Eulerpool Premium

Gentechnikgesetz (GenTG) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Gentechnikgesetz (GenTG) für Deutschland.

Gentechnikgesetz (GenTG) Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Gentechnikgesetz (GenTG)

Gentechnikgesetz (GenTG) ist ein essenzielles Gesetz zur Regulierung der Anwendung von Gentechnik in Deutschland.

Es wurde erlassen, um den sicheren Umgang mit genetisch veränderten Organismen (GVOs) zu gewährleisten und die potenziellen Auswirkungen auf Mensch, Tier und Umwelt zu kontrollieren. Das GenTG basiert auf den Grundsätzen des Vorsorgeprinzips und der Nachhaltigkeit, um mögliche Risiken zu minimieren und den Schutz der öffentlichen Gesundheit zu gewährleisten. Insbesondere legt das GenTG fest, welche Behörden und Institutionen für die Zulassung, Überwachung und Kennzeichnung von GVOs verantwortlich sind. Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) übernimmt die Aufsicht und Bewertung von GVOs und ist für die Erteilung von Genehmigungen zuständig. Das Umweltbundesamt (UBA) prüft dagegen die Umweltauswirkungen und erteilt gegebenenfalls Auflagen für die Freisetzung von GVOs in die Umwelt. Das GenTG schafft ebenfalls eine rechtliche Grundlage für die Kennzeichnungspflicht von GVOs und GVO-haltigen Produkten in Deutschland. Produzenten und Händler müssen deutlich angeben, ob ein Produkt genetisch veränderte Bestandteile enthält, um den Verbrauchern eine informierte Entscheidung zu ermöglichen. Das GenTG berücksichtigt auch ethische Aspekte der Gentechnik und zielt darauf ab, den Schutz der Tiere und die Gewährleistung des Tierwohls sicherzustellen. Es enthält Vorschriften für die Durchführung von Tierversuchen und den Umgang mit genetisch veränderten Tieren. In den letzten Jahren hat das GenTG an Bedeutung gewonnen, da der Einsatz von Gentechnik in verschiedenen Bereichen wie Landwirtschaft, Medizin und Lebensmittelindustrie zunimmt. Es gewährleistet eine klare rechtliche Struktur, um die regulatorischen Anforderungen bei der Verwendung von GVOs in diesen Sektoren einzuhalten. Eulerpool.com bietet eine umfassende und gründliche Analyse des Gentechnikgesetzes (GenTG) in seinem Glossar. Mit unseren hochqualifizierten Experten und unserer führenden Finanzplattform bieten wir Ihnen präzise und verlässliche Informationen zu diesem wichtigen Regulierungsinstrument im Bereich der Gentechnik. Unsere SEO-optimierten Inhalte helfen Ihnen, das GenTG und seine Auswirkungen auf den Kapitalmarkt besser zu verstehen. Wir sind stolz darauf, Ihnen ein erstklassiges Glossar bereitzustellen, das Ihnen bei Ihren Investitionsentscheidungen in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen behilflich ist.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

EN ISO 14005

EN ISO 14005 bezieht sich auf die internationale Norm für Umweltmanagementsysteme (UMS) und wurde von der Internationalen Organisation für Normung (ISO) entwickelt. Diese Norm legt die Richtlinien für die erfolgreiche...

Vertagung

Vertagung bezieht sich auf den Akt der Verschiebung oder Verzögerung einer geplanten Versammlung oder einer Zusammenkunft von Aktieninhabern, Kreditgebern, Anleihegläubigern oder anderen interessierten Parteien eines Unternehmens. Diese Verzögerung kann entweder...

Personenkonten

Personenkonten gehören zu den wichtigsten Instrumenten der Buchhaltung und beziehen sich auf Einträge, die die finanziellen Transaktionen einer Einzelperson oder eines Unternehmens erfassen. Diese Konten dienen dazu, eine detaillierte Aufzeichnung...

Regionalwissenschaft

Regionalwissenschaft ist eine interdisziplinäre Forschungsdisziplin, die sich mit der Analyse und dem Verständnis verschiedener regionaler Aspekte befasst. Sie beschäftigt sich mit einer breiten Palette von Themen, darunter Wirtschaft, Politik, Kultur,...

dominierte Strategie

Die "dominierte Strategie" ist ein Begriff, der in der Spieltheorie und insbesondere in der Wirtschaftswissenschaft verwendet wird, um eine Entscheidung oder Handlungsweise zu beschreiben, die für einen Spieler immer schlechter...

Personalrat

Der Personalrat ist ein mitbestimmendes Gremium, das die Interessen der Beschäftigten eines Unternehmens oder einer Organisation vertritt. Er fungiert als Bindeglied zwischen der Belegschaft und der Unternehmensleitung und spielt eine...

Fama

"Fama" ist ein Begriff aus der Finanztheorie, der auf Eugene Fama, einen renommierten Wirtschaftswissenschaftler und Professor an der University of Chicago, zurückgeht. Als einer der Begründer der Effizienzhypothese hat Fama...

Nachtarbeitszuschlag

"Nachtarbeitszuschlag" - Ein umfassender Begriff zur Entlohnung von Arbeitnehmenden, der sich auf den zusätzlichen finanziellen Ausgleich bezieht, der für Nachtarbeit gewährt wird. Dieser spezifische Begriff wird hauptsächlich im deutschen Arbeitsrecht...

Zeitreihe

Eine Zeitreihe ist ein grundlegendes Konzept für Investoren in den Kapitalmärkten. Sie bezieht sich auf eine Abfolge von Datenpunkten, die sich über einen bestimmten Zeitraum erstreckt. Zeitreihen spielen eine entscheidende...

ordentliche Ausgaben

Ordentliche Ausgaben sind Ausgaben, die regelmäßig und im normalen Verlauf einer Geschäftstätigkeit anfallen. Sie sind Teil der betrieblichen Kosten und stellen essentielle finanzielle Verpflichtungen eines Unternehmens dar. Solche Ausgaben können...