tarifliche Schlichtungsstelle Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff tarifliche Schlichtungsstelle für Deutschland.
Die "tarifliche Schlichtungsstelle" ist eine instanziale Einrichtung, die in Deutschland im Rahmen des kollektiven Arbeitsrechts existiert.
Sie fungiert als spezialisiertes Gremium zur friedlichen Beilegung von tarifrechtlichen Streitigkeiten zwischen Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften. Diese Schlichtungsstelle stellt somit eine bedeutsame Institution zur Konfliktlösung auf tarifvertraglicher Ebene dar. Die Hauptaufgabe der tariflichen Schlichtungsstelle besteht darin, als neutrale Vermittlungsinstanz zwischen den tarifvertragschließenden Parteien zu agieren. Ihre Bemühungen zielen darauf ab, offene Konflikte zu entschärfen und langwierige arbeitsrechtliche Prozesse zu vermeiden. Sie unterstützt die Tarifparteien bei der Entwicklung fairer und ausgewogener Lösungen, um deren Interessen zu wahren und gleichzeitig die soziale Friedfertigkeit zu fördern. Entscheidend ist, dass die tarifliche Schlichtungsstelle über unabhängige und erfahrene Schlichtungsstellenmitglieder verfügt, die aufgrund ihres Fachwissens und ihrer Expertise einen vollumfänglichen und objektiven Schlichtungsprozess gewährleisten können. Diese Schlichter sind in der Regel renommierte Persönlichkeiten, die über umfangreiche Kenntnisse im Arbeitsrecht verfügen. Ein Schlichtungsverfahren kann von beiden Vertragsparteien freiwillig eingeleitet werden, um eine außergerichtliche Lösung anzustreben. Die tarifliche Schlichtungsstelle kann jedoch auch auf Antrag einer der beiden Parteien oder sogar aufgrund tarifvertraglicher Regelungen automatisch eingeschaltet werden. Durch ihre Tätigkeit bietet die tarifliche Schlichtungsstelle den Tarifvertragsparteien ein wichtiges Instrument, um arbeitsrechtliche Konflikte zügig, effektiv und ohne den Einsatz von teuren Gerichtsverfahren beizulegen. Dadurch werden die Rechtssicherheit sowie das Vertrauen der Vertragsparteien in das Tarifverhandlungssystem gestärkt. All diese Aspekte machen die tarifliche Schlichtungsstelle zu einer entscheidenden Instanz im deutschen Arbeitsrecht und spielen eine erhebliche Rolle in der Sicherung der tariflichen Streikfreiheit und der Verhinderung von Arbeitskämpfen in den betroffenen Wirtschaftszweigen.Reservierungsgebühr
Reservierungsgebühr: Die Reservierungsgebühr ist ein Begriff, der in verschiedenen Anlagebereichen Anwendung findet, insbesondere bei Immobiliengeschäften und Urlaubsbuchungen. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich die Reservierungsgebühr auf eine Zahlung, die von potenziellen...
Rentensystem
Das Rentensystem ist eine komplexe Struktur, die es den Menschen ermöglicht, im Alter oder bei Arbeitsunfähigkeit finanziell abgesichert zu sein. Die Rentenversicherung ist ein wichtiger Bestandteil des Rentensystems. Die Rentenversicherung...
IEA
IEA steht für Internationale Energieagentur und ist eine unabhängige Organisation, die als internationale Energiepolitikberaterin fungiert. Die IEA wurde im Jahr 1974 gegründet und hat ihren Sitz in Paris, Frankreich. Ihre...
Initial Coin Offering
Eine Initial Coin Offering (ICO) ist ein Modell der Finanzierung, das von Unternehmen genutzt wird, die digitale Token oder Kryptowährungen herausgeben möchten. Es ist eine Methode, um schnell und effektiv...
Absatzinstrumente
Absatzinstrumente sind verschiedene Finanzprodukte und -instrumente, die Unternehmen zur Kapitalbeschaffung nutzen, um ihre Produkte und Dienstleistungen zu vermarkten. Diese Instrumente dienen auch dazu, Investoren Anlage- und Wertpapieroptionen anzubieten, um Finanzierungsmöglichkeiten...
Anteile anderer Gesellschafter
Anteile anderer Gesellschafter beschreibt die Beteiligung von anderen Gesellschaftern an einem Unternehmen. In der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich dieser Begriff auf den Besitz von Aktien oder Anteilen anderer Investoren...
Betriebsrat
Der Begriff "Betriebsrat" bezieht sich auf eine Institution, die in Deutschland und anderen europäischen Ländern im Rahmen der Arbeitsgesetzgebung etabliert ist. Ein Betriebsrat ist eine gewählte Vertretung der Arbeitnehmer innerhalb...
Welthandels- und Entwicklungskonferenz der Vereinten Nationen
Die Welthandels- und Entwicklungskonferenz der Vereinten Nationen, auch bekannt als UNCTAD (United Nations Conference on Trade and Development), ist eine zwischenstaatliche Organisation, die sich mit den Herausforderungen der globalen Handels-...
Ursprungsprinzip
Ursprungsprinzip, was auf Deutsch wörtlich "Prinzip des Ursprungs" bedeutet, bezieht sich auf einen Grundsatz in Bezug auf die Besteuerung von Unternehmen und ihren internationalen Aktivitäten. Dieses Prinzip dient als Leitfaden...
Wirtschaftsdidaktik
Wirtschaftsdidaktik beschreibt den interdisziplinären Ansatz der Vermittlung wirtschaftlicher Inhalte im Rahmen der Bildungs- und Ausbildungssysteme. Sie umfasst eine umfangreiche Zusammenstellung von Theorien, Methoden und Praktiken, die darauf abzielen, wirtschaftliches Wissen...