Feuer-Betriebsunterbrechungsversicherung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Feuer-Betriebsunterbrechungsversicherung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Feuer-Betriebsunterbrechungsversicherung ist eine spezielle Art der Versicherung, die Unternehmen gegen finanzielle Verluste aufgrund von Betriebsunterbrechungen infolge von Feuerschäden absichert.
Sie ist eine wichtige Absicherungsmaßnahme für Unternehmen, die aufgrund ihrer Geschäftstätigkeit einem erhöhten Feuerrisiko ausgesetzt sind. Diese Versicherung bietet Schutz vor den finanziellen Auswirkungen einer Betriebsunterbrechung, während das Unternehmen nach einem Brandereignis seinen normalen Geschäftsbetrieb wiederaufnimmt. Die Feuer-Betriebsunterbrechungsversicherung deckt in der Regel die finanziellen Verluste ab, die durch Umsatzrückgänge, Erhöhungen der betrieblichen Kosten und Gewinnverluste während einer Betriebsunterbrechung entstehen. Diese Kosten können während der Reparatur- und Wiederherstellungsphase erheblich sein, da das Unternehmen möglicherweise seine Tätigkeit vorübergehend einstellen oder in einen provisorischen Standort umziehen muss. Diese Versicherung kann auch die Kosten für die Miete eines Ersatzstandorts, zusätzliche Mitarbeiter oder die Beschaffung von Ersatzkapazitäten decken, um den Geschäftsbetrieb wiederherzustellen. Es ist wichtig zu beachten, dass die Feuer-Betriebsunterbrechungsversicherung normalerweise Bestandteil einer umfassenden Feuerversicherungspolice ist, die sowohl die materiellen Schäden als auch die betriebsbedingten finanziellen Verluste abdeckt. Der genaue Versicherungsumfang kann von Versicherer zu Versicherer variieren, weshalb es ratsam ist, die Bedingungen und Ausnahmen sorgfältig zu prüfen. Als Investor ist es wichtig, die Feuer-Betriebsunterbrechungsversicherung als Bestandteil der Risikobewertung eines potenziellen Investitionsunternehmens zu berücksichtigen. Eine solche Versicherung kann die finanzielle Stabilität des Unternehmens auch in unvorhergesehenen Situationen gewährleisten und somit das Vertrauen der Investoren stärken.Polexit
Polexit bezeichnet den hypothetischen Austritt Polens aus der Europäischen Union (EU). Es ist ein Kofferwort, das sich aus den Wörtern "Polen" und "Exit" zusammensetzt und in Anlehnung an den Begriff...
Operating Income
Operating Income (Betriebsergebnis) ist eine finanzielle Kennzahl, die das Ergebnis der operativen Geschäftstätigkeit eines Unternehmens darstellt. Es ist ein wichtiger Indikator für die Rentabilität und den betrieblichen Erfolg und wird...
Asset Deal
Ein Asset Deal ist eine Transaktion im Rahmen eines Unternehmenskaufs, bei dem das Zielunternehmen seine Vermögenswerte und Verbindlichkeiten auf einen Käufer überträgt. Im Gegensatz zu einem Share Deal, bei dem...
Mitbewerber
Mitbewerber ist ein Begriff aus der Welt der Kapitalmärkte, der in erster Linie im Bereich des Wettbewerbs und der Konkurrenz im Zusammenhang mit Investitionen verwendet wird. Der Terminus wird im...
Stromkosten
Stromkosten sind eine wichtige Komponente der Betriebskosten eines Unternehmens und haben einen direkten Einfluss auf die Rentabilität und Wettbewerbsfähigkeit. Der Begriff bezieht sich auf die Kosten, die für die Stromversorgung...
Rötung
Rötung ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere des Aktienhandels. Es bezieht sich auf eine negative Preisschwankung oder einen Verlust in einem bestimmten Wertpapier. Wenn der Wert eines...
indirekte Anrechnung
Indirekte Anrechnung Die indirekte Anrechnung ist eine wichtige Methode in der Besteuerung von Kapitalerträgen und spielt eine bedeutende Rolle bei der steuerlichen Behandlung von Dividenden. Im deutschen Steuerrecht bezeichnet die indirekte...
Bauwich
Der Begriff "Bauwich" bezieht sich auf eine spezielle Art von Finanzinstrument, das in der Immobilienbranche verwendet wird. Es handelt sich um eine Synthese aus Kreditverbriefungen und strukturierten Wertpapieren, die es...
Lorenz-Verteilungsfunktion
Die Lorenz-Verteilungsfunktion ist ein Begriff aus der statistischen Analyse und Wirtschaftswissenschaft, der dazu dient, die Verteilung der Einkommen oder Vermögenswerte in einer Gesellschaft zu messen. Benannt nach dem italienischen Ökonomen...
Ursprungsprinzip
Ursprungsprinzip, was auf Deutsch wörtlich "Prinzip des Ursprungs" bedeutet, bezieht sich auf einen Grundsatz in Bezug auf die Besteuerung von Unternehmen und ihren internationalen Aktivitäten. Dieses Prinzip dient als Leitfaden...