außerordentliche Aufwendungen Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff außerordentliche Aufwendungen für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Außerordentliche Aufwendungen sind Kosten, die in einem Unternehmen anfallen und außerhalb der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit liegen.
Diese Aufwendungen sind unregelmäßig, nicht vorhersehbar und resultieren aus außergewöhnlichen Ereignissen, die nicht im normalen Betriebsablauf auftreten. Solche außerordentlichen Aufwendungen können verschiedene Ursachen haben, wie beispielsweise Naturkatastrophen, Rechtsstreitigkeiten, Umstrukturierungen oder unvorhergesehene Ereignisse, die negative Auswirkungen auf das Geschäft eines Unternehmens haben können. Sie stellen im Allgemeinen erhebliche Belastungen dar, die nicht dauerhaft sind und eine einzigartige finanzielle Auswirkung auf die Gewinn- und Verlustrechnung eines Unternehmens haben können. Es ist wichtig anzumerken, dass außerordentliche Aufwendungen nicht Teil der normalen betrieblichen Tätigkeit eines Unternehmens sind und daher nicht in die Berechnung des operativen Gewinns (EBIT) einfließen. Stattdessen werden diese Kosten separat ausgewiesen, um Investoren und Stakeholdern ein klareres Bild von der finanziellen Leistungsfähigkeit eines Unternehmens zu vermitteln. Die Berichterstattung und Offenlegung außerordentlicher Aufwendungen erfolgt gemäß den Rechnungslegungsstandards, die für das Unternehmen gelten. Diese Standards können je nach Land und Art des Unternehmens unterschiedlich sein. In Deutschland werden sie nach den Vorschriften des Handelsgesetzbuchs und den International Financial Reporting Standards (IFRS) erfasst und ausgewiesen. Für Investoren sind Informationen über außerordentliche Aufwendungen von großer Bedeutung, da sie ihnen helfen, ein genaues Bild der finanziellen Performance eines Unternehmens zu erhalten. Indem sie diese außerordentlichen Kosten analysieren und verstehen, können Investoren besser einschätzen, ob sie langfristig in ein Unternehmen investieren möchten. Im Rückblick ermöglicht die Bewertung von außerordentlichen Aufwendungen auch einen Vergleich zwischen Unternehmen in Bezug auf ihre Bewältigung von unvorhersehbaren Herausforderungen und ihrer Fähigkeit, auf solche Ereignisse angemessen zu reagieren. Zusammenfassend sind außerordentliche Aufwendungen unregelmäßige und nicht vorhersehbare Kosten, die außerhalb der normalen Geschäftstätigkeit eines Unternehmens liegen. Diese einmaligen Belastungen können aus verschiedenen Gründen entstehen und haben eine signifikante finanzielle Auswirkung auf die Gewinn- und Verlustrechnung eines Unternehmens. Die korrekte Erfassung und Offenlegung dieser Aufwendungen ist entscheidend, um Investoren ein klares Bild der finanziellen Performance eines Unternehmens zu vermitteln.Integrationstest
Integrationstest bezeichnet einen praxisorientierten Testprozess, der den reibungslosen Zusammenhalt verschiedener Komponenten eines Systems sicherstellt. Dieser Test ermöglicht die Überprüfung, ob die interne Integration sowohl funktional als auch technisch korrekt erfolgt...
Arbeitslose
Arbeitslose, auch bekannt als Erwerbslose, bezeichnet Personen, die arbeitsfähig und arbeitswillig sind, aber vorübergehend keine Beschäftigung haben und aktiv nach einer Arbeitsstelle suchen. Dieser Begriff ist von großer Bedeutung im...
Zinsrate
Zinsrate ist ein Begriff, der in der Welt der Finanzen und der Kapitalmärkte weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf den Prozentsatz, zu dem Zinsen auf geliehenes Kapital gezahlt werden....
Sale and Lease Back
"Sale and Lease Back" oder auch "Verkauf und Rückanmietung" ist ein Finanzierungs- und Betriebsmodell, das von Unternehmen genutzt wird, um Kapital aus ihrem bestehenden Anlagevermögen freizusetzen. Bei einem Sale and Lease...
Leistungsvergütungen
Leistungsvergütungen sind eine wichtige Komponente der Vergütungsstruktur in den Kapitalmärkten. Sie stellen ein Anreizsystem dar, das darauf abzielt, die Leistung von Mitarbeitern zu belohnen und zu steigern. Im Allgemeinen bezieht...
Output Gap
Der Output Gap ist ein Konzept, das in der Wirtschafts- und Finanzanalyse verwendet wird, um die produktive Kapazität einer Volkswirtschaft zu beschreiben und zu messen. Es ist definiert als die...
einfache Betriebsunterbrechungsversicherung
Die "einfache Betriebsunterbrechungsversicherung" ist eine Form der Versicherung, die Unternehmen gegen finanzielle Verluste absichert, die durch die vorübergehende Schließung oder den Stillstand ihrer Geschäftstätigkeit entstehen. Diese Art von Versicherung wird...
Steueraufkommen
Das Steueraufkommen bezieht sich auf die Gesamtsumme der Steuereinnahmen, die ein Staat oder eine Regierung aus verschiedenen Quellen generiert. Es dient als wichtige Maßzahl für die finanzielle Leistungsfähigkeit eines Landes...
typologische Methode
Typologische Methode, auch bekannt als Typenbildung, bezieht sich auf ein analytisches Verfahren, das in der Sozialforschung eingesetzt wird, um qualitative Daten zu untersuchen und Fälle or Kategorien zu identifizieren. Diese...
Business TV
Business TV ist ein Begriff, der sich auf den spezialisierten Fernsehsender bezieht, der geschäftliche Nachrichten, Analysen und Informationen für Investoren und Fachleute in den Bereichen Finanzwesen und Kapitalmärkte bereitstellt. Das...