Eulerpool Premium

Gesamtamerikanische Freihandelszone Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Gesamtamerikanische Freihandelszone für Deutschland.

Gesamtamerikanische Freihandelszone Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Gesamtamerikanische Freihandelszone

Die Gesamtamerikanische Freihandelszone (englisch: Free Trade Area of the Americas, FTAA) ist ein Handelsabkommen, das darauf abzielt, einen gemeinsamen Markt für den Handel von Waren und Dienstleistungen zwischen den Ländern des amerikanischen Kontinents zu schaffen.

Diese Initiative wurde erstmals im Jahr 1994 während des Gipfels der Amerikanischen Staatschefs ins Leben gerufen und sollte ursprünglich bis zum Jahr 2005 vollständig umgesetzt werden. Die FTAA umfasst alle 34 Länder des amerikanischen Kontinents mit Ausnahme von Kuba und zielt darauf ab, Handelshemmnisse wie Zölle, Quoten und andere Beschränkungen zu beseitigen. Das Hauptziel dieser Vereinbarung ist es, die wirtschaftliche Integration und den Handel zwischen den Mitgliedsländern zu fördern, um das Wachstum und die Entwicklung der gesamten Region zu fördern. Durch die Schaffung einer gemeinsamen Handelszone soll der Zugang zu Märkten erleichtert werden, was den Unternehmen neue Möglichkeiten eröffnet, ihre Produkte und Dienstleistungen grenzüberschreitend anzubieten. Die FTAA ermöglicht es den Unternehmen, von niedrigeren Zöllen und Handelsbarrieren zu profitieren, was zu einer Steigerung des Handelsvolumens und der Investitionen in der gesamten Region führt. Darüber hinaus beinhaltet die FTAA auch Vereinbarungen zur Förderung von Investitionen und dem Schutz geistigen Eigentums. Dies schafft eine stabile und transparente Geschäftsumgebung für Unternehmen, was zu einem erhöhten Vertrauen und einer verstärkten wirtschaftlichen Zusammenarbeit führt. Obwohl die FTAA als wichtige regionale Initiative angesehen wird, wurde ihr Fortschritt durch verschiedene politische, wirtschaftliche und kulturelle Unterschiede zwischen den Mitgliedsländern und innerhalb der einzelnen Länder verlangsamt. Dennoch bleibt die Idee einer umfassenden Freihandelszone für Amerika ein wichtiges Thema, da sie das Potenzial hat, das Wachstum und die wirtschaftliche Integration in der gesamten Region voranzutreiben. Insgesamt bietet die Gesamtamerikanische Freihandelszone eine vielversprechende Gelegenheit für Unternehmen, um von den Vorteilen des freien Handels und der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit zu profitieren. Unternehmen, die in den Bereichen Import, Export und Handel tätig sind, sollten sich über die FTAA informieren, um die Chancen und Herausforderungen zu verstehen, die sich aus dieser Initiative ergeben.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

präventiver Umweltschutz

Definition: Präventiver Umweltschutz Präventiver Umweltschutz, auch als präventive Umweltmaßnahmen bekannt, bezeichnet eine strategische Herangehensweise, um negative Auswirkungen auf die Umwelt zu verhindern oder zu minimieren, noch bevor Schäden auftreten. Diese Vorgehensweise...

Eigenkapitalrendite

Eigenkapitalrendite ist eine Finanzkennzahl, die das Verhältnis des Gewinns zum Eigenkapital eines Unternehmens misst. Die Eigenkapitalrendite wird als Prozentsatz ausgedrückt und gibt an, wie viel Gewinn ein Unternehmen erwirtschaftet hat,...

Prüfungstechnik

Definition: Als Prüfungstechnik bezeichnet man im Bereich der Finanzmärkte eine methodische Herangehensweise zur Untersuchung und Bewertung von Unternehmen, Finanzinstrumenten oder Geschäftspraktiken. Diese Technik wird von erfahrenen Investoren und Finanzexperten angewendet,...

Indexzertifikate

Indexzertifikate sind strukturierte Finanzprodukte, die den Anlegern die Möglichkeit bieten, indirekt in einen Index oder eine Gruppe von Indizes zu investieren. Sie werden von Anlagebanken und Investmentgesellschaften angeboten, die den...

Digitalrechner

Der Begriff "Digitalrechner" bezieht sich auf eine Art von elektronischem Gerät, das zur Ausführung von Rechenvorgängen verwendet wird. Im Gegensatz zu analogen Rechnern, die auf kontinuierlichen physikalischen Größen basieren, verwendet...

Divisionskalkulation

Divisionskalkulation ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der in der Unternehmensbewertung verwendet wird, um den Wert eines Unternehmens durch die Aufteilung in verschiedene Geschäftsbereiche oder Divisionen zu ermitteln. Diese Methode...

Vollmacht

Vollmacht - Definition und Bedeutung in Kapitalmärkten Eine "Vollmacht" oder auch "Vollmachtsurkunde" bezieht sich im Bereich der Kapitalmärkte auf die rechtliche Autorisierung einer Person, in unserem Fall eines Anlegers, eine andere...

apparative Verfahren

Apparative Verfahren bezieht sich auf eine spezifische Gruppe von Analysemethoden in den capital markets, die wichtige Informationen über die Performance von Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten sowie Kryptowährungen liefern können. Dieser...

Fahrzeugschein

Definition: Der Fahrzeugschein, auch bekannt als Zulassungsbescheinigung Teil I, ist ein offizielles Dokument, das in Deutschland für jedes Fahrzeug ausgestellt wird. Es dient als Nachweis für die Zulassung und enthält wichtige...

Verfilmung

Verfilmung: Definition und Bedeutung im Bereich des Kapitalmarktes Die Verfilmung ist ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen des Kapitalmarktes verwendet wird, insbesondere im Kontext von Wertpapieren wie Aktien, Anleihen und Kryptowährungen....