Eulerpool Premium

Gabelungsmethode Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Gabelungsmethode für Deutschland.

Gabelungsmethode Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Gabelungsmethode

Die "Gabelungsmethode" ist eine in der Finanzanalyse verwendete statistische Technik zur Bewertung von Unternehmensaktien.

Bei dieser Methode werden verschiedene Annahmen über das Wachstum und die finanzielle Performance eines Unternehmens getroffen, um den fairen Wert der Aktie zu berechnen. Die Gabelungsmethode beruht auf der Idee, dass der Marktwert einer Aktie weitgehend durch die zukünftigen Gewinne des Unternehmens bestimmt wird. Im Rahmen dieser Methode werden zunächst Wachstumsraten für den Umsatz und den Gewinn des Unternehmens geschätzt. Diese Schätzungen basieren auf fundamentaler Analyse, historischen Daten und der Marktentwicklung. Anschließend werden verschiedene Szenarien entwickelt, um die Auswirkungen unterschiedlicher Wachstumsraten auf den fairen Wert der Aktie abzuschätzen. Die Gabelungsmethode berücksichtigt dabei sowohl optimistische als auch pessimistische Annahmen über das Unternehmen und den Markt. Diese Bandbreite an Szenarien ermöglicht eine realistische Einschätzung des Potenzials der Aktie in verschiedenen Marktbedingungen. Um den fairen Wert der Aktie zu berechnen, werden die zukünftigen erwarteten Gewinne des Unternehmens abgezinst und auf den heutigen Wert umgerechnet. Hierbei wird der Diskontierungssatz verwendet, der den Risikofaktor und die Opportunitätskosten berücksichtigt. Das Ergebnis ist der faire Wert der Aktie, der mit dem aktuellen Marktpreis verglichen werden kann, um potenzielle Unter- oder Überbewertungen zu identifizieren. Die Gabelungsmethode ist ein wichtiger Bestandteil der Aktienbewertung und wird von professionellen Investoren und Finanzanalysten weltweit genutzt. Sie ermöglicht eine objektive Einschätzung des fairen Werts einer Aktie und unterstützt Investoren dabei, fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Bei Eulerpool.com bieten wir eine detaillierte Definition der Gabelungsmethode in unserem umfangreichen Glossar für Investoren in Kapitalmärkten. Unser Glossar ist eine verlässliche und umfassende Ressource für Fachbegriffe, Definitionen und Konzepte im Bereich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Als führende Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten streben wir danach, unseren Lesern hochwertige Informationen in professionellem und idiomatischem Deutsch zur Verfügung zu stellen. Durch die Integration von SEO-optimierten Beschreibungen in unsere Glossar-Einträge gewährleisten wir eine bessere Sichtbarkeit und erleichtern es den Investoren, die gewünschten Informationen effizient zu finden. Investieren Sie erfolgreich mit Eulerpool.com - Ihrer vertrauenswürdigen Quelle für Finanzwissen und umfassende Glossare in der Welt der Kapitalmärkte.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Satellitensteuern

Satellitensteuern sind eine bestimmte Art von Steuern, die in den Kapitalmärkten Anwendung finden. Im Allgemeinen bezieht sich der Begriff "Satellitensteuern" auf Steuern, die von Tochtergesellschaften oder ausländischen Niederlassungen eines Mutterunternehmens...

Box-Cox-Transformation

Box-Cox-Transformation, auch bekannt als Box-Cox-Verfahren, bezeichnet eine statistische Methode zur Transformation von nicht-normalverteilten Daten. Der Begriff "Box-Cox" stammt von den Statistikern George Box und David Cox, die diese Methode in...

Beschaffungsbudget

Das Beschaffungsbudget ist ein wichtiges Instrument für Unternehmen, um die finanziellen Mittel zu planen und zu kontrollieren, die zur Beschaffung von Gütern und Dienstleistungen benötigt werden. Es handelt sich um...

Sollzahlen

Herzlich Willkommen zum Eulerpool Glossar für Investoren an den Kapitalmärkten, dem umfangreichsten und besten Nachschlagewerk seiner Art. Als Quelle für Expertenwissen im Bereich Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen dient...

lohnsteuerpflichtige Einkünfte

"Lohnsteuerpflichtige Einkünfte" ist ein Begriff, der in der deutschen Finanzwelt verwendet wird, um Einkünfte zu beschreiben, die der Einkommensteuer unterliegen. Es handelt sich hierbei um Einkünfte, die aus einer nichtselbständigen...

Untätigkeitsklage

Die "Untätigkeitsklage" ist ein rechtlicher Begriff im deutschen Rechtssystem, der sich auf eine gerichtliche Maßnahme bezieht, die ergriffen werden kann, wenn eine Behörde oder eine öffentliche Institution ihre gesetzliche Verpflichtung...

Anzeigen-Wirkungs-Test

Anzeigen-Wirkungs-Test ist ein Begriff, der in der Welt des Marketings und der Werbung Verwendung findet. Dieser Test bezieht sich auf die Analyse und Bewertung der Wirksamkeit einer Anzeige oder Werbekampagne....

monopolistische Konkurrenz

Monopolistische Konkurrenz ist ein Begriff aus der Volkswirtschaftslehre, der eine Marktsituation beschreibt, in der es eine hohe Anzahl von Anbietern gibt, die jedoch differenzierte Produkte anbieten. Es ist eine Mischung...

Beistellung

Beistellung ist ein Begriff, der sich auf die Bereitstellung von Wertpapieren oder anderen Vermögenswerten bezieht, die als Sicherheit für eine Transaktion dienen. In der Regel wird die Beistellung von Finanzinstrumenten...

narratives Interview

Beschreibung: Narratives Interview Das narratives Interview ist eine qualitative Forschungsmethode, die in den Sozialwissenschaften, insbesondere in der Psychologie und Soziologie, weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf eine bestimmte Art des...