distribuierender Handel Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff distribuierender Handel für Deutschland.
"Distribuierender Handel" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Aktienhandel, Verwendung findet.
Dieser Terminus bezieht sich auf den Prozess des Vertriebs von Wertpapieren an verschiedene Anlegergruppen durch eine Handelsplattform oder einen Vermittler. Im distribuierenden Handel werden Wertpapiere angeboten und an eine breite Palette von Investoren verkauft. Dies unterscheidet sich von anderen Handelsstrukturen, bei denen Wertpapiere ausschließlich direkt zwischen Käufer und Verkäufer gehandelt werden. Hierbei fungieren Börsen, Banken, Finanzinstitute oder Broker als Vermittler und stellen sicher, dass Wertpapiere einer Vielzahl von Anlegern zugänglich sind. Der distribuierende Handel bietet eine effiziente Methode, um Transaktionen zwischen Käufern und Verkäufern durchzuführen und einen liquiden Markt für Wertpapiere aufrechtzuerhalten. Dabei spielen institutionelle Investoren, wie Pensionsfonds, Versicherungsgesellschaften und Investmentfonds, eine bedeutende Rolle. Diese Investoren haben oft größere Kapitalvolumina und können somit große Mengen an Wertpapieren kaufen und verkaufen. Der distribuierende Handel ermöglicht es emittierenden Unternehmen, ihre Wertpapiere effizient und kostengünstig an eine breite Investorenbasis zu verteilen. Dies steigert die Liquidität des Marktes und bietet Anlegern eine größere Auswahl an Investitionsmöglichkeiten. Darüber hinaus bietet der distribuierende Handel Privatanlegern die Möglichkeit, in Wertpapiere zu investieren, die normalerweise nur institutionellen Anlegern vorbehalten sind. Die effektive Abwicklung distribuierender Handelstransaktionen erfordert ein hochentwickeltes Handelssystem und eine qualifizierte Infrastruktur. Dies umfasst die Bereitstellung von aktuellen Marktinformationen, die Ausführung von Aufträgen in Echtzeit sowie die ordnungsgemäße Abwicklung von Handelsgeschäften. In Zusammenfassung ist der distribuierende Handel ein wesentlicher Bestandteil der Kapitalmärkte. Durch die Vermittlung von Wertpapieren zwischen Emittenten und Investoren unterstützt er einen effizienten und liquiden Markt. Diese Handelsstruktur ermöglicht es einer breiten Anlegerbasis, am Handel mit verschiedenen Wertpapieren teilzunehmen und bietet Unternehmen die Möglichkeit, ihre Wertpapiere erfolgreich zu platzieren.Preisstopp
Der Preisstopp ist eine Begrifflichkeit im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Aktienhandel, der dazu dient, Verluste zu begrenzen und vor unvorhergesehenen Risiken zu schützen. Er wird auch als Stop-Order oder...
Lageraufnahme
Lageraufnahme (englisch: "inventory recording") ist ein Begriff aus dem Bereich des Lagermanagements und bezieht sich auf den Prozess der Erfassung und Kontrolle von Warenbeständen in einem Unternehmen. Eine effektive Lageraufnahme...
Notfristen
Notfristen, auch als Notice Periods bekannt, sind Zeiträume, die im Zusammenhang mit bestimmten Finanzinstrumenten während eines Vertragsabschlusses oder einer Kündigung eingehalten werden müssen. Diese Fristen dienen dazu, den beteiligten Parteien...
Within-Schätzer für Paneldatenmodelle
Title: Within-Schätzer für Paneldatenmodelle - Definition, Anwendung und Methodik Einleitung: Der Begriff "Within-Schätzer für Paneldatenmodelle" bezieht sich auf eine statistische Schätzmethode, die in der Analyse von Paneldaten angewendet wird. Paneldaten stellen eine...
View
Die "View" (auch bekannt als "Anlagestrategie" oder "Markteinschätzung") ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um die persönliche oder institutionelle Meinung eines Investors über die zukünftige Preisrichtung eines...
American Institute of Certified Public Accountants (AICPA)
Das American Institute of Certified Public Accountants (AICPA) ist eine führende Organisation in den Vereinigten Staaten, die sich der Förderung und Verbesserung der Fachkenntnisse und des Berufsstandes der Wirtschaftsprüfer widmet....
Stimmenverkauf
Stimmenverkauf bezeichnet den Prozess, bei dem ein Aktionär seine Stimmrechte an einem Unternehmen verkauft. Dieser Vorgang findet oft statt, wenn ein Investor beschließt, sich von seinen Beteiligungen in einem bestimmten...
Lucas
"LUCAS" steht für "Logical Unit for Communication and Analysis of Securities" und ist ein hochmodernes und innovatives System im Bereich der Kapitalmärkte. Dieses System wurde entwickelt, um Investoren und Finanzprofis...
Telefonverkehr
Telefonverkehr ist ein Begriff, der den Austausch von Informationen zwischen verschiedenen Parteien über das Telefon oder andere telekommunikative Kanäle beschreibt. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich Telefonverkehr auf den sprachlichen...
Stützungskauf
Stützungskauf ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten häufig verwendet wird und sich auf eine spezifische Art von Wertpapiertransaktion bezieht. Dieser Begriff stammt aus dem Deutschen und wird auch im...