GTZ Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff GTZ für Deutschland.
GTZ steht für "Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit", eine deutsche Organisation für internationale Zusammenarbeit im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit.
Die GTZ ist Teil des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. Die GTZ wurde 1975 gegründet und hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Lebensbedingungen in Entwicklungsländern zu verbessern. Sie arbeitet mit verschiedenen Partnern zusammen, darunter Regierungen, Nichtregierungsorganisationen und Unternehmen, um Projekte zu entwickeln und umzusetzen, die zur nachhaltigen Entwicklung beitragen. Das Hauptziel der GTZ besteht darin, technisches Know-how bereitzustellen, um den Entwicklungsprozess zu unterstützen und die wirtschaftliche, soziale und ökologische Nachhaltigkeit zu fördern. Sie arbeitet in verschiedenen Bereichen wie Landwirtschaft, Gesundheit, Bildung, Umweltschutz und erneuerbare Energien. Die GTZ ist führend in der Beratung, Ausbildung und Schulung von Fachkräften in Entwicklungsländern und fördert den Wissenstransfer in diesen Bereichen. Sie entwickelt außerdem innovative Lösungen und unterstützt die Partnerländer bei der Umsetzung von Projekten. Mit ihrer langjährigen Erfahrung und Expertise ist die GTZ ein wichtiger Akteur in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit. Sie ist bekannt für ihre professionelle Herangehensweise, ihre hohe Qualität und ihre ethischen Standards. Durch ihre Arbeit trägt die GTZ dazu bei, die Lebensqualität der Menschen in Entwicklungsländern zu verbessern und eine nachhaltige Zukunft zu gestalten. Auf Eulerpool.com bieten wir Ihnen eine umfassende und benutzerfreundliche Plattform, auf der Sie detaillierte Informationen über verschiedene Finanzbegriffe und Investitionsmöglichkeiten finden können. Unser Glossar/Leitfaden ist darauf ausgelegt, Anlegern im Kapitalmarkt einen fundierten Überblick über die wichtigsten Konzepte und Termini zu bieten. Als führende Website für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten sind wir bestrebt, unseren Nutzern qualitativ hochwertige Inhalte bereitzustellen, die ihnen helfen, informierte Investitionsentscheidungen zu treffen. Unser Glossar wird ständig aktualisiert und erweitert, um die neuesten Entwicklungen und Trends in den verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte abzudecken. Besuchen Sie Eulerpool.com, um Zugriff auf unseren umfangreichen Glossar/Leitfaden zu erhalten und Ihr Wissen über den Finanzmarkt zu erweitern. Machen Sie sich mit den wichtigsten Begriffen vertraut und nutzen Sie dieses Wissen, um Ihre Anlagestrategie zu verbessern und erfolgreich am Kapitalmarkt zu agieren.Management-Ethik
Management-Ethik bezeichnet das ethische Verhalten von Führungskräften und Managern innerhalb eines Unternehmens. Es handelt sich um einen moralischen Ansatz, der darauf abzielt, sowohl die Rechte und Interessen der Mitarbeiter als...
Orderscheck
Der Begriff "Orderscheck" bezieht sich auf ein Zahlungsinstrument, das häufig im Kapitalmarkt verwendet wird. Ein Orderscheck ist eine Art von Scheck, der es dem Inhaber ermöglicht, eine Zahlung von einem...
Smart Metering
Smart Metering (Intelligente Messgeräte), auch als Smart Metering Systeme oder intelligente Zähler bezeichnet, bezieht sich auf die modernen Technologien im Bereich der Energiezählung und -überwachung. Diese digitalen Geräte ermöglichen eine...
an Erfüllungs Statt
"An Erfüllungs Statt" is a legal term, commonly used in the context of financial transactions such as loans and credit agreements, to refer to the act of substitution or providing...
OLTP
Definition von "OLTP" OLTP steht für Online Transaction Processing und bezeichnet ein Datenverarbeitungssystem, das speziell für die Verarbeitung von Transaktionen in Echtzeit entwickelt wurde. Es handelt sich um eine Data Management...
Zinsanpassung
Zinsanpassung ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, der auf die Anpassung von Zinssätzen in verschiedenen Finanzinstrumenten hinweist. Insbesondere betrifft dies Anpassungen von Zinsen bei Anleihen und Darlehen. Diese...
Doppelte Buchhaltung
Die "Doppelte Buchhaltung" ist ein wesentlicher Teil der Finanzbuchhaltung und gilt als grundlegendes Prinzip für die Aufzeichnung finanzieller Transaktionen eines Unternehmens. Die Methode basiert auf dem Grundsatz der Bilanzierung und...
Schaufenstermiete
Die "Schaufenstermiete" ist ein Begriff aus dem Immobiliensektor und bezieht sich auf eine spezielle Art von Mietvertrag. Es handelt sich um eine vereinbarte Miete für die Nutzung von Ladenlokalen, die...
Mindesthaltbarkeitsdatum
Das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) ist ein Begriff, der sich auf das Datum bezieht, bis zu dem ein bestimmtes Produkt unter optimalen Bedingungen seine Qualität und Frische behält. Insbesondere für Lebensmittel ist...
Unbilligkeit
Unbilligkeit bezeichnet einen rechtlichen Begriff, der sich auf die Ungerechtigkeit oder Unangemessenheit einer bestimmten Handlung oder Entscheidung bezieht. Im Bereich der Kapitalmärkte kann der Begriff Unbilligkeit in verschiedenen Kontexten verwendet...

