Eulerpool Premium

Güterstand Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Güterstand für Deutschland.

Güterstand Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Güterstand

Güterstand ist ein wichtiger Begriff im deutschen Familienrecht, der sich auf das eheliche Vermögensrecht bezieht.

Es beschreibt den rechtlichen Rahmen, innerhalb dessen Vermögen während einer Ehe gehalten wird. In Deutschland gibt es drei verschiedene Güterstände: die Zugewinngemeinschaft, die Gütertrennung und die Gütergemeinschaft. Jeder Güterstand hat spezifische Auswirkungen auf die Vermögensverteilung und Haftungsfragen. Die Zugewinngemeinschaft ist der gesetzliche Güterstand in Deutschland, der automatisch gilt, wenn keine alternativen Regelungen in einem Ehevertrag getroffen wurden. In diesem Güterstand behalten die Ehepartner ihr eigenes Vermögen, und jede Vermögenssteigerung, die während der Ehe erzielt wird, gilt als Zugewinn. Bei einer Scheidung oder dem Tod eines Ehepartners wird der Zugewinn im Rahmen einer Ausgleichszahlung berücksichtigt, um die Vermögenszuwächse gerecht zu verteilen. Im Gegensatz dazu bietet die Gütertrennung den Ehepartnern eine vollständige Trennung ihres Vermögens. Jeder Ehepartner behält sein eigenes Vermögen, und es gibt keine Vermögensausgleichsregelungen bei Scheidung oder Tod. Dieser Güterstand wird oft gewählt, wenn Ehepartner ihre Vermögensangelegenheiten strikt trennen möchten. Die Gütergemeinschaft ist der dritte Güterstand und beinhaltet die gemeinsame Verwaltung des Vermögens beider Ehepartner. Dabei wird das Vermögen beider Partner in einen gemeinsamen Topf eingebracht, aus dem alle Ausgaben und Verbindlichkeiten beglichen werden. Bei einer Scheidung oder dem Tod eines Ehepartners wird das Vermögen nach bestimmten Regeln aufgeteilt. Es ist wichtig, den geeigneten Güterstand zu wählen, da dieser erhebliche Auswirkungen auf das Vermögen und die Haftung der Ehepartner haben kann. Ein Ehevertrag oder eine Ehegüterrechtserklärung kann die Güterstandsregelungen individuell an die Bedürfnisse der Partner anpassen. Insgesamt bietet der Güterstand als rechtlicher Begriff im deutschen Familienrecht eine klare Regelung für die Vermögensverhältnisse von Ehepartnern. Das Verständnis der verschiedenen Güterstände ist daher von großer Bedeutung, um finanzielle Entscheidungen während der Ehe fundiert treffen zu können.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Akkordgruppe

Akkordgruppe ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Anleihen und Wertpapieren. Es bezieht sich auf eine Gruppe von Anlegern, die sich zusammenschließen, um bestimmte Kapitalmarktgeschäfte...

Limit

Eine Limit Order ist eine Börsenorder, die den Kauf oder Verkauf eines Wertpapiers zu einem bestimmten Preis oder besser vorsieht. Ein Investor gibt eine Limit Order auf, um sicherzustellen, dass...

Betreuungsfreibetrag

Der Betreuungsfreibetrag ist ein steuerlicher Begriff, der im deutschen Einkommensteuergesetz verankert ist und Personen betrifft, die bestimmte Betreuungsleistungen für Kinder oder pflegebedürftige Angehörige erbringen. Er ermöglicht es Steuerzahlenden, ihre Einkommenssteuerlast...

Bodenschätze

Bodenschätze bezieht sich im Kapitalmarktkontext auf natürliche Ressourcen, die unter der Erdoberfläche existieren und wirtschaftlich erschließbar sind. Diese Bodenschätze umfassen verschiedene Arten von Rohstoffen wie Erdöl, Erdgas, Kohle, Metalle und...

Überschusseinkommen

Überschusseinkommen bezeichnet den betriebswirtschaftlichen Begriff für das Einkommen, das über den tatsächlichen Ausgaben und dem angemessenen Gewinn eines Unternehmens liegt. In der Welt der Kapitalmärkte ist dies von besonderer Bedeutung,...

innergemeinschaftliches Verbringen

Innergemeinschaftliches Verbringen ist ein Begriff, der im Rahmen der Europäischen Union (EU) verwendet wird und sich auf den grenzüberschreitenden Warenverkehr zwischen EU-Mitgliedstaaten bezieht. Es handelt sich um eine besondere Regelung,...

Normalsatz

Der Normalsatz bezieht sich auf die grundlegende Struktur und den Aufbau eines Sätze in der deutschen Sprache. Er wird als die gebräuchlichste Satzart angesehen und dient als Ausgangspunkt für die...

Binnenwert

Binnenwert ist ein Begriff aus dem Bereich der Anlagebewertung, der insbesondere in den Kapitalmärkten Verwendung findet. Es handelt sich um den inneren Wert eines Wertpapiers, der sich aus dem Vermögenswert...

Gemeindeunfallversicherungsverband

Der Gemeindeunfallversicherungsverband steht für einen spezifischen Versicherungsverband, der in Deutschland tätig ist. Er agiert als Versicherungsträger, der hauptsächlich für die Deckung von Unfällen im Zusammenhang mit Gemeinden oder kommunalen Einrichtungen...

Arbeitsgelegenheiten

Arbeitsgelegenheiten sind eine Art unterstützender Beschäftigung, die in Deutschland im Rahmen des SGB II (Sozialgesetzbuch Zweites Buch) eingeführt wurde. Diese Maßnahmen sollen Personen helfen, die Arbeitslosengeld II erhalten, sich wieder...