distribuierender Handel Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff distribuierender Handel für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Distribuierender Handel" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Aktienhandel, Verwendung findet.
Dieser Terminus bezieht sich auf den Prozess des Vertriebs von Wertpapieren an verschiedene Anlegergruppen durch eine Handelsplattform oder einen Vermittler. Im distribuierenden Handel werden Wertpapiere angeboten und an eine breite Palette von Investoren verkauft. Dies unterscheidet sich von anderen Handelsstrukturen, bei denen Wertpapiere ausschließlich direkt zwischen Käufer und Verkäufer gehandelt werden. Hierbei fungieren Börsen, Banken, Finanzinstitute oder Broker als Vermittler und stellen sicher, dass Wertpapiere einer Vielzahl von Anlegern zugänglich sind. Der distribuierende Handel bietet eine effiziente Methode, um Transaktionen zwischen Käufern und Verkäufern durchzuführen und einen liquiden Markt für Wertpapiere aufrechtzuerhalten. Dabei spielen institutionelle Investoren, wie Pensionsfonds, Versicherungsgesellschaften und Investmentfonds, eine bedeutende Rolle. Diese Investoren haben oft größere Kapitalvolumina und können somit große Mengen an Wertpapieren kaufen und verkaufen. Der distribuierende Handel ermöglicht es emittierenden Unternehmen, ihre Wertpapiere effizient und kostengünstig an eine breite Investorenbasis zu verteilen. Dies steigert die Liquidität des Marktes und bietet Anlegern eine größere Auswahl an Investitionsmöglichkeiten. Darüber hinaus bietet der distribuierende Handel Privatanlegern die Möglichkeit, in Wertpapiere zu investieren, die normalerweise nur institutionellen Anlegern vorbehalten sind. Die effektive Abwicklung distribuierender Handelstransaktionen erfordert ein hochentwickeltes Handelssystem und eine qualifizierte Infrastruktur. Dies umfasst die Bereitstellung von aktuellen Marktinformationen, die Ausführung von Aufträgen in Echtzeit sowie die ordnungsgemäße Abwicklung von Handelsgeschäften. In Zusammenfassung ist der distribuierende Handel ein wesentlicher Bestandteil der Kapitalmärkte. Durch die Vermittlung von Wertpapieren zwischen Emittenten und Investoren unterstützt er einen effizienten und liquiden Markt. Diese Handelsstruktur ermöglicht es einer breiten Anlegerbasis, am Handel mit verschiedenen Wertpapieren teilzunehmen und bietet Unternehmen die Möglichkeit, ihre Wertpapiere erfolgreich zu platzieren.keynesianische Positionen
Die keynesianische Position ist eine wirtschaftliche Theorie, die auf den Ideen und Ansätzen des britischen Ökonomen John Maynard Keynes basiert. Keynesianische Positionen betreffen die Geld- und Fiskalpolitik, insbesondere in Bezug...
Gewerbegebiet
Gewerbegebiet ist ein Begriff aus der Immobilienbranche, der eine spezielle Art von Gewerbestandort bezeichnet. Es handelt sich dabei um ein definiertes Gebiet oder eine Zone, die ausschließlich für gewerbliche Zwecke...
Rentenbezugsmitteilung
Die Rentenbezugsmitteilung ist ein wichtiges Schriftstück, das von Rentenversicherungen in Deutschland ausgestellt wird und die individuellen Informationen über den Bezug einer Rente enthält. Sie wird in der Regel an den...
Richtbetriebe
"Richtbetriebe" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird und sich auf Unternehmen bezieht, die innerhalb eines bestimmten Sektors eine führende Position einnehmen. Diese Unternehmen zeichnen sich durch ihre...
Zeitung
“Zeitung” is a German term that refers to a newspaper. It is derived from the Middle High German word “zitunge,” indicating a report or message that is timely and delivered...
allgemeine Arbeitsbedingungen
Definition von "Allgemeine Arbeitsbedingungen": Die "Allgemeine Arbeitsbedingungen" sind ein umfassendes Regelwerk, das die grundlegenden Bedingungen, Vereinbarungen und Voraussetzungen beschreibt, unter denen Arbeitnehmer in einem Unternehmen beschäftigt sind. Es handelt sich um...
Smart Devices
Smart Devices oder intelligente Geräte sind elektronische Geräte mit eingebauter Intelligenz und Vernetzungsfunktionen, die es ihnen ermöglichen, miteinander und mit anderen Computern oder Geräten zu kommunizieren. Diese Geräte sind mit...
Theta
Theta beschreibt in der Optionspreistheorie den zeitlichen Wertverlust einer Option aufgrund der zunehmenden Annäherung an das Verfallsdatum. Es handelt sich dabei um eine der sogenannten griechischen Kennzahlen eines Optionskontrakts, die...
Verwaltungsratssystem
Bereiten Sie sich darauf vor, Ihr Wissen über das "Verwaltungsratssystem" zu erweitern, einem essenziellen Bestandteil des Kapitalmarktumfelds, indem Sie weiterlesen. Als Investor in den Kapitalmärkten, insbesondere in den Bereichen Aktien,...
Vorbehaltsurteil
Das Vorbehaltsurteil ist ein rechtlicher Begriff, der im Rahmen von gerichtlichen Verfahren im deutschen Recht Anwendung findet. Es handelt sich dabei um eine vorläufige gerichtliche Entscheidung, die ergangen ist, um...