Eulerpool Premium

Güterstandsschaukel Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Güterstandsschaukel für Deutschland.

Güterstandsschaukel Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Güterstandsschaukel

Güterstandsschaukel ist ein deutscher Fachbegriff, der sich auf eine besondere Art des Eigentumsübergangs bei Eheschließungen bezieht.

Im deutschen Rechtssystem können Ehepaare zwischen verschiedenen Güterständen wählen, die ihre finanziellen Verhältnisse während der Ehe regeln. Die Übergangssituation von einem Güterstand zum anderen wird als Güterstandsschaukel bezeichnet. Normalerweise beginnen deutsche Ehepaare ihre Ehe im Güterstand der Zugewinngemeinschaft. Hierbei behalten beide Partner ihr eigenes Vermögen während der Ehe bei, und die während der Ehe entstehenden Vermögenszuwächse werden hälftig geteilt. Bei einer Güterstandsschaukel wechseln die Ehepartner jedoch vom Güterstand der Zugewinngemeinschaft zu einem anderen Güterstand, typischerweise der Gütertrennung. Eine Güterstandsschaukel kann aus verschiedenen Gründen vollzogen werden. Oftmals wird sie als eine strategische Maßnahme betrachtet, um die Vermögensplanung und -verwaltung eines Ehepaares zu optimieren. Beispielsweise kann ein Wechsel in den Güterstand der Gütertrennung nützlich sein, um im Falle einer Insolvenz eines Ehepartners das Vermögen des anderen Partners zu schützen. Darüber hinaus kann die Güterstandsschaukel auch dazu dienen, die erbschafts- und schenkungssteuerlichen Aspekte der Vermögensübertragung zu optimieren. Es ist wichtig zu beachten, dass eine Güterstandsschaukel nicht ohne rechtliche Konsequenzen ist. Bei einem Wechsel des Güterstands müssen sowohl finanzielle als auch juristische Aspekte sorgfältig geprüft werden. Ehepaare sollten sich daher vor einer Güterstandsschaukel gründlich beraten lassen, um die finanziellen Auswirkungen und rechtlichen Implikationen vollständig zu verstehen. Um bei einer Suche nach "Güterstandsschaukel" besser gefunden zu werden, ist es wichtig, den Begriff häufig und gezielt in den Text einzubinden. Darüber hinaus sollte der Text relevante Schlagwörter enthalten, wie beispielsweise "Eigentumsübergang", "Güterstand", "Zugewinngemeinschaft" und "Gütertrennung". Durch eine sinnvolle Verwendung dieser Begriffe wird die Sichtbarkeit des Glossars auf Eulerpool.com verbessert und Nutzern eine fundierte Erklärung des Fachbegriffs "Güterstandsschaukel" geboten.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Insolvenzprognose

Die Insolvenzprognose ist ein wesentliches Instrument zur Beurteilung der finanziellen Stabilität eines Unternehmens. Sie umfasst eine analytische Methode, mit der die Wahrscheinlichkeit einer Insolvenz vorhergesagt werden kann. Insbesondere in der...

mehrphasige Realisation

"Mehrphasige Realisation" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere bei Investitionen in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Es bezieht sich auf einen Prozess, bei dem...

Vermeidungskostenansatz

Der Begriff "Vermeidungskostenansatz" bezieht sich auf eine Kostenberechnungsmethode, die in der Finanzwelt angewendet wird, um potenzielle Ausgaben zu ermitteln, die vermieden werden könnten, wenn bestimmte Maßnahmen ergriffen würden. Insbesondere bezieht...

Inventurbilanz

Die Inventurbilanz, auch bekannt als Bestandsbilanz, ist ein wesentlicher Bestandteil der Finanzberichterstattung eines Unternehmens. Sie ist ein quantitativer Nachweis über den Wert der in einem Unternehmen vorhandenen Vermögensgegenstände, einschließlich ihrer...

Stabilitätsgesetz (StabG)

Das Stabilitätsgesetz (StabG) ist ein wesentliches Instrument in der deutschen Wirtschaftspolitik, das darauf abzielt, die Stabilität und das Gleichgewicht des nationalen Finanzsystems zu gewährleisten. Es wurde erstmals 1967 eingeführt und...

Digital Native

Der Begriff "Digital Native" bezieht sich auf eine neue Generation von Menschen, die mit digitaler Technologie aufgewachsen ist und diese intuitiv nutzt. Dieser Begriff wurde geprägt, um diejenigen zu beschreiben,...

Markenbekanntheit

Markenbekanntheit ist ein wichtiger Indikator für den Erfolg eines Unternehmens auf dem Markt. Sie bezieht sich auf den Grad, in dem eine Marke von der Zielgruppe erkannt und mit positiven...

Auslandsabsatzmarktforschung

Auslandsabsatzmarktforschung ist ein Begriff, der sich auf die Analyse und Untersuchung von potenziellen Absatzmärkten im Ausland bezieht. In einer globalisierten Wirtschaft ist es für Unternehmen von entscheidender Bedeutung, neue Märkte...

Corporate Governance

Corporate Governance bezeichnet die Struktur, Verantwortlichkeiten und Prozesse, die es einem Unternehmen ermöglichen, effektiv und transparent geführt zu werden. Ein gut funktionierendes Corporate Governance-System ist von wesentlicher Bedeutung, um das...

Rektawechsel

Rektawechsel ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Wertpapierhandelsgeschäften. Diese Transaktionen beinhalten den Austausch von Wertpapieren zwischen zwei Parteien. Der Terminus kann auf verschiedene...