Geld-zurück-Garantie Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Geld-zurück-Garantie für Deutschland.
"Geld-zurück-Garantie" ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit finanziellen Transaktionen verwendet wird und eine spezielle Absicherung für den Käufer darstellt.
Diese Garantie wird häufig in Verbraucherprodukten und Dienstleistungen angeboten und ermöglicht es dem Kunden, sein Geld zurückzuerhalten, falls er mit dem gekauften Produkt oder der erworbenen Dienstleistung unzufrieden ist. Die Geld-zurück-Garantie bietet dem Verbraucher eine gewisse Sicherheit bei Transaktionen und dient als Anreiz, das Produkt oder die Dienstleistung zu erwerben. Diese Garantie kann unterschiedliche Bedingungen haben, aber im Allgemeinen muss der Kunde innerhalb eines festgelegten Zeitraums einen Antrag auf Rückerstattung stellen und einen gültigen Grund für seine Unzufriedenheit angeben. Im Kontext der Kapitalmärkte wird die Geld-zurück-Garantie seltener verwendet, da die Transaktionen in diesem Bereich in der Regel komplexer und risikobehafteter sind. Jedoch bieten einige Anbieter von Anlageprodukten und Handelsplattformen für Privatanleger eine ähnliche Absicherung an, die als Rückkaufgarantie bezeichnet wird. Diese Garantie ermöglicht es dem Anleger, seine Investition innerhalb eines bestimmten Zeitraums zurückzuziehen, falls er mit den erzielten Ergebnissen unzufrieden ist. Die Geld-zurück-Garantie ist für Investoren von Interesse, da sie eine gewisse Sicherheit bietet und das Vertrauen in das angebotene Produkt oder die Dienstleistung stärkt. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass diese Garantie nicht für alle Transaktionen verfügbar ist und spezifische Bedingungen erfüllt werden müssen, um Anspruch darauf zu haben. Auf Eulerpool.com, der führenden Website für Aktienanalyse und Finanznachrichten, finden Investoren einen umfassenden Glossar, in dem der Begriff "Geld-zurück-Garantie" sowie andere Fachbegriffe des Kapitalmarkts ausführlich erläutert werden. Dieser Glossar bietet eine wertvolle Ressource für Anleger, um ihr Verständnis für die Finanzbranche zu erweitern und fundierte Entscheidungen zu treffen.Kostenartenverfahren
Kostenartenverfahren ist ein Begriff, der in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich des Kostenmanagements, eine wichtige Rolle spielt. Bei diesem Verfahren handelt es sich um eine Methode zur Klassifizierung von Kostenarten...
Gründungsinvestition
Gründungsinvestition bezieht sich auf die finanziellen Mittel, die in ein neu gegründetes Unternehmen investiert werden. Diese Investition dient dazu, die notwendigen Ressourcen zu beschaffen, um das Unternehmen aufzubauen und seine...
Berufsausbildungsförderung
Berufsausbildungsförderung ist ein zentraler Begriff im deutschen Bildungssystem, der sich auf eine spezifische Form der staatlichen Unterstützung für Auszubildende bezieht. Diese Förderung wird in Deutschland durch das Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) geregelt...
Coffee to go
Kaffee zum Mitnehmen - Definition und Bedeutung in den Finanzmärkten "Kaffee zum Mitnehmen" bezieht sich auf eine Handelsstrategie, die in den Finanzmärkten angewendet wird, insbesondere im Bereich des Hochfrequenzhandels. Diese Strategie...
Kapazitätsterminierung
Kapazitätsterminierung ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, genauer gesagt aus dem Bereich der Kapitalmärkte. Dieser Begriff bezieht sich auf einen Prozess, bei dem die Kapazität einer Investition oder eines Finanzinstruments...
Isoplethe
Die Isoplethe ist ein Konzept in der Finanzanalyse, das die Darstellung von Preisspannen und Handelsaktivitäten anhand einheitlicher Linien auf Diagrammen ermöglicht. In der technischen Analyse von Aktien, Anleihen und anderen...
eBay-Auktion
eBay-Auktion – Definition und Erklärung: Eine eBay-Auktion ist ein Verkaufsmodell, das es Einzelpersonen und Unternehmen ermöglicht, Produkte und Dienstleistungen über die eBay-Plattform einem breiten Publikum anzubieten. Diese Art von Online-Auktionen hat...
behaviouristische Standorttheorie
Die behavioristische Standorttheorie ist ein Konzept, das in der Wirtschaftsgeographie und Standortforschung weit verbreitet ist. Sie basiert auf dem Verständnis, dass die Aktivitäten von Unternehmen und die Wahl eines geeigneten...
Bergbauberechtigung
Die "Bergbauberechtigung" ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf das Recht bezieht, Bergbauaktivitäten auf einem bestimmten Stück Land durchzuführen. Im deutschen Bergrecht ist die Vergabe von Bergbauberechtigungen geregelt, um sicherzustellen,...
offene Rechnung
"Offene Rechnung" ist ein Fachbegriff aus dem Bereich der Finanzwirtschaft und bezieht sich auf eine unbezahlte Rechnung, für die ein Zahlungsverzug vorliegt. In der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich dieser...