Eulerpool Premium

Bestimmtheitsgrundsatz Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bestimmtheitsgrundsatz für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Bestimmtheitsgrundsatz

"Bestimmtheitsgrundsatz" ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Kapitalmärkten und insbesondere in der Finanzanalyse von großer Bedeutung ist.

Der Bestimmtheitsgrundsatz bezieht sich auf das Prinzip der Genauigkeit und Klarheit bei der Erfassung von Informationen in Finanzberichten. Gemäß diesem Grundsatz müssen Finanzberichte und Informationen, die von Unternehmen oder Finanzinstituten veröffentlicht werden, ausreichend detailliert, spezifisch und präzise sein. Dieser Grundsatz basiert auf der Annahme, dass Investoren und andere Nutzer von finanziellen Informationen ein Anrecht auf klare und verlässliche Angaben haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können. Bei Anwendung des Bestimmtheitsgrundsatzes müssen Finanzinformationen bestimmte Merkmale aufweisen. Dazu gehören die Verständlichkeit, Vollständigkeit, Verlässlichkeit und Vergleichbarkeit der gemachten Angaben. Die Informationen sollten leicht verständlich und unmissverständlich sein, sodass Investoren einen klaren Überblick über die finanzielle Situation eines Unternehmens oder einer Anlage erhalten können. In der Praxis bedeutet dies, dass Unternehmen und Finanzinstitute ausführliche und detaillierte Finanzberichte erstellen müssen, die sämtliche relevanten Informationen enthalten. Dies umfasst unter anderem Angaben zu Gewinnen und Verlusten, Bilanzpositionen, Cashflows, Anlagebewertungen und anderen wichtigen finanziellen Kennzahlen. Der Bestimmtheitsgrundsatz stellt sicher, dass Investoren und andere Nutzer von Finanzinformationen einheitliche Vergleichsmöglichkeiten haben. Durch klare und verständliche Informationen können Investoren objektive Entscheidungen treffen und das Risiko von Fehlinterpretationen und Fehlentscheidungen minimiert werden. Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, bietet Eulerpool.com ein umfassendes Glossar, das den Bestimmtheitsgrundsatz und viele andere wichtige Begriffe im Bereich des Kapitalmarkts und der Finanzanalyse abdeckt. Unser Glossar ist darauf ausgelegt, Investoren dabei zu unterstützen, das volle Potenzial der Kapitalmärkte zu erschließen, indem sie fundierte Entscheidungen treffen und ein tieferes Verständnis für die komplexe Finanzwelt entwickeln. Egal, ob Sie Anfänger oder erfahrener Anleger sind, unser Glossar bietet Ihnen die gewünschte Information, um Ihre Investmentstrategien zu optimieren. Besuchen Sie Eulerpool.com, um Zugriff auf unser umfangreiches Glossar und viele andere nützliche Informationen im Bereich der Kapitalmärkte zu erhalten.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Schwarzer Schwan

Der Begriff "Schwarzer Schwan" (Black Swan) bezieht sich in der Finanzwelt auf ein unvorhersehbares Ereignis mit erheblichen Auswirkungen, das Konventionen und vorherrschende Marktannahmen erschüttert. In der Regel handelt es sich...

Trennsystem

"Trennsystem" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf ein spezifisches Verfahren zur Risikoverteilung und Absicherung von Finanztransaktionen. Das Trennsystem bietet eine robuste Methode, um Vermögenswerte...

Polizeiverfügung

Polizeiverfügung ist ein rechtsverbindlicher behördlicher Beschluss, der von staatlichen Stellen erlassen wird, um die öffentliche Ordnung und Sicherheit aufrechtzuerhalten. Dieser Begriff wird häufig im Zusammenhang mit Finanzmärkten und dem Wertpapierhandel...

güterwirtschaftliche Außenwirtschaftstheorie

Die "güterwirtschaftliche Außenwirtschaftstheorie" ist ein Begriff aus der Volkswirtschaftslehre, der sich mit dem internationalen Handel von Gütern und Dienstleistungen befasst. Diese Theorie analysiert die Interaktion zwischen verschiedenen Volkswirtschaften und untersucht...

Leihzins

Der Begriff "Leihzins" bezieht sich auf die Gebühr oder den Zins, der beim Verleihen von Geld oder Wertpapieren erhoben wird. Es handelt sich um eine Vergütung, die der Verleiher vom...

Nennleistung einer Heizung

Nennleistung einer Heizung - Definition und Bedeutung Die Nennleistung einer Heizung bezieht sich auf die maximale Wärmeleistung, die eine Heizungsanlage kontinuierlich erzeugen kann. Sie wird oft in Kilowatt (kW) gemessen und...

Kundengeschäft

Title: Kundengeschäft - Definition und Relevanz für Kapitalmärkte Introduction: Das Kundengeschäft ist ein essenzieller Begriff in den Kapitalmärkten. Es bezieht sich auf die Beziehung zwischen Finanzinstituten wie Banken oder Brokerhäusern und ihren...

Fibonacci Retracement

Fibonacci-Retracement ist eine rein technische Analyse-Technik, die von Händlern verwendet wird, um Unterstützungs- und Widerstandsniveaus auf einem Preisdiagramm zu identifizieren. Es basiert auf den mathematischen Beziehungen der Fibonacci-Nummern und wird...

Restwertabschreibung

Restwertabschreibung ist ein Begriff, der in der Buchhaltung und im Finanzwesen weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf die Abschreibung des Restwerts eines Vermögensgegenstandes am Ende seiner Nutzungsdauer. Diese Methode...

Wohlfahrtsoptimum

Das Wohlfahrtsoptimum, auch als soziales Optimum oder gesellschaftliches Optimum bezeichnet, ist ein Konzept der Wohlfahrtsökonomie, das den idealen Zustand einer Volkswirtschaft beschreibt, in dem das gesamtgesellschaftliche Wohlbefinden maximiert wird. Es...