Ortskrankenkassen Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Ortskrankenkassen für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Ortskrankenkassen (OKK) ist ein Begriff, der sich auf regionale Krankenversicherungskassen in Deutschland bezieht.
Diese spezialisierten Kassen sind Teil des gesetzlichen Krankenversicherungssystems und bieten Versicherungsschutz für Arbeitnehmer und deren Familienmitglieder in bestimmten geografischen Gebieten. Die Ortskrankenkassen wurden im Zuge der Bildung des gesetzlichen Krankenversicherungssystems in Deutschland gegründet und sind als rechtlich eigenständige, aber übergeordnete Einheiten organisiert. Der Hauptzweck der Ortskrankenkassen besteht darin, eine bezahlbare und qualitativ hochwertige medizinische Versorgung für ihre Mitglieder sicherzustellen. Sie sind für die Erhebung von Versicherungsbeiträgen und die Abdeckung der Gesundheitskosten ihrer Mitglieder verantwortlich. Die OKK werden von einem Vorstand geleitet, der von den Mitgliedern gewählt wird. Mitglieder der OKK können Arbeitnehmer, Selbstständige und Studenten sein, die ihren Wohnsitz in dem jeweiligen geografischen Bereich der Kasse haben. Die Beiträge für die Versicherung werden von den Mitgliedern und ihren Arbeitgebern gemeinsam getragen und basieren auf dem Einkommen des Versicherten. Als Teil des deutschen Gesundheitssystems bieten die OKK ihren Mitgliedern eine Vielzahl von Leistungen an. Dazu gehören unter anderem ambulante und stationäre medizinische Versorgung, Arzneimittelversorgung, Zahnbehandlungen und Vorsorgeuntersuchungen. Die OKK arbeiten eng mit Ärzten, Krankenhäusern und anderen medizinischen Einrichtungen zusammen, um ihren Mitgliedern einen umfassenden und koordinierten Versorgungsansatz zu bieten. Die Finanzierung der OKK erfolgt überwiegend durch die Beiträge der Mitglieder und ihrer Arbeitgeber. Sie erhalten jedoch auch Mittel aus dem Gesundheitsfonds, der eine Finanzierungsbasis für das gesamte gesetzliche Krankenversicherungssystem bildet. Die OKK sind gesetzlich dazu verpflichtet, ihre Finanzlage regelmäßig zu prüfen und sicherzustellen, dass sie über ausreichende finanzielle Ressourcen verfügen, um ihren Verpflichtungen gegenüber ihren Mitgliedern nachzukommen. Insgesamt spielen die Ortskrankenkassen eine wichtige Rolle in der deutschen Gesundheitsversorgung. Sie gewährleisten den Zugang zu bezahlbarer medizinischer Versorgung und sind ein integraler Bestandteil des Gesundheitssystems in Deutschland. Durch ihre regionale Ausrichtung sind sie in der Lage, auf die spezifischen Bedürfnisse ihrer Mitglieder einzugehen und individuelle Versorgungslösungen anzubieten.Aufsicht
Aufsicht bezieht sich auf die Überwachung und Regulierung von Finanzmärkten durch Behörden oder Aufsichtsorgane. In Deutschland fällt diese Rolle vornehmlich auf die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). Die Aufgabe der Aufsicht...
Keiretsu
Keiretsu, aus dem Japanischen entlehnt, ist ein Konzept, das die Bildung von engen Unternehmensnetzwerken beschreibt, bei denen mehrere unabhängige Unternehmen in unterschiedlichen Branchen zusammenarbeiten und miteinander verbunden sind. Dieser Begriff...
Sympathiestreik
Sympathiestreik ist ein Begriff, der in der Arbeitswelt häufig verwendet wird und sich auf einen Arbeitsstreik bezieht, der von Arbeitskräften in Solidarität mit einer anderen Gruppe von Streikenden durchgeführt wird....
Vorauszahlungsfinanzierung
Die Vorauszahlungsfinanzierung ist eine Art der Unternehmensfinanzierung, bei der ein Unternehmen bereits im Voraus Zahlungen für Produkte oder Dienstleistungen von Kunden erhält. Diese Zahlungen dienen als Finanzierungsmittel und können dazu...
Folgeverträge
Folgeverträge sind Verträge, die in der Welt der Kapitalmärkte eine entscheidende Rolle spielen. Diese Verträge, die auch als „nachfolgende Verträge“ bezeichnet werden, beziehen sich auf Vereinbarungen zwischen zwei oder mehr...
EPK
EPK steht für "Eulerpool Knowledgebase" und ist ein leistungsstarkes Finanzinstrument, das von Eulerpool.com bereitgestellt wird. Als führende Website für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet...
Zinssatz
Zinssatz: Definition, Bedeutung und Anwendung im Finanzwesen Im Finanzwesen spielt der Zinssatz eine zentrale Rolle in Bezug auf die Bewertung und den Handel von Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen, Darlehen, Geldmarktprodukten und...
Deutscher Juristentag e.V.
Deutscher Juristentag e.V. ist ein renommierter deutscher Verein, der alle zwei Jahre eine bedeutende Versammlung von Juristinnen und Juristen organisiert. Seit seiner Gründung im Jahr 1860 hat sich der Deutscher...
Bietungsstunde
"Bietungsstunde" Die Bietungsstunde ist ein Fachbegriff, der sich auf eine spezifische Zeitperiode bezieht, in der eine Auktion oder Bietverfahren stattfindet. In den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der Privatinvestitionen, findet die Bietungsstunde...
Lagergebäude
Ein Lagergebäude ist eine spezialisierte Immobilie, die für die Lagerung von Waren und Produkten entwickelt wurde. Es handelt sich um einen physischen Ort, der Unternehmen und Investoren die Möglichkeit bietet,...