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Fristigkeit

Fristigkeit ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist und die Laufzeit oder die Dauer eines Finanzinstruments bezeichnet.

Es bezieht sich darauf, wie lange eine Anlage oder ein Vertrag gültig ist, bevor sie fällig wird oder zurückgezahlt werden muss. Die Fristigkeit ist ein entscheidender Faktor für Investoren, da sie ihnen eine Vorstellung davon gibt, wie lange sie gebunden sein werden und wie schnell sie Zugriff auf ihr investiertes Kapital erhalten können. In Bezug auf Aktien bezieht sich die Fristigkeit auf den Zeitraum, für den ein Anleger bereit ist, sein Geld in einem Unternehmen zu halten. Eine langfristige Fristigkeit könnte bedeuten, dass der Anleger beabsichtigt, seine Anlage über mehrere Jahre hinweg zu halten, während eine kurze Fristigkeit darauf hinweisen könnte, dass der Anleger eine kurzfristige Rendite oder Liquidität bevorzugt. Bei Anleihen bezeichnet die Fristigkeit die Laufzeit der Schuldverschreibung, also den Zeitraum, in dem das geliehene Geld zurückgezahlt wird. Die Fristigkeit kann von wenigen Monaten bis zu mehreren Jahrzehnten reichen, abhängig von der Art der Anleihe und den Vereinbarungen zwischen dem Emittenten und dem Anleger. Für Anleger ist es wichtig zu beachten, dass die Fristigkeit einer Anleihe das Risiko beeinflussen kann. Langfristige Anleihen können aufgrund von Zinsänderungsrisiken und Inflation preislich volatiler sein. Im Bereich der Kryptowährungen hat die Fristigkeit ebenfalls eine Bedeutung. Sie bezieht sich auf die Dauer der Blockbestätigungen in einer Blockchain. Einige Kryptowährungen haben kürzere Fristigkeiten, was bedeutet, dass Transaktionen schneller bestätigt werden, während andere längere Fristigkeiten aufweisen können, was zu längeren Wartezeiten führt. Insgesamt ist die Fristigkeit ein wesentlicher Aspekt für Investoren, da sie ihre Anlagestrategien und Liquiditätsbedürfnisse beeinflussen kann. Es ist wichtig, die Fristigkeit eines Finanzinstruments zu berücksichtigen und zu verstehen, um fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen. Bei Eulerpool.com können Anleger auf unser umfassendes Glossar zurückgreifen, das detaillierte Definitionen und Erklärungen für Fachbegriffe wie Fristigkeit in den Kapitalmärkten bietet. Unser Ziel ist es, Investoren dabei zu unterstützen, ihr Wissen zu erweitern und sich auf dem sich ständig verändernden Markt erfolgreich zu positionieren.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Pigou-Effekt

Der Pigou-Effekt ist ein wirtschaftstheoretisches Konzept, das auf dem Konzept des Realzinses basiert und die Beziehung zwischen der Nachfrage nach Konsumgütern und der Zinshöhe analysiert. Benannt nach dem britischen Ökonomen...

Verteilungsgleichgewicht

Verteilungsgleichgewicht ist ein grundlegender Begriff in der Wirtschaftstheorie und bezieht sich auf den Zustand eines Marktes, in dem Angebot und Nachfrage nach einem Gut im Einklang stehen. In diesem Gleichgewicht...

Schuldbuchbereinigungsgesetz

Das Schuldbuchbereinigungsgesetz ist ein bedeutendes Gesetz im deutschen Finanzwesen, das bei der Bereinigung von Schulden im Hinblick auf bestimmte Finanzinstrumente eine wichtige Rolle spielt. Es wurde erstmals 1995 eingeführt, um...

Pensionsrückstellungen

Pensionsrückstellungen sind ein wichtiges Konzept in der Bilanzierung und Finanzierung für Unternehmen, insbesondere wenn es um die Bewertung von langfristigen Verpflichtungen gegenüber ihren Mitarbeitern geht. Diese Rückstellungen sind speziell für...

Kreditunterlagen

Kreditunterlagen sind eine wesentliche Komponente in der Welt der Kapitalmärkte. Als Verweis auf die verschiedenen Dokumente und Informationen, die im Rahmen eines Kreditverfahrens oder -antrags bereitgestellt werden, sind Kreditunterlagen von...

FFP2-Maskenpflicht

Die FFP2-Maskenpflicht bezieht sich auf eine Verordnung oder Anforderung, die das Tragen von FFP2-Masken in bestimmten Situationen oder Umgebungen zur Minimierung der Verbreitung von Luftpartikeln und zum Schutz der Atemwege...

analytische Produktion

Analytische Produktion ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere bei der Bewertung von Aktien und Anleihen. Diese analytische Methode ermöglicht es Investoren, Finanzinstrumente zu analysieren und fundierte Entscheidungen...

vice versa

"Vice versa" ist ein Ausdruck aus der Finanzwelt, der sich auf die umgekehrte Beziehung zweier Faktoren oder Variablen bezieht. Es wird häufig verwendet, um anzuzeigen, dass sich die Auswirkungen oder...

Provisionierung

Provisionierung bezeichnet den Prozess der Bereitstellung von finanziellen Mitteln zur Erfüllung von Verbindlichkeiten oder zur Absicherung von künftigen finanziellen Verpflichtungen. In Bezug auf Kapitalmärkte umfasst die Provisionierung die spezifische Zuweisung...

Grundflächenzahl (GRZ)

Grundflächenzahl (GRZ) ist ein wichtiges Konzept in der Stadtplanung und der Immobilienentwicklung. Es handelt sich um eine Kennzahl, die das Verhältnis der maximalen bebaubaren Grundfläche einer Immobilie zur Gesamtgrundstücksfläche angibt....