Harassment Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Harassment für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Belästigung Belästigung bezieht sich auf unerwünschtes und wiederholtes Verhalten, das einer Person Schaden zufügen oder ihre Arbeitsumgebung negativ beeinflussen kann.
Es ist wichtig zu beachten, dass Belästigung in verschiedenen Formen auftreten kann, darunter sexuelle Belästigung, rassistische Belästigung, Mobbing und allgemeine Belästigung. Sexuelle Belästigung bezieht sich auf unerwünschtes und geschlechtsbezogenes Verhalten, das die Würde einer Person verletzt. Solches Verhalten kann verbale Kommentare, anzügliche Witze, unangemessene Berührungen oder sexuelle Annäherungsversuche umfassen. Für Unternehmen ist es von entscheidender Bedeutung, geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um sexuelle Belästigung zu verhindern, da dies nicht nur den betroffenen Mitarbeiter*innen schadet, sondern auch zu rechtlichen Konsequenzen und dem Verlust des Unternehmensrufs führen kann. Rassistische Belästigung bezieht sich auf diskriminierende Handlungen oder Kommentare, die aufgrund der Rasse, Ethnie oder Hautfarbe einer Person erfolgen. Solche Handlungen können abfällige Bemerkungen, Beleidigungen oder das Behindern beruflicher Chancen aufgrund von Vorurteilen beinhalten. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass Unternehmen wirksame Richtlinien und Schulungen implementieren, um rassistische Belästigung am Arbeitsplatz zu bekämpfen und ein inklusives Arbeitsumfeld zu fördern. Mobbing ist ein weiterer Aspekt der Belästigung, der sich auf wiederholtes und feindseliges Verhalten gegenüber einer Person bezieht. Mobbing kann sich in Form von Beleidigungen, unnötiger Kritik, Ausgrenzung oder Gossip manifestieren. Unternehmen sollten eine Null-Toleranz-Politik gegenüber Mobbing haben und Maßnahmen ergreifen, um ein gesundes Arbeitsumfeld zu fördern, in dem Respekt und Zusammenarbeit gefördert werden. Allgemeine Belästigung umfasst verschiedene Arten von Belästigung, die nicht in die oben genannten Kategorien fallen. Dies kann beispielsweise unangemessenes Verhalten, Belästigung per E-Mail oder Androhung von physischer Gewalt beinhalten. Um die Betroffenen zu schützen und ein positives Arbeitsumfeld aufrechtzuerhalten, sollten Unternehmen klare Richtlinien zur Bekämpfung allgemeiner Belästigung haben. Die Vorbeugung und Bekämpfung von Belästigung ist von größter Bedeutung, um die emotionale Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiter*innen zu gewährleisten. Unternehmen sollten entsprechende Schulungen und Aufklärungskampagnen durchführen, um das Bewusstsein für Belästigung am Arbeitsplatz zu erhöhen und geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um Belästigungsfälle zu untersuchen und zu lösen.Ausgründung
Eine Ausgründung bezieht sich auf den Prozess, durch den ein Unternehmen eine Tochtergesellschaft oder ein neues eigenständiges Unternehmen gründet, indem es Teile seines Geschäfts oder Vermögens ausgliedert. Diese Ausgliederung kann...
Betriebshaftpflichtversicherung
Betriebshaftpflichtversicherung: Definition, Bedeutung und Einsatzgebiete Die Betriebshaftpflichtversicherung ist eine Versicherungspolice, welche Unternehmen vor den finanziellen Folgen von Haftungsansprüchen schützt, die in Zusammenhang mit ihrer geschäftlichen Tätigkeit stehen. Sie trägt dazu bei,...
Gegenwartspreis
Gegenwartspreis ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte häufig verwendet wird, insbesondere in Bezug auf Aktienbewertung und Wertpapieranalyse. Der Gegenwartspreis, auch als Marktpreis bekannt, bezieht sich auf den aktuellen...
Umsatzhäufigkeit
Umsatzhäufigkeit - Definition und Bedeutung im Finanzmarkt Die Umsatzhäufigkeit ist ein wichtiges Konzept im Bereich des Kapitalmarkts und bezieht sich auf die Anzahl der Transaktionen, die an einem bestimmten Handelsplatz innerhalb...
Schattenpreis
Schattenpreis ist ein Begriff, der im Bereich der Finanzmärkte verwendet wird und sich auf den hypothetischen Preis eines Vermögenswerts bezieht, der den aktuellen Marktpreis deutlich unterschreitet. Der Begriff "Schattenpreis" wird...
finanzpolitische Stabilisierungsfunktion
Die finanzpolitische Stabilisierungsfunktion bezieht sich auf die Fähigkeit der Regierung, durch gezielte Maßnahmen die Wirtschaft zu stabilisieren und auf Schwankungen zu reagieren. Diese Funktion wird hauptsächlich durch eine aktive Haushalts-...
Schiedsgutachten
Schiedsgutachten: Definition, Bedeutung und Anwendung im Finanzwesen Das Schiedsgutachten, auch als Gutachten im Schiedsverfahren bekannt, ist ein wichtiger Bestandteil des deutschen Rechtssystems und findet auch im Bereich der Finanzmärkte Anwendung. Es...
Statement of Financial Accounting Concepts (SFAC)
Die Erklärung des Begriffs "Statement of Financial Accounting Concepts (SFAC)" auf dem führenden Finanzportal Eulerpool.com, das eine umfassende Glossar-/Lexikon-Seite für Investoren in Kapitalmärkten bietet, erfolgt in professionellem, exzellentem Deutsch, das...
Einheitswert
Einheitswert ist ein Begriff, der in Deutschland verwendet wird, um den objektiven Wert einer Immobilie oder eines Grundstücks für steuerliche Zwecke zu bestimmen. Der Einheitswert basiert auf dem Bewertungsverfahren der...
Dritte Welle
Die „Dritte Welle“ ist ein Begriff, der in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte, Verwendung findet und sich auf eine spezifische Phase oder Entwicklung bezieht. Diese Bezeichnung wurde erstmals...