Eulerpool Premium

Girogo (kontaktlose Geldkarte) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Girogo (kontaktlose Geldkarte) für Deutschland.

Girogo (kontaktlose Geldkarte) Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Girogo (kontaktlose Geldkarte)

Girogo (kontaktlose Geldkarte) ist eine innovative und moderne Zahlungsmethode, die auf dem Prinzip der kontaktlosen Zahlungen basiert.

Diese Zahlungskarte ermöglicht es dem Inhaber, Geldbeträge schnell und sicher an Verkaufsstellen oder Automaten zu bezahlen, ohne dass eine physische Verbindung zwischen der Karte und dem Zahlungsgerät erforderlich ist. Die Girogo-Karte ist mit einem NFC-Chip (Near Field Communication) ausgestattet, der es ermöglicht, kontaktlos zu bezahlen. NFC ist eine drahtlose Technologie, die es Geräten in unmittelbarer Nähe ermöglicht, Informationen auszutauschen. Durch das einfache Heranhalten der Girogo-Karte an das Zahlungsgerät kann der Karteninhaber den Betrag in Sekundenschnelle begleichen, ohne eine PIN eingeben zu müssen. Diese kontaktlose Zahlungsmethode bietet mehrere Vorteile. Erstens ist sie äußerst praktisch und zeitsparend, da keine Eingabe von PINs oder das Hantieren mit Bargeld erforderlich ist. Zweitens gewährt sie eine bessere Sicherheit, da keine physische Berührung zwischen der Karte und dem Zahlungsgerät notwendig ist, um einen Zahlungsvorgang abzuschließen. Dies reduziert das Risiko von Betrug oder potenziellen Datenlecks erheblich. Darüber hinaus kann die Girogo-Karte auch für kleine Beträge verwendet werden, wodurch sie sich ideal für den täglichen Gebrauch eignet. Insbesondere in Bereichen wie Cafés, Supermärkten oder Bahnhöfen ermöglicht Girogo eine problemlose und schnelle Abwicklung von Zahlungen. Um die Girogo-Karte nutzen zu können, muss der Karteninhaber diese vorab mit einem gewünschten Geldbetrag aufladen. Dafür stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, wie beispielsweise die Nutzung von Geldautomaten oder die Verwendung von Online-Banking-Diensten. Sobald die Karte aufgeladen ist, kann der Karteninhaber das Guthaben für kontaktlose Zahlungen verwenden. Girogo (kontaktlose Geldkarte) ist somit eine moderne und effiziente Methode, um Zahlungen im Alltag schnell, sicher und bequem abzuwickeln. Die kontaktlose Technologie ermöglicht schnelles Bezahlen ohne die Notwendigkeit von Bargeld oder PIN-Eingaben. Durch die Nutzung dieser innovativen Zahlungsmethode profitieren Verbraucher von einer erheblichen Zeitersparnis und einem höheren Maß an Sicherheit bei ihren Transaktionen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Vollmachts-Treuhandschaft

Vollmachts-Treuhandschaft ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere in Bezug auf Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmärkte und Kryptowährungen. Die Vollmachts-Treuhandschaft ist eine komplexe Finanzdienstleistung, bei der ein...

Agrarlandschaft

Agrarlandschaft ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte und insbesondere im Bereich der Landwirtschaft von entscheidender Bedeutung ist. Eine Agrarlandschaft ist ein geografisches Gebiet, in dem landwirtschaftliche Flächen...

objektbezogene Verschuldungsregel

Definition der "Objektbezogenen Verschuldungsregel": Die objektbezogene Verschuldungsregel (auch bekannt als Asset-Based Debt Rule) ist eine Finanzregel, die von Kapitalmärkten in Bezug auf die Bewertung und den Handel mit Vermögenswerten wie Aktien,...

Finanzdecke

Finanzdecke ist ein Begriff, der im Finanzwesen verwendet wird, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Es bezieht sich auf das Konzept der finanziellen Absicherung oder finanziellen Polster. Eine solide Finanzdecke ist...

pari

Die Definition des Begriffs "Pari" in der Finanzwelt bezieht sich auf den Wert oder den Preis eines Wertpapiers, der genau seinem Nennwert entspricht. Im Allgemeinen wird ein Finanzinstrument als "Pari"...

Angebotsschock

Angebotsschock – Definition und Bedeutung für Investoren Angebotsschock ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, um eine plötzliche und signifikante Veränderung im Angebot eines bestimmten Finanzinstruments zu...

Finanzplankredit

Definition: Ein Finanzplankredit ist eine Art von Darlehen, das von Finanzinstituten an Unternehmen vergeben wird, um deren Investitions- und Betriebsausgaben zu decken. Dieses spezielle Kreditinstrument wird häufig in der Unternehmensfinanzierung...

Grenzen der Besteuerung

"Grenzen der Besteuerung" ist ein juristischer Begriff, der sich auf die rechtlichen Einschränkungen bezieht, die bei der Besteuerung von Kapitalgewinnen und -erträgen auftreten können. Dieser Begriff ist insbesondere im Zusammenhang...

Weisungsbefugnis

Weisungsbefugnis bezeichnet die rechtliche Befugnis einer Person oder Institution, Weisungen oder Anweisungen an eine andere Person oder Institution zu erteilen. In Bezug auf die Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff insbesondere...

regiozentrisch

"Regiozentrisch" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf eine Investitionsstrategie bezieht, bei der sich der Fokus auf eine bestimmte geographische Region konzentriert. Im Rahmen dieser Strategie werden Investoren...