Eulerpool Premium

Goldpreis Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Goldpreis für Deutschland.

Goldpreis Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Goldpreis

Goldpreis ist ein Begriff, der sich auf den aktuellen Marktwert von Gold bezieht.

Aufgrund seiner Anwendung als alternative Anlageklasse und als Absicherung gegen wirtschaftliche Unsicherheiten ist Gold eines der am häufigsten gehandelten Edelmetalle auf den internationalen Kapitalmärkten. Der Goldpreis wird in der Regel in US-Dollar pro Unze (31,1035 Gramm) angegeben und ist ein wichtiger Indikator für die weltweite Nachfrage und das Angebot von Gold. Der Goldpreis wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, darunter die globalen wirtschaftlichen Bedingungen, inflationäre Tendenzen, geopolitische Unsicherheit und die Schwankungen des US-Dollars. In Zeiten wirtschaftlicher Stabilität und positiver Marktaussichten sinkt oft die Nachfrage nach sicheren Anlagen, was zu einem Rückgang des Goldpreises führt. Andererseits steigt die Nachfrage während wirtschaftlicher Turbulenzen und Unsicherheit, was zu einem Anstieg des Goldpreises führen kann. Der Goldpreis wird auch von anderen Faktoren beeinflusst, einschließlich des Angebots und der Nachfrage auf dem physischen Goldmarkt, den Kosten für Goldabbau und -produktion sowie der Nachfrage nach Gold in verschiedenen Branchen wie Schmuckherstellung, Elektronik und Zentralbanken. Darüber hinaus können auch Veränderungen der Zinssätze und geldpolitische Entscheidungen die Preisentwicklung von Gold beeinflussen. Investoren verwenden den Goldpreis als Indikator für die allgemeine Stärke oder Schwäche der Weltwirtschaft und als Absicherung gegen Inflation und Währungsrisiken. Ein hoher Goldpreis kann auch ein Signal für Unsicherheit und Probleme auf den globalen Kapitalmärkten sein, während ein niedriger Goldpreis auf eine starke Wirtschaft und günstige Investitionsmöglichkeiten hindeutet. Als Investor ist es wichtig, den aktuellen Goldpreis im Auge zu behalten, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Dies kann durch den Zugriff auf Echtzeit-Goldpreisindikationen über Finanznachrichtendienste, Handelsplattformen und spezialisierte Edelmetallmakler erfolgen. Im Zeitalter der digitalen Transformation haben auch Kryptowährungen wie Bitcoin das Potenzial, den Goldpreis zu beeinflussen. Einige sehen Bitcoin als "digitales Gold" und betrachten es als alternative Anlageklasse. Ein Anstieg des Interesses an Kryptowährungen könnte Auswirkungen auf die Nachfrage nach Gold haben und somit den Goldpreis beeinflussen. Insgesamt dient der Goldpreis als wichtiger Indikator für die globale Wirtschaft und als Anlageinstrument zur Diversifizierung von Portfolios. Investoren sollten sich der vielfältigen Faktoren bewusst sein, die den Goldpreis beeinflussen können, und eine fundierte Analyse durchführen, um die potenziellen Auswirkungen auf ihre Anlagestrategie zu bewerten.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Kapazitätsauslastungsgrad

Der Kapazitätsauslastungsgrad ist ein wichtiger Begriff in der Wirtschaft und bezieht sich auf den Grad, in dem ein Unternehmen seine Produktionskapazitäten effizient nutzt. Er wird auch als Kapazitätsauslastung oder Auslastungsquote...

Verantwortung

Die Verantwortung ist ein zentraler Begriff in den Finanzmärkten und bezieht sich in erster Linie auf die Pflichten und die Ethik, die mit der Verwaltung von Vermögenswerten einhergehen. Insbesondere in...

Industrial Engineering

"Industrial Engineering" in German: Industrieingenieurwesen ist ein Fachgebiet, das sich mit der Anwendung wissenschaftlicher und mathematischer Prinzipien auf komplexe industrielle Prozesse und Systeme befasst. Es kombiniert technische Fachkenntnisse mit betriebswirtschaftlichen und...

Additivitätsprinzip

Das Additivitätsprinzip ist ein Konzept, das in der Finanzwelt weit verbreitet ist und insbesondere in der Bewertung von Wertpapieren und Kapitalmärkten Anwendung findet. Dieser Begriff beschreibt die Methode, bei der...

Vorlauf-Studie

Vorlauf-Studie – Definition und Bedeutung für Investoren Eine Vorlauf-Studie, auch als Vorwärtsstudie bezeichnet, ist eine umfassende Analyse und Bewertung potenzieller Investitionen in den Kapitalmärkten. Diese Studie hilft Investoren, fundierte Entscheidungen zu...

Rückstand

Rückstand im Kapitalmarkt: Der Begriff "Rückstand" ist im Zusammenhang mit Kapitalmärkten von großer Bedeutung und bezieht sich auf verschiedene Aspekte, die Investoren berücksichtigen sollten. Ein Rückstand kann in mehreren Bereichen auftreten,...

Consensus Management

Consensus Management ist ein Begriff, der in Bezug auf die Unternehmensführung und Entscheidungsfindung verwendet wird. Es bezieht sich auf einen Führungsstil, bei dem Entscheidungen in einer Gruppe oder durch Konsens...

Kommission

Kommission ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird und sich auf eine Gebühr oder eine Provision bezieht, die ein Anleger einem Broker oder einem Finanzinstitut zahlt, um verschiedene...

lexikografische Auswahlregel

Die lexikografische Auswahlregel ist ein Konzept der Entscheidungstheorie, das bei der Analyse von Entscheidungsproblemen Anwendung findet. Sie bezieht sich auf eine Methode, bei der Entscheidungen anhand einer Rangliste von Entscheidungsmerkmalen...

Indossamentverbindlichkeiten

Indossamentverbindlichkeiten sind ein wesentlicher Bestandteil des Finanzwesens und beziehen sich auf die Übertragung von Schuldtiteln wie Wechseln oder Schecks. Der Begriff "Indossament" bezieht sich hierbei auf die Übertragung eines solchen...