Eulerpool Premium

Hauptverband des Deutschen Einzelhandels e.V. Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Hauptverband des Deutschen Einzelhandels e.V. für Deutschland.

Hauptverband des Deutschen Einzelhandels e.V. Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Hauptverband des Deutschen Einzelhandels e.V.

Der Hauptverband des Deutschen Einzelhandels e.V.

(HDE) ist der führende Verband in Deutschland, der die Interessen des Einzelhandelssektors vertritt. Als Dachverband der deutschen Einzelhandelsverbände spielt der HDE eine maßgebliche Rolle bei der Förderung und Stärkung des Einzelhandels in Deutschland. Der HDE wurde 1919 gegründet und vertritt heute über 100.000 Mitgliedsunternehmen aus sämtlichen Branchen des Einzelhandels. Zu den Mitgliedern gehören sowohl große Handelsunternehmen als auch mittelständische und kleinere Unternehmen. Der Verband setzt sich aktiv für die Belange der Branche ein und vertritt die Interessen der Einzelhändler gegenüber staatlichen Stellen, politischen Entscheidungsträgern und anderen Interessengruppen. Eine der wichtigsten Aufgaben des HDE besteht darin, die wirtschaftliche Entwicklung des Einzelhandels zu fördern. Der Verband informiert seine Mitglieder regelmäßig über aktuelle Entwicklungen und Trends im Einzelhandel und bietet ihnen umfassende Unterstützung bei der Bewältigung wirtschaftlicher Herausforderungen. Darüber hinaus engagiert sich der HDE aktiv in der Gesetzgebung und setzt sich für die Schaffung günstiger wirtschaftlicher Rahmenbedingungen ein. Der HDE vertritt auch die Interessen des Einzelhandels auf internationaler Ebene und arbeitet eng mit anderen nationalen und internationalen Handelsverbänden zusammen. Durch die Teilnahme an internationalen Gremien und Organisationen setzt sich der HDE dafür ein, dass die Belange der deutschen Einzelhändler auch auf EU-Ebene Beachtung finden. Der Einzelhandel ist einer der wichtigsten Wirtschaftszweige in Deutschland und spielt eine zentrale Rolle für die Beschäftigung und das Wirtschaftswachstum. Der HDE ist daher ein entscheidender Akteur bei der Gestaltung und Förderung einer gesunden und wettbewerbsfähigen Einzelhandelsbranche in Deutschland. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten, finden Sie umfangreiche Informationen über den Hauptverband des Deutschen Einzelhandels e.V. (HDE) sowie über viele andere wichtige Begriffe und Konzepte aus den Bereichen Kapitalmärkte, Aktien, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen. Unsere Glossarsammlung bietet eine umfassende Quelle für Investoren, die ihr Wissen erweitern und ihre Investitionsentscheidungen auf fundierten Informationen basieren möchten. Bleiben Sie auf dem Laufenden über die neuesten Entwicklungen im Finanzmarkt mit Eulerpool.com.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

bargeldloser Zahlungsverkehr

Der Begriff "bargeldloser Zahlungsverkehr" bezieht sich auf die Abwicklung von finanziellen Transaktionen ohne die physische Verwendung von Bargeld. Es handelt sich um ein elektronisches Zahlungssystem, bei dem Zahlungen über verschiedene...

Computational Intelligence

Computational Intelligence - Definition und Bedeutung Computational Intelligence (CI) ist ein interdisziplinäres Forschungsfeld, das sich mit der Entwicklung von computergestützten intelligenten Systemen befasst. Diese Systeme sind in der Lage, komplexe Aufgaben...

Cap-Darlehen

Cap-Darlehen ist eine Art von Darlehensvertrag, bei dem der Zinssatz für eine bestimmte Zeit (normalerweise mehrere Jahre) festgelegt wird, allerdings mit einer Höchstgrenze, die als Zinsobergrenze oder Cap bezeichnet wird....

SBF-Paris

SBF-Paris - Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten SBF-Paris, auch bekannt als Société des Bourses Françaises, ist ein wichtiger Aktienindex, der den französischen Aktienmarkt repräsentiert. Er dient als Indikator für die...

Wahrscheinlichkeitsnetz

Wahrscheinlichkeitsnetz ist eine mathematische Darstellungsmethode, die zur Analyse von Wahrscheinlichkeiten und ihrer Verteilung in einem bestimmten Ereignis oder System verwendet wird. Insbesondere findet diese Methode Anwendung in den Kapitalmärkten, um...

Bankenaufsicht

Bankenaufsicht beschreibt die Tätigkeit der Behörden, die im Bereich der Finanzdienstleistungen tätigen Unternehmen zu überwachen und zu kontrollieren. Ziel ist es, die Stabilität des Finanzsektors zu gewährleisten und das Vertrauen...

Possible Maximum Loss (PML)

Möglicher maximaler Verlust (PML) bezieht sich auf den höchstmöglichen Wertverlust, den ein Anleger bei einer bestimmten Anlage ertragen könnte. Es ist entscheidend für Investoren, den PML zu verstehen, da er...

Prospekthaftung

Prospekthaftung bezieht sich auf die rechtliche Verantwortung einer emittierenden Gesellschaft in Bezug auf die Genauigkeit und Vollständigkeit eines Wertpapierprospekts. Ein Wertpapierprospekt ist ein offizielles Dokument, das von Unternehmen verwendet wird,...

Pfandbriefmarkt

Der Pfandbriefmarkt ist ein wichtiger Bestandteil des deutschen Finanzsystems und spielt eine entscheidende Rolle bei der Emission und dem Handel von Pfandbriefen. Pfandbriefe sind spezielle Anleihen, die von Kreditinstituten, insbesondere...

Rückruf

Rückruf - Definition und Bedeutung im Finanzwesen Ein Rückruf bezieht sich im Finanzwesen auf eine Transaktion, bei der der Emittent einer Wertpapieranleihe oder eines Kreditvertrags das Recht hat, die Schuldtitel vorzeitig...