Gründergesellschaft Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Gründergesellschaft für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die "Gründergesellschaft" ist ein Begriff aus dem Bereich der Unternehmensgründung und bezeichnet eine Rechtsform, die in Deutschland verwendet wird, um ein neues Unternehmen zu gründen.
Eine Gründergesellschaft wird auch als "Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) in Gründung" bezeichnet und ist eine Vorstufe zur eigentlichen GmbH. Die Gründung einer GmbH erfolgt in Deutschland durch die Ausarbeitung eines Gesellschaftsvertrags und dessen notarielle Beurkundung. Vor diesem Schritt können die Gründer jedoch eine Gründergesellschaft formen, um erste geschäftliche Aktivitäten aufzunehmen. Diese Art der Gesellschaft ermöglicht den Gründern, bereits vor der eigentlichen GmbH-Gründung mit Kundenverträgen und Geschäftsbeziehungen aktiv zu werden. Während der Phase der Gründergesellschaft können die Gründer ihre Aktivitäten bereits unter dem zukünftigen Firmennamen durchführen, jedoch immer mit dem rechtlichen Hinweis, dass es sich lediglich um eine GmbH in Gründung handelt. Dieser Status ist wichtig, da er Dritte darüber informiert, dass das Unternehmen noch nicht vollständig gegründet wurde und dementsprechend noch nicht über eine vollständige Rechtspersönlichkeit verfügt. In dieser Phase sind die Gründer haftbar für alle geschäftlichen Aktivitäten, die unter dem Namen der Gründergesellschaft stattfinden. Dies gibt den Gründern die Möglichkeit, bereits Geschäfte abzuschließen und Investitionen zu tätigen, bevor die vollständige Haftungsbeschränkung und Rechtsfähigkeit der GmbH erreicht ist. Die Gründergesellschaft bietet den Vorteil, dass die Gründer die finanziellen Risiken auf die eigentliche GmbH übertragen können, sobald sie formal gegründet wurde. Auch ermöglicht sie den frühzeitigen Start der geschäftlichen Aktivitäten und den Aufbau von Geschäftsbeziehungen. Die Gründergesellschaft ist daher eine wichtige rechtliche Konstruktion für Unternehmensgründer in Deutschland.FFP2-Maskenpflicht
Die FFP2-Maskenpflicht bezieht sich auf eine Verordnung oder Anforderung, die das Tragen von FFP2-Masken in bestimmten Situationen oder Umgebungen zur Minimierung der Verbreitung von Luftpartikeln und zum Schutz der Atemwege...
Verrechnungseinheit (VE)
Verrechnungseinheit (VE) ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Investitionen in Kapitalmärkte verwendet wird. Es bezieht sich auf eine standardisierte Einheit, die zur Verrechnung und Bewertung von Finanzinstrumenten wie Aktien,...
Umsatzkennziffern
Umsatzkennziffern, auch bekannt als Verkaufskennzahlen, stellen eine wichtige Metrik dar, um die Leistung und Rentabilität eines Unternehmens im Kapitalmarkt zu bewerten. Sie bieten Investoren Einblicke in den Umsatz eines Unternehmens...
Verkehrsinfrastruktur
Verkehrsinfrastruktur ist ein entscheidender Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Investitionen in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Als zentrales Konzept in der Finanzbranche bezieht sich Verkehrsinfrastruktur...
Leistungsbeteiligung
Leistungsbeteiligung ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere im Kontext von Aktien und Investitionen. In diesem Kontext bezieht sich Leistungsbeteiligung auf die Teilnahme an den Ergebnissen...
Bevölkerungstheorie
Titel: Bevölkerungstheorie - Eine umfassende Analyse des Bevölkerungswachstums in wirtschaftlichen Kontexten Einleitung: Die Bevölkerungstheorie ist eine wichtige Analysemethode, um das Wachstum der Bevölkerung in wirtschaftlichen Kontexten zu verstehen und zu prognostizieren. Diese...
eigene Leistungen
"Eigene Leistungen" ist ein wesentlicher Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf die Art und Weise, wie ein Unternehmen seine eigenen Produkte oder Dienstleistungen entwickelt und bereitstellt. Im...
Speicher
Der Begriff "Speicher" bezieht sich im Kapitalmarkt auf ein Finanzinstrument, das zur Aufbewahrung und Verwaltung von Vermögenswerten verwendet wird. Es handelt sich um einen sicheren und effizienten Mechanismus, der es...
Erträglichkeit
Erträglichkeit ist ein wichtiges Konzept im Bereich der Kapitalmärkte, das die Fähigkeit eines Anlegers beschreibt, finanzielle Belastungen oder Verluste zu ertragen. Es bezieht sich auf die Toleranzschwelle eines Anlegers, insbesondere...
Planungskontrolle
Planungskontrolle ist ein wesentlicher Begriff in den Kapitalmärkten, der sich auf den Prozess bezieht, mit dem ein Unternehmen seine finanzielle Leistung bewertet und überwacht. Es handelt sich dabei um ein...