Eulerpool Premium

Gewinnschwellenrechnung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Gewinnschwellenrechnung für Deutschland.

Gewinnschwellenrechnung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Gewinnschwellenrechnung

Die Gewinnschwellenrechnung ist ein wichtiges Konzept in der Finanzanalyse und hilft Investoren dabei, den Punkt zu bestimmen, an dem ein Unternehmen seine Gewinnschwelle erreicht und profitabel wird.

Sie wird oft auch als Break-Even-Analyse bezeichnet. Der Begriff "Gewinnschwelle" bezieht sich auf den Umsatz, den ein Unternehmen erzielen muss, um alle Kosten zu decken und keinen Gewinn oder Verlust zu erleiden. Die Gewinnschwellenrechnung basiert auf verschiedenen finanziellen Kennzahlen und Annahmen, die von den betriebswirtschaftlichen Rahmenbedingungen des Unternehmens abhängen. Zu diesen Faktoren gehören die Fixkosten, die variablen Kosten, der Verkaufspreis pro Einheit und die erwartete Nachfrage. Durch die Analyse dieser Faktoren kann die Gewinnschwellenrechnung bestimmen, wie viele Einheiten eines Produkts das Unternehmen verkaufen muss, um die Kosten zu decken. Um die Gewinnschwellenrechnung durchzuführen, beginnen Analysten normalerweise mit der Berechnung der Fixkosten. Dies sind die Kosten, die unabhängig von der Produktionsmenge anfallen, wie zum Beispiel Miete, Gehälter und andere fixe Ausgaben. Die variablen Kosten hingegen sind abhängig von der Produktionsmenge und umfassen zum Beispiel Materialkosten und Arbeitsstunden. Anschließend wird der Verkaufspreis pro Einheit ermittelt. Dieser Preis wird oft durch Marktanalysen und Wettbewerbsfaktoren bestimmt. Schließlich wird die erwartete Nachfrage berücksichtigt, um eine realistische Einschätzung der Verkaufsmenge zu erhalten. Durch die Verwendung dieser Daten kann die Gewinnschwellenrechnung den Punkt berechnen, an dem die Einnahmen genau die Kosten decken. Dieser Punkt wird als Break-Even-Punkt bezeichnet. Wenn das Unternehmen mehr Einheiten verkauft als den Break-Even-Punkt, macht es Gewinn. Umgekehrt, wenn das Unternehmen weniger Einheiten verkauft, macht es Verlust. Die Gewinnschwellenrechnung ist ein wertvolles Instrument für Investoren, da sie Aufschluss darüber gibt, wie sich Veränderungen in den verschiedenen finanziellen Kennzahlen auf die Profitabilität des Unternehmens auswirken können. Sie ermöglicht es den Investoren, das Potenzial eines Unternehmens für profitables Wachstum zu bewerten und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Sie detaillierte und informative Artikel zur Gewinnschwellenrechnung sowie zu vielen anderen wichtigen Finanzthemen. Unsere Glossare und Lexika bieten Ihnen umfassende Informationen zu Begriffen aus den Bereichen Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährung. Profitieren Sie von unserer Expertise und finden Sie die Informationen, die Sie für Ihre Investitionsentscheidungen benötigen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Wirtschaftsbetriebe der öffentlichen Hand

Wirtschaftsbetriebe der öffentlichen Hand sind Unternehmen, die unter staatlicher Kontrolle oder Beteiligung stehen und öffentliche Dienstleistungen auf dem Markt erbringen. Diese Unternehmen sind darauf ausgerichtet, die Bedürfnisse der Öffentlichkeit zu...

Schlichtungsverfahren

Schlichtungsverfahren bezieht sich auf ein wichtiges Element im rechtlichen Rahmen des Kapitalmarkts, das dazu dient, Streitigkeiten und Meinungsverschiedenheiten zwischen Marktteilnehmern beizulegen. Es handelt sich um ein alternatives Streitbeilegungsverfahren, das den...

Agrarpreispolitik

Agrarpreispolitik ist eine komplexe und bedeutende Komponente der Wirtschaftspolitik, die sich auf die Regulierung und Steuerung der Preise von Agrarprodukten konzentriert. Sie wird von Regierungen und internationalen Organisationen implementiert, um...

Internet Business

Internetunternehmen Ein Internetunternehmen ist ein Unternehmen, dessen Geschäftstätigkeit hauptsächlich über das Internet stattfindet. Es nutzt die internetbasierte Technologie und Infrastruktur, um Produkte oder Dienstleistungen zu entwickeln, zu vertreiben und zu vermarkten....

Fremdenverkehrsort

Der Begriff "Fremdenverkehrsort" bezieht sich auf eine spezifische geographische Region oder Gemeinde, die aufgrund ihres touristischen Potenzials und ihrer Attraktivität bei Reisenden aus dem In- und Ausland Beachtung findet. Als...

Einzellohnkosten

Einzellohnkosten sind ein entscheidender Faktor, wenn es um die Berechnung der Gesamtkosten für Arbeitnehmer in einem Unternehmen geht. Diese Kosten beziehen sich speziell auf die Lohnzahlungen an einen einzelnen Arbeitnehmer...

endogene Wachstumstheorie

Die endogene Wachstumstheorie ist eine Theorie in der Volkswirtschaftslehre, die den Ursprung und die Dynamik des wirtschaftlichen Wachstums untersucht. Im Gegensatz zur traditionellen Wachstumstheorie, die von exogenem Wachstum ausgeht, betrachtet...

Redistribution

Redistribution (Umverteilung) ist ein Konzept in der Finanzwelt, das die Umverteilung von Vermögenswerten oder Einkommen beschreibt. Dieser Prozess kann auf verschiedene Arten stattfinden und hat Auswirkungen auf verschiedene Finanzmärkte, darunter...

Blu-ray Disc

Die Blu-ray Disc, auch als BD bezeichnet, ist ein optisches Speichermedium, das in erster Linie für die High-Definition (HD)-Videowiedergabe entwickelt wurde. Es bietet eine wesentlich höhere Speicherkapazität als herkömmliche DVDs...

biologische Produktion

Definition: Biologische Produktion Die biologische Produktion ist ein Agrarsystem, das auf nachhaltigen landwirtschaftlichen Praktiken basiert und sich auf die Erzeugung von landwirtschaftlichen Produkten ohne den Einsatz von chemischen Düngemitteln, synthetischen Pestiziden...