Eulerpool Premium

Handelsspanne Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Handelsspanne für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Handelsspanne

Die Handelsspanne ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt und bezieht sich auf den Differenzbetrag zwischen dem Kauf- und Verkaufspreis eines Produkts.

Im Allgemeinen bezeichnet sie die Spanne zwischen den Kosten, die ein Händler für den Kauf einer Ware aufwendet, und dem Preis, zu dem er dieselbe Ware an den Endverbraucher verkauft. Die Handelsspanne ist ein entscheidender Faktor für den Profit eines Unternehmens und spielt eine wichtige Rolle in der Planung von Budgets und Geschäftsstrategien. In der Regel wird die Handelsspanne als Prozentsatz des Verkaufspreises angegeben, wobei der Kaufpreis als Basis für die Berechnung dient. Zum Beispiel könnte ein Unternehmen eine Handelsspanne von 20% festlegen, was bedeutet, dass es eine Warengruppe für 80 Euro einkäuft und für 100 Euro verkauft. Dies würde eine Handelsspanne von 20 Euro und eine Prozentzahl von 25% ergeben. Die Handelsspanne bietet Unternehmen eine Möglichkeit, ihre Rentabilität zu steuern, indem sie den Preis bestimmen, den sie für ihre Produkte verlangen können, um eine angemessene Marge zu erzielen. Bei der Berechnung der Handelsspanne müssen Händler jedoch auch andere Faktoren berücksichtigen, wie z.B. Einzelhandelspreise, Konkurrenz und Marketingkosten. Wenn der Endkunde beispielsweise bereit ist, einen höheren Preis für ein bestimmtes Produkt zu zahlen, kann ein Unternehmen die Handelsspanne entsprechend erhöhen, um höhere Gewinne zu erzielen. Auf der anderen Seite kann eine hohe Konkurrenz und ein niedriges Käufervolumen den Händler dazu zwingen, seine Handelsspanne zu senken, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Insgesamt ist die Handelsspanne ein entscheidender Faktor für den Erfolg eines Unternehmens in der Finanzwelt. Indem sie sorgfältig die Kosten und Preise ihrer Produkte kalkulieren und die Marktbedingungen berücksichtigen, können Händler ihre Rentabilität maximieren und ihr Geschäft auf die nächste Stufe bringen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Point and Figure Chart

Der Point-and-Figure-Chart (P&F-Chart) ist ein Diagramm, das für die technische Analyse von Aktienkursen genutzt wird. Es handelt sich hierbei um eine visuelle Darstellung von Preisbewegungen, bei der die Zeitachse nicht...

Joystick

Der Joystick ist ein Bedienungselement, das in der Welt der Computerspiele und der Flugsimulation weit verbreitet ist. Es handelt sich um einen hebelartigen Steuerknüppel, der unterschiedliche Bewegungen und Aktionen ermöglicht. In...

Modellplatonismus

Modellplatonismus beschreibt eine philosophische Position, die sich auf die Frage der Realität von Modellen und deren Beziehung zur Wirklichkeit konzentriert. Insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff auf...

Potenzialerwerbsquote

Die Potenzialerwerbsquote ist eine wichtige Kennzahl zur Analyse des Arbeitsmarktes und des wirtschaftlichen Potenzials eines Landes oder einer Region. Sie gibt Aufschluss über den Anteil der erwerbsfähigen Bevölkerung, der tatsächlich...

Named Perils-Deckung

"Named Perils-Deckung" ist eine spezifische Form der Versicherungsdeckung, die in der Sachversicherung verwendet wird. Im Vergleich zur Allgefahrenversicherung deckt die Named Perils-Deckung nur die im Versicherungsvertrag ausdrücklich aufgeführten Gefahren und...

Walras' Modell des allgemeinen Gleichgewichts

"Das Walras-Modell des allgemeinen Gleichgewichts" ist ein grundlegendes Konzept in der Wirtschaftstheorie, das von dem französischen Ökonomen Léon Walras entwickelt wurde. Es ist ein mathematisches Modell, das zum Verständnis der...

Szenarien

Szenarien beziehen sich auf verschiedene Möglichkeiten oder Alternativen, die in der Finanzwelt zur Analyse und Bewertung von Wertpapieren verwendet werden. Es handelt sich im Wesentlichen um hypothetische Situationen oder Zukunftsbilder,...

Neukeynesianische Makroökonomik offener Volkswirtschaften, statisches Grundmodell

Die Neukeynesianische Makroökonomik offener Volkswirtschaften, statisches Grundmodell ist ein theoretischer Ansatz in der Volkswirtschaftslehre, der sich mit den makroökonomischen Aspekten offener Volkswirtschaften beschäftigt. Dieses Konzept integriert die Erkenntnisse der Neukeynesianischen...

Werbebudgetierungsverfahren

Werbebudgetierungsverfahren ist ein umfassender Prozess, der von Unternehmen verwendet wird, um die Kosten und die Verteilung ihres Werbebudgets zu planen und zu kontrollieren. Es handelt sich um eine strategische Methode,...

Kreativitätstechniken

Kreativitätstechniken sind Methoden, die dazu dienen, den kreativen Denkprozess zu fördern und innovative Lösungsansätze in verschiedenen Bereichen des Kapitalmarkts, wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, zu generieren. Diese Techniken...