Handelsfunktionen Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Handelsfunktionen für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Handelsfunktionen sind wesentliche Aufgaben und Prozesse, die im Rahmen der Durchführung von Transaktionen an den Finanzmärkten durchgeführt werden.
Sie spielen eine zentrale Rolle bei der Errichtung eines effizienten und transparenten Handelsumfelds, sowohl für institutionelle als auch für private Anleger. Diese Funktionen umfassen die Erfassung, Verarbeitung und Weiterleitung von Aufträgen, die Ermittlung von Handelspreisen, die Abwicklung von Transaktionen sowie die Überwachung und Aufrechterhaltung der Marktintegrität. Die Handelsfunktionen können in verschiedene Kategorien unterteilt werden: Orderaufnahme und -weiterleitung, Handelsausführung, Clearing und Abwicklung sowie Marktsurveillance. Die Orderaufnahme und -weiterleitung beinhaltet die Erfassung von Kauf- und Verkaufsaufträgen von Anlegern und deren Bereitstellung an den Markt. Dies geschieht normalerweise über elektronische Handelsplattformen oder Telefonhandelssysteme. Die Handelsausführung bezieht sich auf den Prozess, bei dem Aufträge zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren in tatsächliche Trades umgesetzt werden. Dies kann entweder durch Börsenhandelssysteme oder durch den Over-The-Counter (OTC)-Handel erfolgen. Bei der Börsenausführung werden die Aufträge an den entsprechenden Börsenplatz weitergeleitet und zum besten verfügbaren Preis ausgeführt. Beim OTC-Handel werden die Transaktionen direkt zwischen den Parteien ausgehandelt, ohne eine zentrale Börse. Clearing und Abwicklung beziehen sich auf den Prozess, bei dem die rechtlichen, finanziellen und physischen Aspekte einer Transaktion abgewickelt werden. Dies umfasst die Bestätigung der Handelsgeschäfte, die Abstimmung von Zahlungen und Wertpapierlieferungen sowie die Regulierung von Marginanforderungen. Marktsurveillance beinhaltet die Überwachung des Handels an den Finanzmärkten, um Manipulation, Insiderhandel oder andere illegale Aktivitäten zu verhindern. Hier kommen fortschrittliche Technologien und Analysesysteme zum Einsatz, um Handelsmustern und Auffälligkeiten aufzuspüren und zu untersuchen. Ein effizientes Funktionieren der Handelsfunktionen ist entscheidend für die Liquidität und die Preisfindung an den Finanzmärkten. Eine sorgfältige Überwachung und stetige Verbesserung dieser Funktionen tragen zur Stabilität und Integrität des Handelsumfelds bei. Bei Eulerpool.com finden Sie ein umfassendes Lexikon, das alle wichtigen Begriffe und Konzepte im Zusammenhang mit Handelsfunktionen abdeckt. Unser Glossar wird kontinuierlich aktualisiert und erweitert, um Investoren fundierte Informationen und Fachkenntnisse zur Verfügung zu stellen, die sie zur Verbesserung ihrer Kapitalmarktanlagen benötigen.Hausmarke
Hausmarke – Definition und Bedeutung im Kontext der Kapitalmärkte Die Kapitalmärkte sind ein komplexes und vielschichtiges Umfeld, das regelmäßig Fachbegriffe hervorbringt, um verschiedene Konzepte, Instrumente und Strategien zu beschreiben. Einer dieser...
Kiosk
Der Kiosk ist ein physischer Ort, an dem verschiedene Produkte und Dienstleistungen an Kunden verkauft werden. Ursprünglich wurden Kioske in öffentlichen Bereichen wie Parks, Bahnhöfen oder Plätzen errichtet. Heutzutage findet...
üble Nachrede
Definition: "Üble Nachrede" (Defamation): Üble Nachrede ist ein Rechtsbegriff, der sich auf die Veröffentlichung oder Weitergabe unwahrer, diffamierender Äußerungen über eine Person bezieht und damit ihr Ansehen, ihre Ehre oder ihren...
Übersetzer
Ein Übersetzer ist eine Fachkraft, die sich auf die sprachliche Übertragung von Texten, Dokumenten oder mündlichen Inhalten in mehrere Sprachen spezialisiert hat. In der Finanzwelt spielen Übersetzer eine entscheidende Rolle,...
Bürokratieversagen
Bürokratieversagen ist ein Begriff, der sich auf das Versagen der Bürokratie bezieht, organisatorische und administrativen Aufgaben effektiv und effizient zu bewältigen. Es tritt auf, wenn die Bürokratie ihre zugewiesenen Aufgaben...
Bayes-Regel
Bayes-Regel (auch bekannt als Bayes-Theorem oder Satz von Bayes) ist ein wesentliches Konzept in der Wahrscheinlichkeitstheorie und dem Bereich des statistischen Schlussfolgerns. Diese Regel wurde vom englischen Mathematiker und Theologen...
Kausalität, rechtlich
Die Kausalität, rechtlich bekannt als "conditio sine qua non", ist ein grundlegender Rechtsgrundsatz, der entscheidend für die Bewertung von Haftungsfragen in verschiedenen Rechtsbereichen ist. Sie beschreibt den Zusammenhang zwischen einer...
Gebrauchsmusteranmeldung
Gebrauchsmusteranmeldung – Definition und Bedeutung für Investoren in Kapitalmärkten Die Gebrauchsmusteranmeldung ist ein Begriff aus dem deutschen Gewerberecht, der für Investoren in Kapitalmärkten von Bedeutung sein kann. Es handelt sich dabei...
LSRS
LSRS steht für "Long Short Ratio Strategie" und bezieht sich auf einen spezifischen Anlageansatz, der von Fondsmanagern und Investoren verwendet wird, um Renditen zu maximieren und das Risiko bei Investitionen...
Verfallzeit
Verfallzeit ist ein Begriff, der sich auf den Zeitpunkt bezieht, an dem ein Derivatekontrakt oder eine Option abläuft oder endet. In der Welt der Kapitalmärkte ist die Verfallzeit von entscheidender...