Eulerpool Premium

Handelsabkommen Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Handelsabkommen für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Handelsabkommen

Ein Handelsabkommen ist eine Vereinbarung zwischen zwei oder mehr Ländern zur Regulierung des Waren- und Dienstleistungsverkehrs.

Solche Abkommen sollen den Handel erleichtern, indem sie Grenzen für Zölle, Investitionsbeschränkungen und andere Handelsbarrieren festlegen. Im Allgemeinen verfolgen Handelsabkommen das Ziel, den Wohlstand und das Wachstum der teilnehmenden Länder zu fördern und den internationalen Handel zu stabilisieren. In der Regel arbeiten Regierungen und Handelsverbände eng zusammen, um Handelsabkommen zu verhandeln. Hierbei werden Themen wie die Einigung auf gemeinsame Zolltarife sowie der Schutz von geistigem Eigentum und den Arbeitsrechten behandelt. Eine wichtige Form des Handelsabkommens ist das Freihandelsabkommen, bei dem die Handelspartner auf Zölle und andere Beschränkungen des Warenverkehrs verzichten. Beispiele für Freihandelsabkommen sind das NAFTA-Abkommen zwischen Kanada, den USA und Mexiko sowie das Abkommen zwischen der EU und Japan. Ein weiterer wichtiger Aspekt von Handelsabkommen ist die Erleichterung des Handels mit Dienstleistungen. Hierbei können Handelspartner sich auf Regulierungen und Standards einigen, um die Bereitstellung von Dienstleistungen auf beiden Seiten der Vereinbarung zu fördern. Insgesamt ist ein Handelsabkommen ein wichtiger Rahmen zur Förderung des internationalen Handels und der wirtschaftlichen Zusammenarbeit zwischen Ländern. Durch Handelsabkommen können Unternehmen mehr Geschäftschancen und Investitionsmöglichkeiten finden, während Verbraucher von einer größeren Auswahl an erschwinglichen Produkten und Dienstleistungen profitieren können.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Geldwechsel

Geldwechsel wird auch als Devisenwechsel oder Währungswechsel bezeichnet und ist ein Prozess, bei dem eine Währung gegen eine andere getauscht wird. Dies findet normalerweise statt, wenn eine Person oder ein...

BpB

BpB (Basispunktbruchteil) ist eine wichtige Messgröße für die Veränderungen in der Rendite von Anleihen, Krediten und anderen festverzinslichen Wertpapieren. Es bezieht sich auf ein Hundertstelprozent oder 0,01% eines Prozents, was...

PRGF

PRGF steht für "Policy Reform Matrix, Grants, and Financial Instruments for Fiscal Consolidation". Es handelt sich um einen Finanzierungsmechanismus der Internationalen Währungsfonds (IWF), der darauf abzielt, politische Reformen, finanzielle Unterstützung...

Generalized System of Preferences (GSP)

Das "Allgemeine System der Präferenzen (ASP)" ist ein internationales Handelsabkommen, das von vielen Industrieländern zur Förderung des Wirtschaftswachstums und der Entwicklung in Entwicklungsländern eingerichtet wurde. Es ermöglicht den teilnehmenden Entwicklungsländern,...

Industriegebiet

Industriegebiet bezeichnet in Deutschland ein klar abgegrenztes Gebiet, das für industrielle und gewerbliche Zwecke genutzt wird. Diese Gebiete werden oft von den kommunalen Behörden planmäßig entwickelt, um Unternehmen die Ansiedlung...

Akkordreife

Akkordreife steht im Finanzbereich für eine spezifische Stufe der Projektdurchführung, bei der ein Unternehmen oder Anleger die notwendigen Bedingungen erfüllt hat, um in den Akkord überzugehen. In dieser Phase haben...

rollende Läden

Definition of "rollende Läden": "Rollende Läden" ist ein Fachterminus, der in der Immobilienbranche verwendet wird, um sich auf ein bestimmtes Merkmal von Anlageimmobilien zu beziehen. Dieser Begriff bezieht sich auf Gebäude...

öffentlich-rechtliche Versicherungsunternehmen

"Öffentlich-rechtliche Versicherungsunternehmen" ist ein Begriff aus dem Markt der Kapitalanlagen, der sich auf Versicherungsunternehmen bezieht, die nach dem öffentlichen Recht organisiert und kontrolliert sind. Diese Unternehmen werden von staatlichen oder...

Rechtsschutzversicherung

Rechtsschutzversicherung ist eine Art von Versicherung, die den Versicherungsnehmer gegen rechtliche Konflikte und entstehende Kosten absichert. Im Falle eines Rechtsstreits oder sonstiger rechtlicher Auseinandersetzungen deckt die Rechtsschutzversicherung die Kosten für...

RS232C

RS232C ist ein Standard für die serielle Kommunikation zwischen Computern und Peripheriegeräten. Es basiert auf der früheren Version RS232 und ist auch als EIA-232 oder V.24 bekannt. RS232C ist eine...