Eulerpool Premium

Unbilligkeit Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Unbilligkeit für Deutschland.

Unbilligkeit Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Unbilligkeit

Unbilligkeit bezeichnet einen rechtlichen Begriff, der sich auf die Ungerechtigkeit oder Unangemessenheit einer bestimmten Handlung oder Entscheidung bezieht.

Im Bereich der Kapitalmärkte kann der Begriff Unbilligkeit in verschiedenen Kontexten verwendet werden, insbesondere wenn es um die Beurteilung von Verträgen, Transaktionen oder Handelspraktiken geht. In Bezug auf Aktien kann Unbilligkeit auftreten, wenn ein bestimmter Aktienkurs oder eine Entscheidung eines Unternehmens als unfair oder unangemessen angesehen wird. Dies kann beispielsweise der Fall sein, wenn ein Vorstandsmitglied einen beträchtlichen Gewinn aus dem Verkauf von Aktien erzielt, während die Aktionäre Verluste erleiden. Solche Umstände könnten als unbillig angesehen werden und möglicherweise zu rechtlichen Schritten führen. Im Bereich von Anleihen und Darlehen kann Unbilligkeit auftreten, wenn die Bedingungen eines Vertrags als unangemessen oder ausbeuterisch angesehen werden. Zum Beispiel könnte ein Darlehensgeber hohe Zinssätze oder Gebühren verlangen, die als unbillig betrachtet werden könnten. In solchen Fällen könnten die Kreditnehmer das Recht haben, rechtliche Schritte einzuleiten oder den Vertrag aufgrund der Unbilligkeit anzufechten. Unbilligkeit kann auch im Zusammenhang mit Geldmärkten auftreten, insbesondere in Bezug auf Handelspraktiken oder Marktmanipulationen, die als unfair oder unangemessen betrachtet werden. Die Aufsichtsbehörden haben die Aufgabe sicherzustellen, dass die Geldmärkte fair und gerecht sind und dass keine unbilligen oder betrügerischen Praktiken stattfinden. Im aufstrebenden Bereich der Kryptowährungen kann Unbilligkeit auftreten, wenn es um die Verteilung von Token oder den Betrieb von Kryptowährungsbörsen geht. Da dieser Markt noch relativ neu ist, sind möglicherweise noch keine klaren Regelungen oder Standards implementiert worden, um Unbilligkeit zu verhindern. Daher kann es zu potenziellen Unbilligkeiten kommen, die von den Investoren und Regulierungsbehörden untersucht werden müssen. Insgesamt bezieht sich der Begriff Unbilligkeit auf Ungerechtigkeiten oder Unangemessenheiten im Kontext von Kapitalmärkten. Es ist wichtig, dass Regulierungsbehörden und Investoren ihre Aufmerksamkeit auf solche Angelegenheiten richten, um sicherzustellen, dass gerechte und transparente Handelspraktiken gewährleistet sind.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Community Development Venture Capital

Gemeinschaftliche Entwicklungsrisikokapital (Community Development Venture Capital, CDVC) ist eine spezialisierte Form des Risikokapitals, die gezielt auf die Unterstützung von Gemeinden und benachteiligten Bevölkerungsgruppen abzielt. Es ist in erster Linie darauf...

EN ISO 14005

EN ISO 14005 bezieht sich auf die internationale Norm für Umweltmanagementsysteme (UMS) und wurde von der Internationalen Organisation für Normung (ISO) entwickelt. Diese Norm legt die Richtlinien für die erfolgreiche...

Marktordnungsstelle

Die 'Marktordnungsstelle' ist eine Institution, die in verschiedenen Ländern eingerichtet wurde, um die reibungslose Abwicklung von Handelsaktivitäten an den Kapitalmärkten zu gewährleisten. Sie dient als unabhängiges Organ, das Marktordnungsregeln festlegt...

Schiedsgutachter

Ein Schiedsgutachter ist eine unabhängige Person, die von den beteiligten Parteien beauftragt wird, in einem Schiedsverfahren bei Meinungsverschiedenheiten oder Konflikten zwischen den Parteien ein Gutachten zu erstellen. Der Schiedsgutachter ist...

Pensions-Sicherungs-Verein auf Gegenseitigkeit (PSVaG)

Pensions-Sicherungs-Verein auf Gegenseitigkeit (PSVaG) ist eine deutsche Institution, die als gesetzlicher Pensionssicherungsverein fungiert. Ihr Hauptziel besteht darin, die Ansprüche der Versicherten im Falle einer Insolvenz ihres Arbeitgebers zu schützen und...

Platzkostenrechnung

Platzkostenrechnung ist ein Begriff der Kostenrechnung, der sich auf die Berechnung und Analyse der Kosten für die Nutzung von Ressourcen und Flächen in einem Unternehmen bezieht. In der Kapitalmarktwelt umfasst...

Real Balance Effect

Der Begriff "Real Balance Effect" bezieht sich auf einen ökonomischen Effekt, der durch Veränderungen des Preisniveaus in der Volkswirtschaft entsteht. Dieser Effekt ist eng mit dem Konzept der Kaufkraft einer...

Investition

Investition bezieht sich auf die Verwendung von Geld oder anderen Ressourcen, um wirtschaftliche Vorteile zu erzielen. Im Rahmen von Kapitalmärkten können Investitionen in verschiedene finanzielle Vermögenswerte wie Aktien, Anleihen, Geldmärkte...

Infrastrukturkapital

Infrastrukturkapital ist eine spezifische Anlageklasse, die auf die Finanzierung und den Betrieb von essentiellen physischen Vermögenswerten abzielt, die für die Bereitstellung von öffentlichen Dienstleistungen erforderlich sind. Diese Vermögenswerte umfassen typischerweise...

Sargent

Ein Sargent bezieht sich auf die Praxis, bei der ein Investor oder Händler Wertpapiere oder andere Finanzinstrumente an eine andere Person leiht, um spekulative Geschäfte durchzuführen. Dieser Prozess wird in...