Eulerpool Premium

Handelsgut Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Handelsgut für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Handelsgut

Handelsgut ist ein Begriff, der den Gegenstand oder die Ware bezeichnet, die zum Zweck des Verkaufs oder Handels hergestellt oder erworben wird.

Es kann sich um physische Produkte wie Rohstoffe, Fertigwaren oder Dienstleistungen handeln. Als Finanzbegriff wird Handelsgut oft im Zusammenhang mit Kapitalmärkten verwendet, insbesondere bei Aktien, Anleihen, Darlehen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Im Bereich der Aktienmärkte bezieht sich Handelsgut auf die verschiedenen Arten von Aktien, die an einer Börse gehandelt werden können. Dies umfasst Stammaktien, Vorzugsaktien, dividendenberechtigte Aktien und andere spezifische Aktienklassen. Jede Aktienart hat bestimmte Eigenschaften, Rechte und Vorrechte, die den Investoren zur Verfügung stehen. Handelsgut in diesem Kontext bezieht sich auch auf den Handel mit Aktien, einschließlich des Kaufs, Verkaufs oder Handels von Aktien durch verschiedene Marktteilnehmer wie institutionelle Anleger, Privatanleger, Investmentfonds oder Finanzinstitute. Bei Anleihen stellt Handelsgut den Schuldvertrag dar, der zwischen dem Emittenten und dem Gläubiger geschlossen wird. Es umfasst Merkmale wie Laufzeit, Gesamtverzinsung, Rückzahlungsmodalitäten und andere spezifische Bedingungen, unter denen die Anleihe gehandelt wird. Anleihen werden an Anleihemärkten gekauft oder verkauft, die den Handel mit festverzinslichen Wertpapieren ermöglichen. Für Darlehen und Kredite bezieht sich Handelsgut auf die Kreditverträge zwischen Gläubigern und Schuldnern. Es definiert die Bedingungen, Zinssätze, Rückzahlungsmodalitäten und andere Konditionen, unter denen das Darlehen gewährt wird und gehandelt werden kann. Handelsgut kann auch auf den Handel mit Kreditderivaten wie Kredit-Swaps oder anderen Formen von Schuldeninstrumenten auf dem Kapitalmarkt Anwendung finden. Im Kontext der Geldmärkte bezieht sich Handelsgut auf kurzfristige Finanzinstrumente wie Geldmarktinstrumente, Schatzwechsel, Commercial Papers oder Repo-Geschäfte. Diese Instrumente werden oft von Regierungen, Unternehmen und Finanzinstituten ausgegeben, um kurzfristigen Kapitalbedarf zu decken oder Liquidität zu verwalten. Schließlich kann Handelsgut auch den Handel mit Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum oder anderen digitalen Assets beschreiben. In diesem Kontext bezieht es sich auf den Kauf oder Verkauf von Kryptowährungen auf Krypto-Börsen oder anderen Handelsplattformen. Insgesamt ist Handelsgut ein grundlegender Begriff in den Kapitalmärkten und umfasst eine breite Palette von Finanzinstrumenten und Waren, die gekauft, verkauft oder gehandelt werden können. Es ist wichtig, die Definitionen und Merkmale jedes Handelsguts zu verstehen, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen und Risiken angemessen zu bewerten.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

mutative Betriebsgrößenvariation

Mutation ist ein grundlegender Prozess der natürlichen Entwicklung und Veränderung. In ähnlicher Weise bezieht sich die mutative Betriebsgrößenvariation auf eine spezifische Art von Veränderung, die in den Kapitalmärkten auftritt. Diese...

Speziesschuld

Speziesschuld ist ein Begriff, der sich auf eine spezielle Form der Schuldverschreibung bezieht, die in bestimmten Marktsegmenten des Kapitalmarktes anzutreffen ist. Diese Art von Schuldverpflichtung wird oft von Unternehmen oder...

Arrangement Fee

Arrangementgebühr: Die Arrangementgebühr ist eine Finanzierungskostenkomponente, die von Kreditgebern erhoben wird, um die Kosten für die Ausarbeitung, Organisation und Bereitstellung eines Kreditarrangements abzudecken. Diese Gebühr wird üblicherweise bei der Vergabe von...

Freiheit

Freiheit ist ein grundlegender Begriff in den Kapitalmärkten, der die Fähigkeit eines Marktteilnehmers beschreibt, frei zwischen verschiedenen Anlageoptionen zu wählen, um seine individuellen Bedürfnisse und finanziellen Ziele zu erreichen. In...

Krisenmarketing

Krisenmarketing - Definition und Anwendung im Finanzsektor Krisenmarketing bezieht sich auf die gezielte Anwendung von Marketingstrategien und -taktiken während wirtschaftlichen Krisenzeiten, um die Auswirkungen auf Unternehmen und Investoren zu mildern. Es...

Vorbenutzungsrecht

Vorbenutzungsrecht: Das Vorbenutzungsrecht ist ein rechtliches Konzept, das im Bereich des gewerblichen Rechtsschutzes Anwendung findet. Es bezieht sich auf die Situation, in der ein Unternehmen eine Technologie, ein Verfahren, eine Erfindung...

Monatsberichte der Deutschen Bundesbank

Die Monatsberichte der Deutschen Bundesbank sind hoch angesehene Veröffentlichungen, die regelmäßig von der deutschen Zentralbank herausgegeben werden. Sie bieten eine umfassende und detaillierte Analyse der aktuellen wirtschaftlichen und finanziellen Entwicklungen...

Absetzung für Substanzverringerung (AfS)

Absetzung für Substanzverringerung (AfS) ist eine steuerliche Abschreibungsmethode, die von deutschen Unternehmen für den Wertverlust von Anlagevermögen in ihrer Steuerbilanz genutzt wird. Diese Methode ist besonders relevant für Unternehmen, die...

Vorsteuervergütungsverfahren

Vorsteuervergütungsverfahren ist ein rechtlicher Mechanismus im Bereich des internationalen Steuerrechts, der Unternehmen die Rückerstattung von Vorsteuerbeträgen ermöglicht, die ihnen bei Geschäftstätigkeiten im Ausland entstanden sind. Es handelt sich um ein...

Schlüsselzuweisung

Schlüsselzuweisung bezeichnet einen Prozess in der Finanzwirtschaft, bei dem Vermögenswerte oder Ressourcen gemäß einer bestimmten Methode oder Formel auf verschiedene Entitäten oder Investoren verteilt werden. Diese Methode wird typischerweise angewendet,...