Güterstand Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Güterstand für Deutschland.
Güterstand ist ein wichtiger Begriff im deutschen Familienrecht, der sich auf das eheliche Vermögensrecht bezieht.
Es beschreibt den rechtlichen Rahmen, innerhalb dessen Vermögen während einer Ehe gehalten wird. In Deutschland gibt es drei verschiedene Güterstände: die Zugewinngemeinschaft, die Gütertrennung und die Gütergemeinschaft. Jeder Güterstand hat spezifische Auswirkungen auf die Vermögensverteilung und Haftungsfragen. Die Zugewinngemeinschaft ist der gesetzliche Güterstand in Deutschland, der automatisch gilt, wenn keine alternativen Regelungen in einem Ehevertrag getroffen wurden. In diesem Güterstand behalten die Ehepartner ihr eigenes Vermögen, und jede Vermögenssteigerung, die während der Ehe erzielt wird, gilt als Zugewinn. Bei einer Scheidung oder dem Tod eines Ehepartners wird der Zugewinn im Rahmen einer Ausgleichszahlung berücksichtigt, um die Vermögenszuwächse gerecht zu verteilen. Im Gegensatz dazu bietet die Gütertrennung den Ehepartnern eine vollständige Trennung ihres Vermögens. Jeder Ehepartner behält sein eigenes Vermögen, und es gibt keine Vermögensausgleichsregelungen bei Scheidung oder Tod. Dieser Güterstand wird oft gewählt, wenn Ehepartner ihre Vermögensangelegenheiten strikt trennen möchten. Die Gütergemeinschaft ist der dritte Güterstand und beinhaltet die gemeinsame Verwaltung des Vermögens beider Ehepartner. Dabei wird das Vermögen beider Partner in einen gemeinsamen Topf eingebracht, aus dem alle Ausgaben und Verbindlichkeiten beglichen werden. Bei einer Scheidung oder dem Tod eines Ehepartners wird das Vermögen nach bestimmten Regeln aufgeteilt. Es ist wichtig, den geeigneten Güterstand zu wählen, da dieser erhebliche Auswirkungen auf das Vermögen und die Haftung der Ehepartner haben kann. Ein Ehevertrag oder eine Ehegüterrechtserklärung kann die Güterstandsregelungen individuell an die Bedürfnisse der Partner anpassen. Insgesamt bietet der Güterstand als rechtlicher Begriff im deutschen Familienrecht eine klare Regelung für die Vermögensverhältnisse von Ehepartnern. Das Verständnis der verschiedenen Güterstände ist daher von großer Bedeutung, um finanzielle Entscheidungen während der Ehe fundiert treffen zu können.Klagefrist
Klagefrist bezieht sich auf den festgelegten Zeitrahmen, innerhalb dessen eine Person rechtliche Schritte zur gerichtlichen Überprüfung oder Anfechtung einer Entscheidung oder Handlung einleiten kann. Dieser Begriff ist insbesondere im deutschen...
Fachaufsicht
Die Fachaufsicht bezeichnet die Aufsichtsfunktion über Finanzinstitute, die von einer spezialisierten Behörde ausgeübt wird. Insbesondere in Deutschland wird diese Rolle von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) wahrgenommen. Die Fachaufsicht stellt...
Dynamic Stochastic General Equilibrium
Dynamic Stochastic General Equilibrium, auch bekannt als DSGE, ist ein ökonomisches Modell, das zur Analyse makroökonomischer Phänomene verwendet wird. Es ist ein Framework, das versucht, die Verhaltensweisen von Haushalten und...
Zeitwertversicherung
Die Zeitwertversicherung ist eine Versicherungspolice, die den Zeitwert des versicherten Vermögenswertes abdeckt. In erster Linie wird dieser Versicherungstyp für Fahrzeuge verwendet, um den Schaden oder Verlust zu decken, der durch...
Amtslöschung
Amtslöschung ist ein Begriff, der sich auf die endgültige Streichung einer Schuld oder Verbindlichkeit aus den Büchern einer Unternehmung bezieht. Diese Art der Löschung tritt auf, wenn eine Schuld vollständig...
integrierte Produktpolitik
Integrierte Produktpolitik (IPP) ist eine strategische Herangehensweise, die von Unternehmen verfolgt wird, um eine umfassende und ganzheitliche Produktentwicklung und -vermarktung zu gewährleisten. Sie stellt sicher, dass sowohl ökologische als auch...
Non-Impact-Drucker
Definition: Nicht-Auswirkungs-Drucker Der Begriff "Nicht-Auswirkungs-Drucker" bezieht sich auf ein innovatives technologisches Konzept, das in modernen Kapitalmärkten zum Einsatz kommt. Dieser fortschrittliche Drucker ermöglicht die Erzeugung von Ausdrucken oder Berichten, ohne dass...
Scanner
Scanner – Definition und Anwendungsbereiche in den Kapitalmärkten Im Bereich der Kapitalmärkte spielt die effiziente Informationsbeschaffung eine entscheidende Rolle für den Erfolg von Investoren. Ein unverzichtbares Instrument zur Erleichterung dieses Prozesses...
Kontrollkompetenz
Kontrollkompetenz ist ein Begriff, der in der Finanzwelt zur Beschreibung der Fähigkeit von Anlegern verwendet wird, eine bedeutende Überwachungs- und Kontrollfunktion in einem Unternehmen auszuüben. Dieser Terminus ist besonders relevant...
EFTA
EFTA, erhältlich bei Eulerpool.com, ist eine Abkürzung für "European Free Trade Association" (Europäische Freihandelsassoziation). Sie wurde 1960 gegründet und besteht aus vier europäischen Ländern: Island, Liechtenstein, Norwegen und der Schweiz....