Eulerpool Premium

Wertstellung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Wertstellung für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Wertstellung

Wertstellung ist ein Begriff aus dem Bankwesen und bezieht sich auf den Zeitpunkt, zu dem eine bestimmte Transaktion oder eine Wertpapiereinlage als gültig angesehen wird.

Diese Wertstellung ist ein wesentlicher Bestandteil des Kapitalmarktes und beeinflusst die Bewertung und den Handel von Wertpapieren, Krediten und anderen Finanzinstrumenten. In der Praxis bedeutet Wertstellung, dass zum angegebenen Zeitpunkt eine bestimmte Transaktion als abgeschlossen und gültig betrachtet wird. Bei Wertpapieren bezeichnet der Begriff den Zeitpunkt, zu dem die Wertpapiereinkäufe oder -verkäufe tatsächlich wirksam werden. Das heißt, es ist der Moment, an dem die Wertpapiere dem Käufer gutgeschrieben oder vom Verkäufer abgebucht werden. Die Wertstellung ist auch für Kredittransaktionen von großer Bedeutung. Bei Krediten bezeichnet der Begriff den Zeitpunkt, zu dem der Kreditnehmer über den Betrag des Darlehens verfügen kann oder der Kreditgeber eine Gutschrift auf dem Kreditkonto des Kreditnehmers vornimmt. In diesem Fall zeigt die Wertstellung den Zeitpunkt an, zu dem die Kreditbeziehung rechtlich bindend wird und die finanziellen Mittel zur Verfügung stehen. Die korrekte Wertstellung ist entscheidend für die korrekte Bewertung von Wertpapieren und Krediten sowie für die Berechnung von Zinsen und anderen Finanzkennzahlen. Sie ermöglicht es den Marktteilnehmern, Transaktionen und Positionen genau zu überwachen und effektive Handelsstrategien zu entwickeln. Für Anleger und Finanzinstitutionen ist es von höchster Bedeutung, die Wertstellung korrekt zu berücksichtigen, da sie Auswirkungen auf den Wert der Wertpapiere oder den Zeitpunkt der Verfügbarkeit von Kreditmitteln hat. Falsche Wertstellungen können zu Fehlbewertungen von Portfolios, Verzögerungen in Transaktionen oder sogar zu rechtlichen Konsequenzen führen. Da finanzielle Transaktionen und Kapitalmärkte immer komplexer werden, ist ein fundiertes Verständnis von Begriffen wie Wertstellung unerlässlich. Bei Eulerpool.com finden Sie ein umfassendes Glossar, das eine klare und präzise Definition von Wertstellung bietet und Ihnen hilft, den Kapitalmarkt effektiv zu verstehen und Ihre Anlageentscheidungen fundiert zu treffen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Betriebsstättenprinzip

Das Betriebsstättenprinzip ist ein wichtiger Aspekt in der internationalen Besteuerung von Unternehmen und bezieht sich auf das Konzept der steuerlichen Einrichtungen. Es ist ein Prinzip, das den Standort einer Betriebsstätte...

Lillsches Reisegesetz

Das Lillsche Reisegesetz, benannt nach dem berühmten deutschen Ökonomen Johann Lillsch, ist eine Theorie, die die Beziehung zwischen Kapitalflüssen und Investitionen in den verschiedenen Finanzmärkten analysiert. Insbesondere bezieht es sich...

Schuldumwandlung

Definition von "Schuldumwandlung" Die Schuldumwandlung bezieht sich auf den Prozess, bei dem Schulden in eine andere Form oder Struktur umgewandelt werden. Dieser Begriff wird häufig in Bezug auf die Finanzierung von...

demografischer Übergang

Definition des Begriffs "demografischer Übergang": Der demografische Übergang bezieht sich auf den langfristigen Prozess des Wandels in der Bevölkerungsstruktur einer Region. Dieser Übergang wird durch eine Abfolge von Phasen charakterisiert, in...

Corporate Design

Corporate Design ist ein wesentliches Element der visuellen Identität eines Unternehmens. Es umfasst die Gestaltung und Harmonisierung sämtlicher visueller Aspekte, die das Unternehmen repräsentieren, einschließlich Logo, Farbpalette, Schriftarten, Bildsprache und...

Self Liquidating Credit

Selbstliquidierendes Kreditgeschäft Ein selbstliquidierendes Kreditgeschäft bezieht sich auf eine Art von Kreditvereinbarung, bei der der Erlös aus dem Verkauf der finanzierten Vermögenswerte zur Rückzahlung des Kredits verwendet wird. Dieser bestimmte Kreditmechanismus...

Fair Value Accounting

"Fair Value Accounting" auf Deutsch bekannt als "Bewertung zum beizulegenden Zeitwert" ist eine Buchhaltungsmethode, die in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist und es Investoren ermöglicht, den aktuellen Marktwert einer Anlage...

aktualgenetisches Verfahren

Aktualgenetisches Verfahren bezieht sich auf eine hochentwickelte, algorithmische Methode zur genetischen Analyse von Finanzdaten, die speziell für den Einsatz in den Kapitalmärkten entwickelt wurde. Diese Methode kombiniert den Einsatz von...

Pay per View

Pay per View (PPV) oder auch Bezahlen pro Ansicht ist ein Vertriebsmodell, bei dem Nutzer für den Zugriff auf spezifische Inhalte oder Veranstaltungen eine Gebühr pro Ansicht zahlen. Dieses Modell...

Notendeckung

Notendeckung beschreibt die Praxis einer Zentralbank, ihre Währung durch einen ausreichenden Bestand an hochwertigen Vermögenswerten zu sichern. Dieses Sicherheitssystem dient dazu, das Vertrauen in die Währung und deren Stabilität zu...