Eulerpool Premium

Investmentaktiengesellschaft Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Investmentaktiengesellschaft für Deutschland.

Investmentaktiengesellschaft Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Investmentaktiengesellschaft

Investmentaktiengesellschaft ist ein spezifischer Begriff, der in deutschen Kapitalmärkten weit verbreitet ist.

Es bezieht sich auf eine bestimmte Art von Investmentgesellschaft, die als Kapitalgesellschaft organisiert ist und sich auf die Anlage von Anlegergeldern in verschiedene Wertpapiere spezialisiert hat. Dieser Begriff kann mit "investment corporation" oder "investment stock corporation" ins Englische übersetzt werden. Eine Investmentaktiengesellschaft ist eine geschlossene Kapitalgesellschaft, bei der das Unternehmen das Kapital durch Ausgabe von Aktien aufbringt. Die Aktionäre sind somit die Eigentümer des Unternehmens und haben Anteile an den gehaltenen Vermögenswerten. Diese Form der Organisation ermöglicht es Anlegern, in ein diversifiziertes Portfolio von Wertpapieren zu investieren, das von professionellen Fondsmanagern verwaltet wird. Im Rahmen einer Investmentaktiengesellschaft können Aktien an einer Börse gehandelt werden, was den Investoren eine gewisse Liquidität bietet. Die Wertentwicklung der Investmentaktiengesellschaft wird oft anhand des Nettoinventarwerts (NAV) gemessen, der den Wert aller gehaltenen Vermögenswerte abzüglich der Verbindlichkeiten widerspiegelt. Der NAV wird in der Regel täglich oder wöchentlich berechnet und auf der Website des Unternehmens veröffentlicht. Eine Investmentaktiengesellschaft kann verschiedene Arten von Wertpapieren halten, wie beispielsweise Aktien, Anleihen, Derivate und Geldmarktinstrumente. Die spezifischen Anlagemöglichkeiten hängen von den Anlagezielen und -strategien des Fondsmanagements ab. Einige Investmentaktiengesellschaften konzentrieren sich auf bestimmte Märkte oder Branchen, während andere breit diversifiziert sind. Investmentaktiengesellschaften bieten Anlegern eine Vielzahl von Vorteilen, darunter professionelles Management, Risikostreuung und Zugang zu Märkten, die für einzelne Anleger möglicherweise nicht leicht zugänglich sind. Diese Struktur ermöglicht es den Anlegern, in breit gestreute Portfolios zu investieren und gleichzeitig die Renditepotenziale der Kapitalmärkte zu nutzen. Insgesamt ist eine Investmentaktiengesellschaft eine wichtige Institution auf den deutschen Kapitalmärkten, die eine attraktive Anlageoption für Investoren darstellt. Durch ihre professionelle Verwaltung und breite Diversifikation bietet sie den Anlegern die Möglichkeit, an den Chancen und Risiken der Finanzmärkte teilzunehmen. Bei der Auswahl einer Investmentaktiengesellschaft sollten Investoren jedoch sorgfältig die Anlageziele, die Performance-Historie und die Gebührenstruktur des Unternehmens berücksichtigen, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Arbeitspapiere

Arbeitspapiere sind wichtige Finanzinstrumente, die im Rahmen von Handels- und Kapitalmarkttransaktionen verwendet werden. Sie dienen als rechtliche Dokumentation und sind ein integraler Bestandteil vieler Investitionsaktivitäten. Als professionelles und führendes Online-Finanzwörterbuch...

Macro-Finance Dynamics

Definition: Makro-Finanzzusammenhänge Makro-Finanzzusammenhänge beschreiben die umfassenden Verbindungen und Wechselwirkungen zwischen den makroökonomischen Faktoren und den Finanzmärkten. Es bezieht sich auf den Einfluss der wirtschaftlichen Entwicklung, der staatlichen Politik, des Kreditmarktes und...

Gruppenbewertung

Gruppenbewertung ist ein Begriff, der in der Finanz- und Investmentwelt Verwendung findet und speziell für die Bewertung von Unternehmen oder Wertpapieren innerhalb einer Gruppe von Unternehmen steht. Diese Gruppenbewertungsmethode wird...

Gewinnungsbetriebe

Gewinnungsbetriebe sind Unternehmen, die sich auf die Extraktion von natürlichen Ressourcen spezialisiert haben. Diese Ressourcen können sowohl in Form von Mineralien, Erdöl, Erdgas, Kohle, Metallen als auch landwirtschaftlichen Produkten auftreten....

Hauptveranlagungszeitpunkt

"Hauptveranlagungszeitpunkt" ist ein umfassender Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, um den Hauptzeitpunkt der Anlageentscheidung zu beschreiben. Der Hauptveranlagungszeitpunkt bezieht sich auf den Zeitpunkt, zu dem ein...

Vorlagenfreibeuterei

Vorlagenfreibeuterei ist ein spezifischer Begriff, der sich auf eine illegale Praxis bezieht, die im Zusammenhang mit Kapitalanlagen auftritt. Diese Praxis besteht darin, das geistige Eigentum und die Investmentvorlagen von Unternehmen...

Dokumentenmanagementsystem

Ein Dokumentenmanagementsystem (DMS) ist eine softwarebasierte Lösung, die entwickelt wurde, um die Organisation, Verwaltung und Nachverfolgung von Dokumenten innerhalb eines Unternehmens zu unterstützen. Es fungiert als zentrale Schnittstelle zur Erfassung,...

Zeitwertversicherung

Die Zeitwertversicherung ist eine Versicherungspolice, die den Zeitwert des versicherten Vermögenswertes abdeckt. In erster Linie wird dieser Versicherungstyp für Fahrzeuge verwendet, um den Schaden oder Verlust zu decken, der durch...

Gesellschaftsmantel

Gesellschaftsmantel – Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Der Begriff "Gesellschaftsmantel" ist in den Kapitalmärkten von großer Bedeutung und bezieht sich auf eine rechtliche Struktur, die als Grundlage für die Gründung...

Trend

Trend - Definition und Bedeutung im Bereich der Kapitalmärkte Ein Trend beschreibt eine langfristige Bewegung in der Kursentwicklung einer Anlageklasse, einer Aktie oder eines anderen Finanzinstruments. Es handelt sich um eine...