Großkredit Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Großkredit für Deutschland.
Titel: Großkredit – Definition, Bedeutung und Anwendung im Kapitalmarkt Ein Großkredit, auch bekannt als "Großkreditregelung", bezeichnet eine spezifische finanzielle Transaktion im Kapitalmarkt, die aufgrund ihrer Größe, Risikokonzentration und potenziellen Auswirkungen eine besondere Kontrolle erfordert.
In diesem Kontext wird ein Großkredit als solcher definiert, wenn er entweder einzeln oder in Verbindung mit anderen verbundenen Krediten den Betrag von 10% der Eigenmittel des Kreditinstituts oder 10 Millionen Euro überschreitet, je nachdem welcher Betrag höher ist. Die Großkreditregelung ist entscheidend, um das Risiko von Kreditnehmern zu überwachen und systemische Risiken im Finanzsystem zu begrenzen. Sie zielt darauf ab, eine Überhäufung von Kreditrisiken bei einzelnen Kreditnehmern zu verhindern und somit die Stabilität des Kapitalmarktes sicherzustellen. Dieser Aspekt der Regelung ist von großer Bedeutung, um eine solide und sichere Basis für Investoren in Aktien, Anleihen, Geldmärkten, Kryptowährungen und anderen Kapitalanlagen zu schaffen. In der Praxis hilft die Großkreditregelung den Kreditinstituten, ein adäquates Risikomanagement zu gewährleisten, indem sie eine frühzeitige Identifizierung von potenziell risikoreichen Engagements ermöglicht. Sie verpflichtet die Banken, Großkredite dem nationalen Aufsichtsorgan zu melden und umfangreiche Risikovorschriften einzuhalten. Dadurch werden Transparenz, Stabilität und Vertrauen im Kapitalmarkt gefördert. Für Investoren im Bereich des Kapitalmarkts ist es wichtig, die Großkreditregelung zu verstehen, um die Risiken und Auswirkungen von Großkrediten auf ihre Investitionen zu bewerten. Eine umfassende Kenntnis dieser Regelung ermöglicht es ihnen, fundierte Entscheidungen zu treffen und das Risiko einer Überbelichtung gegenüber einer einzelnen Gegenpartei zu minimieren. Eulerpool.com bietet Ihnen das umfassendste und größte Glossar/Leaxikon für Kapitalmarktinvestoren. Hier finden Sie präzise Definitionen und Erklärungen zu allen wichtigen Begriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unsere Suchmaschinenoptimierung gewährleistet, dass Sie schnell und effizient auf die gewünschten Informationen zugreifen können. Profitieren Sie von der einzigartigen Expertise unseres Teams und vertrauen Sie auf Eulerpool.com - Ihre verlässliche Quelle für Finanzforschung und aktuelle Nachrichten.Spexit
Spexit ist ein Begriff, der sich aus den Wörtern "Spain" und "Exit" zusammensetzt und sich auf einen hypothetischen Austritt Spaniens aus der Eurozone und der Europäischen Union (EU) bezieht. Der...
Domizil
Domizil ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und insbesondere im Zusammenhang mit investmentbezogenen Transaktionen häufig verwendet wird. Das Wort stammt aus dem Lateinischen und bedeutet "Wohnsitz"...
Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. (IDW)
Das Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. (IDW) ist eine Organisation, die sich der Förderung und Entwicklung des Wirtschaftsprüfungsberufs in Deutschland verschrieben hat. Als professionelle Vereinigung nimmt das IDW eine...
Kontrollstruktur
Kontrollstruktur – Definition und Bedeutung im Finanzwesen Die Kontrollstruktur ist ein grundlegender Begriff im Bereich des Kapitalmarktes und bezieht sich auf die Art und Weise, wie ein Unternehmen organisiert und kontrolliert...
Vertriebskostenrechnung
Vertriebskostenrechnung ist ein entscheidender Bestandteil der Finanzanalyse und des Controllings in Unternehmen, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Diese Rechnungsmethode ermöglicht es Unternehmen, die Kosten zu erfassen und zu analysieren, die...
Beraternutzen
"Beraternutzen" ist ein Begriff, der in der Finanzbranche weit verbreitet ist und sich auf den Wert bezieht, den Berater ihren Kunden bieten. Im Wesentlichen beschreibt er den Nutzen, den Kunden...
Leibesvisitation
Definition von Leibesvisitation: Die Leibesvisitation ist ein rechtlicher Begriff, der hauptsächlich im Bereich der Strafverfolgung Verwendung findet. Es handelt sich dabei um eine Durchsuchung des menschlichen Körpers mit dem Ziel, verbotene...
regelgebundener Mitteleinsatz
Regelgebundener Mitteleinsatz bezieht sich auf einen Konzeptansatz, der in der Kapitalmarktwelt weit verbreitet ist und einen disziplinierten Einsatz von Kapital innerhalb eines festgelegten Regelwerks oder einer Investmentstrategie vorsieht. Dieser Ansatz...
soziale Schicht
Die "soziale Schicht" bezieht sich auf eine Klassifizierung oder Hierarchie von Menschen innerhalb einer Gesellschaft, basierend auf Merkmalen wie Einkommen, Bildungsstand, Beruf und sozialer Stellung. Dieses Konzept ist von großer...
Kredit
Kredit, auch Darlehen genannt, ist ein Finanzinstrument, das es einem Kreditnehmer ermöglicht, Kapital zu leihen, das von einem Kreditgeber bereitgestellt wird. Der Kreditnehmer verpflichtet sich, das geliehene Kapital zurückzuzahlen, zusammen...