Eulerpool Premium

Tausendkontaktpreis (TKP) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Tausendkontaktpreis (TKP) für Deutschland.

Tausendkontaktpreis (TKP) Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Tausendkontaktpreis (TKP)

Der Tausendkontaktpreis (TKP) ist eine wichtige Kennzahl in der Welt der Werbung und des Marketings.

Insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte spielt der TKP eine entscheidende Rolle bei der Bewertung von Werbeinvestitionen. Der Begriff "Tausendkontaktpreis" bezieht sich auf den Preis, den ein Werbetreibender zahlen muss, um Tausend Personen in der Zielgruppe zu erreichen. Der TKP ist eine effektive Methode, um die Rentabilität von Werbeinvestitionen zu messen. Er ermöglicht es den Anzeigenkunden, die Kosten pro Tausend erreichter Personen zu ermitteln und somit einen Vergleich der Effektivität verschiedener Werbekanäle anzustellen. Um den TKP zu berechnen, dividieren Sie einfach die Kosten einer Werbekampagne durch die Anzahl der erreichten Zielpersonen, multipliziert mit Tausend. Das Ergebnis stellt den TKP in der Währung dar, in der die Kosten angegeben wurden. Der TKP ist insbesondere für Werbetreibende im Bereich der Kapitalmärkte von großer Bedeutung. Durch die Analyse des TKP können sie die Rentabilität ihrer Werbeinvestitionen in verschiedenen Kanälen wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen messen und vergleichen. Der TKP ist eine wichtige Informationsquelle für Anleger, da er Aufschluss über die Kosten und die Effektivität von Werbekampagnen gibt. Anhand des TKP können Anleger bewerten, ob eine bestimmte Werbeinvestition angemessen ist und den gewünschten Erfolg bringt. Auf Eulerpool.com bieten wir Ihnen eine umfangreiche Sammlung von Fachbegriffen wie dem TKP, um Ihnen als Investor in den Kapitalmärkten eine fundierte und umfassende Informationsbasis zur Verfügung zu stellen. Unsere Glossare sind von Experten verfasst und SEO-optimiert, um sicherzustellen, dass Sie relevante und präzise Informationen erhalten, die Ihnen bei Ihren Investitionsentscheidungen helfen. Besuchen Sie Eulerpool.com noch heute, um Zugang zu unserem Glossar und vielen weiteren nützlichen Ressourcen für Investoren zu erhalten.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

BSI

BSI steht für "Bank für Internationalen Zahlungsausgleich" und ist eine internationale Finanzinstitution mit Sitz in Basel, Schweiz. Sie wurde im Jahr 1930 gegründet und hat den Zweck, die Zusammenarbeit der...

statische Einplanung

"Statische Einplanung" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen Anwendung findet. Bei dieser Methode handelt es sich um einen...

Teilmengenstaffelung

Teilmengenstaffelung bezieht sich auf ein Konzept in Kapitalmärkten, bei dem der Gesamtbetrag eines Wertpapiers in kleinere Teilmengen aufgeteilt wird, um den Handel effizienter und liquider zu gestalten. Dieses Verfahren wird...

Deutsche PKW-Maut

Die Deutsche PKW-Maut ist ein umstrittenes System zur Erhebung von Gebühren für die Nutzung von Autobahnen und Bundesstraßen in Deutschland. Es wurde von der deutschen Bundesregierung eingeführt, um die finanzielle...

Organisation Internationale du Commerce (OIC)

Die Organisation Internationale du Commerce (OIC) ist eine internationale Organisation, die sich für den freien Handel und die Förderung des internationalen Geschäfts engagiert. Sie wurde im Jahr XXXX gegründet und...

Verfügungsermächtigung

Verfügungsermächtigung ist ein Rechtskonzept, das in Finanzmärkten Anwendung findet und sich auf die Befugnis bezieht, über bestimmte Vermögenswerte oder finanzielle Instrumente zu verfügen. Es handelt sich um eine Vereinbarung oder...

Zielpreis

Zielpreis ist ein Begriff, der häufig im Bereich der Investitionen und des Kapitalmarkts verwendet wird. Er bezieht sich auf den angestrebten Preis, den ein Anleger für den Kauf oder Verkauf...

Artenvielfalt

Artenvielfalt ist ein Begriff, der in der Biologie verwendet wird, um die Vielfalt der Arten in einem bestimmten Ökosystem oder Gebiet zu beschreiben. Es bezieht sich auf die Anzahl der...

industrielles Management

Industrielles Management ist ein umfassender Ansatz zur effizienten Verwaltung und Leitung von industriellen Unternehmen. Es umfasst verschiedene Aspekte wie die strategische Planung, Organisation, Implementierung und Kontrolle von Geschäftsprozessen, um optimale...

Bruttogewinn

Bruttogewinn ist ein entscheidendes Konzept in der Finanzanalyse und ein Kennzahlensatz, der auf verschiedene Arten interpretiert werden kann. Es ist ein wichtiger Indikator für die finanzielle Gesundheit eines Unternehmens und...