Eulerpool Premium

Kommission Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kommission für Deutschland.

Kommission Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Kommission

Kommission ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird und sich auf eine Gebühr oder eine Provision bezieht, die ein Anleger einem Broker oder einem Finanzinstitut zahlt, um verschiedene Dienstleistungen im Zusammenhang mit Wertpapiertransaktionen zu erhalten.

Diese Dienstleistungen können den Kauf oder Verkauf von Aktien, Anleihen, Kryptowährungen, Geldmarktprodukten oder Krediten umfassen. Die Kommission ist eine wesentliche Einnahmequelle für Finanzinstitute und Broker und kann in verschiedenen Formen auftreten. Im Allgemeinen basiert die Höhe der Kommission auf dem Wert der Transaktion oder einer prozentualen Gebühr. Es ist wichtig zu beachten, dass die Kommission je nach Art des gehandelten Vermögenswerts, dem Volumen der Transaktion und den spezifischen Vereinbarungen mit dem Broker oder Finanzinstitut variieren kann. Im Bereich der Aktieninvestitionen kann beispielsweise eine Kommission anfallen, wenn ein Anleger Aktien kauft oder verkauft. Die Kommission kann als fester Geldbetrag oder als Prozentsatz des Transaktionswerts angegeben werden. Einige Broker bieten möglicherweise auch Kommissionsstrukturen an, die auf dem Handelsvolumen basieren, wodurch die Kosten für häufige Trader reduziert werden können. Bei Anleihen können Kommissionen anfallen, wenn Anleger neue Anleihen kaufen oder Anleihen veräußern möchten. Die Kommission wird in der Regel als Prozentsatz des Nennwerts der Anleihen berechnet. Es ist wichtig, die Kosten der Kommission beim Handel mit Anleihen zu berücksichtigen, da sie die Gesamtrendite der Investition beeinflussen können. Auch im Bereich der Kryptowährungen kann eine Kommission anfallen, wenn Anleger Kryptowährungen kaufen oder verkaufen möchten. Da Kryptowährungen dezentralisiert sind und über Handelsplattformen gehandelt werden, können die Kommissionsstrukturen je nach Plattform unterschiedlich sein. Diese können Transaktionsgebühren umfassen, die beim Kauf oder Verkauf von Kryptowährungen anfallen. Die Kommission ist ein wichtiger Aspekt beim Handel in den Kapitalmärkten, der auf die erbrachten Dienstleistungen und den Wert der Transaktionen abgestimmt sein sollte. Es ist ratsam, die Kommissionsstrukturen und -kosten der verschiedenen Broker oder Finanzinstitute zu vergleichen, um die Kosten für die Transaktionen zu minimieren.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Markenverband e.V.

Markenverband e.V. ist der führende Verband der deutschen Markenartikelindustrie. Er wurde im Jahr XXXX gegründet und stellt eine Plattform für den Austausch von Informationen und Erfahrungen zu den verschiedensten Aspekten...

unterschwellige Werbung

-Title: "Die Bedeutung von unterschwelliger Werbung im Finanzmarkt: Ein umfassender Leitfaden für Investoren" -Introduction: In der heutigen dynamischen Welt der Kapitalmärkte spielen Informationen eine entscheidende Rolle bei Investitionsentscheidungen. Unterschwellige Werbung ist ein...

Tabakwarensteuerrichtlinie

Die "Tabakwarensteuerrichtlinie" ist ein Rechtsrahmen, der durch die Europäische Union (EU) entwickelt wurde, um die Besteuerung von Tabakwaren innerhalb der Mitgliedstaaten zu harmonisieren. Ziel der Richtlinie ist es, faire Wettbewerbsbedingungen...

Preisfolger

Der Begriff "Preisfolger" bezieht sich auf eine Anlagestrategie, bei der ein Anleger versucht, von positiven Preisentwicklungen eines bestimmten Wertpapiers zu profitieren. Diese Strategie basiert auf der Annahme, dass Wertpapiere, die...

EU-Binnenmarkt

Der EU-Binnenmarkt ist ein zentraler Begriff in der EU-Wirtschaftspolitik und bezeichnet den gemeinsamen Markt, der innerhalb der Europäischen Union geschaffen wurde. Er stellt eine bedeutende Errungenschaft dar und hat zum...

betriebliche Lohngestaltung

Die betriebliche Lohngestaltung bezieht sich auf die strategische Planung und Umsetzung eines Vergütungssystems innerhalb eines Unternehmens. Sie umfasst alle Aspekte der Lohnpolitik, einschließlich der Festlegung von Lohnstrukturen, Lohnskalen, Boni, Incentives...

Solidarität

Solidarität ist ein Begriff, der in der Finanzindustrie eine wesentliche Rolle spielt. Es bezieht sich auf das Prinzip der Zusammenarbeit und Unterstützung zwischen verschiedenen Parteien in Anlage- und Kapitalmärkten. Solidarität...

Substitutionsaxiom

Das Substitutionsaxiom ist ein grundlegender Grundsatz der Entscheidungstheorie und stellt ein Kernelement der Portfoliotheorie dar. Es besagt, dass Anleger in der Lage sein sollten, unterschiedliche Wertpapiere oder Vermögenswerte in ihrem...

Lizenz

Lizenz - Definition im Finanzwesen Eine Lizenz ist ein rechtliches Instrument, das es einem Lizenznehmer ermöglicht, die Nutzung bestimmter Rechte oder geistiger Eigentumsrechte, die einem Lizenzgeber gehören, zu erwerben. Im Finanzwesen...

Rechtsbeugung

Rechtsbeugung bezeichnet eine schwerwiegende Rechtsverletzung, bei der eine rechtsprechende Behörde oder ein Richter bewusst und willkürlich das geltende Recht in einer konkreten Rechtssache beugt oder verfälscht. Dies umfasst sowohl Handlungen,...