Eulerpool Premium

Hicksscher Supermultiplikator Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Hicksscher Supermultiplikator für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Hicksscher Supermultiplikator

Der Hickscher Supermultiplikator ist ein ökonomisches Konzept, das von dem britischen Ökonomen Sir John Richard Hicks entwickelt wurde.

Es ist ein zentrales Instrument zur Analyse und Vorhersage der wirtschaftlichen Auswirkungen von Investitionen in den Kapitalmärkten. Der Begriff "Hickscher Supermultiplikator" wird oft im Zusammenhang mit keynesianischer Wirtschaftstheorie und makroökonomischen Modellen verwendet. Der Hickscher Supermultiplikator basiert auf der Annahme, dass Investitionen einen Multiplikatoreffekt auf die Gesamtnachfrage haben. Er besagt, dass eine Erhöhung der Investitionen zu einer Erhöhung des Einkommens führt, welche wiederum die Konsumausgaben und damit die Gesamtnachfrage steigert. Dieser Effekt kann eine positive Spirale auslösen, bei der höhere Investitionen zu höherem Einkommen führen, was wiederum höhere Investitionen anzieht. Die Berechnung des Hickschen Supermultiplikators erfolgt durch die Bestimmung des Multiplikatorfaktors. Dieser Faktor gibt an, welcher Prozentsatz des zusätzlichen Einkommens durch Investitionen ausgelöst wird. Hierfür werden verschiedene wirtschaftliche Variablen berücksichtigt, wie zum Beispiel die Konsumneigung der Haushalte, die Sparquote, Steuern und die Kreditvergabebedingungen. Der Hickscher Supermultiplikator ist ein wichtiges Werkzeug zur Bewertung der Effektivität von wirtschaftspolitischen Maßnahmen und Investitionen. Durch die Analyse des Multiplikatoreffekts können Regierungen, Zentralbanken und Investoren die Auswirkungen ihrer Entscheidungen auf die Gesamtwirtschaft abschätzen. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Finanznachrichten und Aktienanalyse, haben Investoren Zugang zu einem umfassenden Glossar der wichtigsten Begriffe aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen. Hier finden sie auch eine detaillierte Erklärung des Hickschen Supermultiplikators sowie anderer essentieller Begriffe aus der Finanzwelt. Das Glossar auf Eulerpool.com bietet eine zuverlässige Informationsquelle für professionelle Anleger, Analysten und Experten, die sich eingehend mit den Kapitalmärkten beschäftigen. Mit einer SEO-optimierten Beschreibung des Hickschen Supermultiplikators auf Eulerpool.com gewährleisten wir, dass die Seite in Suchmaschinen leicht gefunden wird. Anleger und Finanzfachleute, die nach Informationen über den Hickschen Supermultiplikator suchen, können somit auf dieses umfangreiche Glossar zugreifen und ihr Verständnis vertiefen. Unsere professionelle und exzellente deutsche Beschreibung des Hickschen Supermultiplikators ermöglicht es uns, eine breite Leserschaft anzusprechen und unseren Ruf als führende Informationsquelle für Investitionen in den Kapitalmärkten weiter zu festigen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Emerging Markets

Emerging Markets (auf Deutsch: Schwellenländer) sind die Länder, die aufgrund ihres Wirtschaftswachstums, politischen Fortschritts oder anderen Faktoren in den letzten Jahren in den Fokus von Investoren gerückt sind. Die typischen...

VMU

VMU steht für "Value Modifier Unit" und beschreibt eine Maßeinheit, die in der Finanzwelt verwendet wird, um den relativen Wert eines Wertpapiers oder eines anderen Finanzinstruments zu quantifizieren. Die VMU...

Stabilitätskultur

Stabilitätskultur ist ein Begriff, der sich auf die Bedeutung der Kultur der Stabilität in den Kapitalmärkten bezieht. Diese Kultur umfasst eine Reihe von Verhaltensweisen, Praktiken und Grundsätzen, die von institutionellen...

Investmentaktiengesellschaft

Investmentaktiengesellschaft ist ein spezifischer Begriff, der in deutschen Kapitalmärkten weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf eine bestimmte Art von Investmentgesellschaft, die als Kapitalgesellschaft organisiert ist und sich auf die...

BCF

BCF steht für "Billion Cubic Feet" und ist eine gängige Maßeinheit für das Volumen von Erdgas. Diese Maßeinheit wird in der Energie- und Finanzbranche verwendet, insbesondere im Zusammenhang mit der...

Skontroführer

Der Skontroführer ist ein Begriff aus dem Börsenwesen und bezeichnet eine Person oder eine Institution, die als Markt- oder Teilnehmerbeobachter im Xetra-Handel fungiert. Der Skontroführer trägt dabei die Verantwortung dafür,...

Laboratoriumstraining

"Laboratoriumstraining" bezieht sich auf eine spezifische Art von Schulung oder Übung, die in einem Labor durchgeführt wird, um Fachleuten, insbesondere denen im Bereich der Kapitalmärkte, praxisnahe Kenntnisse und Fähigkeiten zu...

Schleichbezug

Definition von "Schleichbezug": Schleichbezug ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf eine spezielle Handelspraktik bezieht. Beim Schleichbezug handelt es sich um den Erwerb von Wertpapieren, wie zum...

Privacy by Default

Privatsphäre durch Voreinstellung (eng. Privacy by Default) bezieht sich auf eine Designstrategie, bei der der Schutz der Privatsphäre von Personen automatisch gewährleistet ist, ohne dass diese spezielle Schritte ergreifen müssen,...

Betriebsunkosten

Betriebsunkosten sind eine wesentliche Komponente bei der Beurteilung der finanziellen Leistungsfähigkeit eines Unternehmens. Diese Kosten bezeichnen die Aufwendungen, die zur Aufrechterhaltung und Führung eines Unternehmens erforderlich sind, ohne dass dabei...