Eulerpool Premium

GAA Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff GAA für Deutschland.

GAA Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

GAA

GAA (Gemeinsame Abwicklungsagentur) ist eine europäische Agentur, die im Rahmen der gemeinsamen Bankenabwicklungsmechanismen (SRM) eingerichtet wurde.

Die SRM-Verordnungen wurden im Jahr 2014 eingeführt, um die Stabilität des Bankensektors in der Europäischen Union zu gewährleisten und den Bedarf an staatlichen Rettungsmaßnahmen zu verringern. Die Hauptaufgabe der GAA besteht darin, den Abwicklungsprozess von Banken zu koordinieren und sicherzustellen, dass dieser ordnungsgemäß und effizient durchgeführt wird. Sie spielt eine entscheidende Rolle bei der Bewältigung finanzieller Turbulenzen und Krisensituationen in Banken, insbesondere wenn diese nicht mehr in der Lage sind, ihre Verpflichtungen zu erfüllen. Die GAA verfügt über umfangreiche Befugnisse und Instrumente zur Bewältigung solcher Situationen. Dazu gehören die Fähigkeit, eine Bank in Abwicklung zu überführen, Vermögenswerte zu übertragen, Verbindlichkeiten zu übernehmen und den Verkauf oder die Übertragung von Bankgeschäften zu ermöglichen. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, den Bankbetrieb aufrechtzuerhalten, die Interessen der Anleger zu schützen und finanzielle Instabilität zu vermeiden. Die GAA arbeitet eng mit nationalen Abwicklungsbehörden zusammen, um eine kohärente und effektive Abwicklung von grenzüberschreitenden Bankaktivitäten sicherzustellen. Durch ihre Rolle als zentrale Koordinationsstelle gewährleistet die GAA eine einheitliche Vorgehensweise bei der Abwicklung von Banken und trägt zur Stärkung des Vertrauens in den europäischen Bankensektor bei. Als eine wichtige Institution im Bereich der Bankenabwicklung spielt die GAA eine wesentliche Rolle bei der Stärkung der Finanzstabilität und der Förderung eines verantwortungsvollen und effizienten Bankensektors in Europa. Durch die Bereitstellung eines klar definierten und einheitlichen Rahmens für die Abwicklung von Banken trägt die GAA zur Reduzierung von Unsicherheiten bei und fördert eine gesunde und widerstandsfähige Finanzbranche. Besuchen Sie Eulerpool.com, um weitere Informationen und Artikel über GAA sowie viele weitere Begriffe aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen zu erhalten. Als führende Webseite für Finanznachrichten und Eigenkapitalforschung bietet Eulerpool.com eine umfassende Datenbank mit Fachbegriffen und Definitionen für Investoren und Fachleute im Bereich Kapitalmärkte. Bleiben Sie auf dem Laufenden und informieren Sie sich über die neuesten Entwicklungen und Trends in der Finanzwelt.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Geschossflächenzahl (GFZ)

Geschossflächenzahl (GFZ) ist ein entscheidender Begriff in der Immobilienbewertung und -entwicklung. Es handelt sich um eine Kennzahl, die das Verhältnis zwischen der Gesamtfläche eines Gebäudes und dem Grundstück, auf dem...

Vermögensaufstellung

Vermögensaufstellung – Definition und Bedeutung für Investoren in Kapitalmärkten Die Vermögensaufstellung ist ein wesentlicher Bestandteil eines Investmentportfolios und dient als umfassender Überblick über die finanzielle Lage eines Investors. Sie stellt die...

Hebelzertifikat

Hebelzertifikat – Definition und Funktionsweise Ein Hebelzertifikat ist ein Anlageinstrument, das es Investoren ermöglicht, überproportionale Gewinne oder Verluste durch den Einsatz eines Hebels zu erzielen. Es handelt sich um derivative Finanzprodukte,...

Rechtsstaatsprinzip

Das Rechtsstaatsprinzip ist ein grundlegendes Konzept des deutschen Rechtssystems, das die Demokratie und den Schutz der individuellen Rechte gewährleistet. Es basiert auf dem Prinzip der Gewaltenteilung und garantiert, dass die...

europäischer Betriebsrat

Europäischer Betriebsrat (EBR) ist ein Organ der Mitbestimmung und Einflussnahme auf unternehmensübergreifender Ebene in Europa. Der EBR wird im Rahmen der Europäischen Betriebsvereinbarung (EBV) geschaffen, um die Interessen der Arbeitnehmer...

Vorzugszoll

Der Vorzugszoll bezieht sich auf eine Handelspolitik, bei der bestimmte Waren oder Produktkategorien mit einer niedrigeren Zollgebühr importiert oder exportiert werden können, um den Handel zu fördern und bestimmte Ziele...

Entzug der Freistellung

Entzug der Freistellung – Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Der Begriff "Entzug der Freistellung" bezieht sich auf eine rechtliche Maßnahme, die von Emittenten oder bestimmten Organisationen ergriffen wird, um eine vorzeitige...

Repräsentativerhebung

Repräsentativerhebung ist ein Begriff, der in der Statistik verwendet wird, um eine Methode zur Datenerhebung zu beschreiben, bei der eine Stichprobe von Elementen aus einer größeren Gruppe ausgewählt wird, um...

innerbetriebliche Logistik

Die innerbetriebliche Logistik bezieht sich auf alle Aktivitäten und Prozesse innerhalb eines Unternehmens, die zur effizienten und reibungslosen Bewegung von Materialien, Produkten und Informationen führen. Sie umfasst den gesamten logistischen...

Full Set

Vollständiger Satz Ein "vollständiger Satz" bezieht sich auf eine Transaktion im Rahmen von Wertpapieren, bei der alle verfügbaren Wertpapiere einer bestimmten Emission zum aktuellen Marktpreis erworben oder verkauft werden. Der Ausdruck...