Gefängnis Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Gefängnis für Deutschland.
Gefängnis Definition in the Capital Markets Glossary Das Wort "Gefängnis" in englischer Sprache entspricht in der Finanzwelt der Anlagestrategie des "lock-up".
Im Rahmen von Initial Public Offerings (IPOs) oder Kapitalerhöhungen können Emittenten oder bestimmte Aktionäre eine Lock-up-Vereinbarung eingehen, um ihre Anteile für einen bestimmten Zeitraum nach dem Börsengang nicht zu verkaufen. Ein Gefängnis ist somit eine Beschränkung des Handels, die darauf abzielt, eine übermäßige Volatilität der Aktienkurse nach dem Börsengang zu vermeiden. Eine Lock-up-Vereinbarung kann den Kapitalmärkten Stabilität verleihen, da große Mengen an verkäuflichen Aktien für einen bestimmten Zeitraum eingeschränkt werden. Typischerweise dauert ein Lock-up-Periode sechs bis zwölf Monate, obwohl dies je nach Unternehmen und Marktbedingungen variieren kann. Während dieser Periode sind die betreffenden Halter der Aktien daran gehindert, ihre Anteile zu veräußern, was Investoren eine gewisse Sicherheit gibt, dass das Unternehmen genügend Unterstützung von seinen Hauptinhabern erhält. Gefängnisvereinbarungen werden von Emittenten oft gefordert, um Vertrauen und Stabilität zu schaffen, indem sie sicherstellen, dass die Hauptinhaber des Unternehmens ihre Aktien nicht sofort nach dem Börsengang verkaufen und so den Aktienkurs negativ beeinflussen. Dieser Mechanismus kann das Vertrauen der Investoren stärken und dazu beitragen, dass der Aktienkurs nach dem Börsengang stabil bleibt. Es ist wichtig zu beachten, dass Gefängnisvereinbarungen normalerweise den Haltern bestimmter Aktienklassen, wie Gründeraktien oder Mitarbeiteraktienoptionen, auferlegt werden, um eine zu starke wirtschaftliche Belastung für das Unternehmen zu vermeiden. Insgesamt verfolgen Gefängnisvereinbarungen das Ziel, den Handel mit bestimmten Aktien während eines festgelegten Zeitraums einzuschränken, um eine übermäßige Volatilität zu verhindern und das Vertrauen der Investoren zu stärken. Diese strategische und disziplinierte Herangehensweise kann die Stabilität des Marktes fördern und das langfristige Wachstum von Unternehmen unterstützen. Bei Eulerpool.com bieten wir Ihnen eine umfassende Sammlung von Finanzbegriffen und Definitionen wie diese, um Investoren eine fundierte Informationsquelle für ihre Anlageentscheidungen bereitzustellen. Erfahren Sie mehr über den Kapitalmarkt, die Aktienmärkte, Anleihen, Darlehen, Geldmärkte, Kryptowährungen und vieles mehr auf unserer führenden Website für Finanzforschung und Nachrichten. Lassen Sie sich von Eulerpool.com dabei unterstützen, Ihr Anlagepotenzial zu maximieren und stets auf dem neuesten Stand zu sein.GfürO
GfürO ist eine Abkürzung und steht für "Geschütztes Finanzüberwachungs- und Risikomanagementverfahren für Optionen". Diese Finanztechnologie stellt ein hochmodernes System dar, das speziell für den Handel mit Optionen entwickelt wurde, um...
Pflege-Pauschbetrag
Pflege-Pauschbetrag (English: Care Allowance Flat Rate) ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht, der für Personen gilt, die Aufwendungen für die häusliche Pflege oder die Unterstützung von Pflegebedürftigen tragen. Es...
oligopolistisch
"Oligopolistisch" ist ein Begriff aus der Wirtschaft, der sich auf eine Marktstruktur bezieht, in der nur wenige Unternehmen den größten Teil des Marktes beherrschen. Diese Unternehmen sind als Oligopolisten bekannt...
eTIN
Definition: eTIN (elektronische Transaktionsidentifikationsnummer) ist eine eindeutige Identifikationsnummer, die von der deutschen Finanzverwaltung verwendet wird, um Transaktionen im Finanzsektor eindeutig zu identifizieren. Die eTIN dient dazu, Transaktionen zu verfolgen und...
Restschuldversicherung
Restschuldversicherung ist eine Art von Versicherung, die Kreditnehmer vor finanziellen Risiken schützt, die im Falle von Zahlungsausfällen oder dem Tod des Kreditnehmers entstehen können. Diese Versicherung dient dazu, Restschulden abzudecken,...
Bermuda Optionen
Bermuda Optionen sind Finanzinstrumente, die das Recht, aber nicht die Pflicht, beinhalten, ein bestimmtes Wertpapier zu einem vorher festgelegten Preis und Zeitpunkt während der Laufzeit der Option zu kaufen oder...
automatische Stabilisierung
Automatische Stabilisierung ist ein fundamentales Konzept in der Makroökonomie und bezieht sich auf bestimmte eingebaute Mechanismen, die automatisch eintreten, um die wirtschaftliche Stabilität zu fördern. Es handelt sich um Maßnahmen,...
Konjunkturprogramm
Konjunkturprogramm bezeichnet ein umfassendes Maßnahmenpaket, das von Regierungen oder Zentralbanken entwickelt wird, um die wirtschaftliche Aktivität anzukurbeln und auf eine positive Konjunktur abzuzielen. Es wird üblicherweise in Zeiten wirtschaftlicher Abschwünge...
Medizinprodukte
Medizinprodukte sind speziell entwickelte Instrumente, Apparate, Software und andere Produkte, die in der medizinischen Praxis eingesetzt werden, um Diagnosen zu stellen, Krankheiten zu behandeln oder medizinische Eingriffe durchzuführen. Diese Produkte...
Vermieter
Der Begriff "Vermieter" ist im Zusammenhang mit der Investition in Immobilien von großer Bedeutung. Ein Vermieter ist eine Person, die eine Immobilie besitzt und diese gegen eine Mietzahlung an einen...

