Eulerpool Premium

Garantiezertifikate Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Garantiezertifikate für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Garantiezertifikate

Garantiezertifikate sind Finanzinstrumente, die dem Anleger die Sicherheit einer festgelegten Mindestrendite oder des Kapitals am Ende der Laufzeit garantieren.

Es handelt sich hierbei um eine spezielle Form von strukturierten Finanzprodukten, die eine Mischung aus Anleihen und Optionen darstellen. Konkret bedeutet dies, dass der Anleger bei einem Garantiezertifikat mit einer bestimmten Laufzeit und einem vorab festgelegten Basiswert investiert. Bei Fälligkeit des Zertifikats wird der Basiswert betrachtet und die Auszahlung erfolgt entweder proportional zum Kurs des Basiswerts oder in Form einer garantierten Mindestauszahlung. Garantiezertifikate bieten dem Anleger den Vorteil, dass sie von der positiven Entwicklung des Basiswerts profitieren können und zugleich ein höheres Maß an Sicherheit bieten als eine direkte Anlage in den Basiswert. So kann der Anleger beispielsweise von einer Aktienmarktentwicklung profitieren, ohne das Risiko eines Kursverlusts vollständig tragen zu müssen. Allerdings gibt es auch einige Risiken bei Garantiezertifikaten. So kann es beispielsweise sein, dass bei einer negativen Entwicklung des Basiswerts die garantierte Mindestauszahlung erreicht wird, was zu einem Verlust des eingesetzten Kapitals führen kann. Auch können die Kosten bei Garantiezertifikaten höher sein als bei anderen Anlageinstrumenten. Insgesamt sind Garantiezertifikate eine interessante Option für Anleger, die von einer positiven Entwicklung des Basiswerts profitieren möchten, zugleich aber ein gewisses Maß an Sicherheit suchen. Vor einer Investition sollten jedoch alle Risiken und Kosten sorgfältig abgewogen werden. Auf Eulerpool.com finden Sie detaillierte Informationen zu Garantiezertifikaten sowie eine breite Palette an anderen Investmentmöglichkeiten in den Bereichen Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmarkt und Kryptowährungen. Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Seite, um Sie bei der Auswahl der richtigen Anlageinstrumente zu unterstützen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Geldstromanalyse

Geldstromanalyse ist ein Begriff, der sich auf die detaillierte Untersuchung des Geldflusses in einem bestimmten Markt oder einer bestimmten Branche bezieht. Diese Analyse ermöglicht es Investoren, den Zustand des Marktes...

Sortimentspolitik

Sortimentspolitik beschreibt die strategischen Entscheidungen, die ein Unternehmen trifft, um das Produktangebot zu gestalten und anzubieten. Diese Entscheidungen beeinflussen maßgeblich den Erfolg des Unternehmens auf dem Markt für Kapitalmärkte, insbesondere...

Erwerbsminderungsrente

Erwerbsminderungsrente ist eine staatliche Rentenleistung in Deutschland, die an Personen gezahlt wird, die aufgrund von gesundheitlichen Beeinträchtigungen oder Krankheiten nicht mehr in vollem Umfang arbeitsfähig sind. Diese Rentenleistung trägt dazu...

Chat

"Chat" ist ein häufig verwendeter Begriff in der Welt der Finanzmärkte und bezieht sich auf eine elektronische Kommunikationsmethode, bei der Benutzer in Echtzeit miteinander interagieren können. In der Regel werden...

Bürgergeld

"Bürgergeld" ist ein Begriff, der in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen hat. Es bezieht sich auf ein bedingungsloses Grundeinkommen, das jedem Bürger eines Landes zur Verfügung gestellt wird,...

Privateinlagen

Privateinlagen sind Einlagen von natürlichen Personen in das Eigenkapital eines Unternehmens. Diese Einlagen können in Form von Bargeld, Sachwerten oder Wertpapieren erfolgen und dienen dazu, das Eigenkapital des Unternehmens zu...

Personenjahr (-monat, -tag)

Der Begriff Personenjahr bezieht sich auf eine konzeptionelle Methode zur Berechnung der Arbeitszeit einer Person in einer bestimmten Zeitspanne, sei es ein Jahr, ein Monat oder sogar ein Tag. In...

Syllogismus

Der Syllogismus ist ein fundamentales Konzept in der Logik und Philosophie, das auf gründlicher Analyse und rigoroser Argumentation beruht. Es handelt sich um eine Art Schlussfolgerung, bei der aus zwei...

Krisenprogramm

Krisenprogramm bezeichnet ein weitreichendes Maßnahmenpaket, das von Regierungen, Zentralbanken oder multilateralen Organisationen ergriffen wird, um auf eine wirtschaftliche Krise zu reagieren und ihre Auswirkungen auf die Finanzmärkte zu mildern. Es...

Wareneingangsbestätigung

Definition von "Wareneingangsbestätigung" Die Wareneingangsbestätigung ist ein Dokument, das von einer empfangenden Partei ausgestellt wird, um den Erhalt von gelieferter Ware zu bestätigen. Im Bereich der Kapitalmärkte dient die Wareneingangsbestätigung als...