Eulerpool Premium

Hinterbliebenen-Pauschbetrag Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Hinterbliebenen-Pauschbetrag für Deutschland.

Hinterbliebenen-Pauschbetrag Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Hinterbliebenen-Pauschbetrag

Der Hinterbliebenen-Pauschbetrag ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht, der den steuerlichen Freibetrag für Hinterbliebene beschreibt.

Es handelt sich um einen festgelegten Betrag, der den Hinterbliebenen zur Verfügung gestellt wird, um finanzielle Belastungen nach dem Verlust eines geliebten Menschen zu lindern. Der Hinterbliebenen-Pauschbetrag wird angewendet, um den steuerpflichtigen Personen, wie Ehepartnern, Lebenspartnern und Kindern, die nach dem Tod eines Steuerpflichtigen finanzielle Unterstützung benötigen, einen gewissen Spielraum zu bieten. Dieser Pauschbetrag kann für verschiedene Zwecke verwendet werden, einschließlich Bestattungskosten, Trauerbewältigung oder auch einfach zur Deckung des alltäglichen Lebensunterhalts. Der Hinterbliebenen-Pauschbetrag wird jährlich festgelegt und variiert je nach Familienstand und Anzahl der Kinder. Er kann auch von anderen Faktoren wie dem Grad der Behinderung des Hinterbliebenen abhängen. Es ist wichtig zu beachten, dass dieser Freibetrag eine steuerliche Erleichterung darstellt und nicht als Ersatz für jegliche Art von Versicherungsleistung oder Rentenzahlung betrachtet werden sollte. Bei der Berechnung der Einkommensteuer werden mögliche Kapitalerträge oder sonstige Einkünfte des Hinterbliebenen in Bezug auf den Hinterbliebenen-Pauschbetrag berücksichtigt. Die genaue Höhe dieses Freibetrags kann beim zuständigen Finanzamt erfragt oder in den aktuellen steuerlichen Richtlinien eingesehen werden. Insgesamt erleichtert der Hinterbliebenen-Pauschbetrag den Hinterbliebenen die finanzielle Belastung nach dem Verlust eines geliebten Menschen. Es ist wichtig, dass die steuerpflichtigen Personen, die Anspruch auf diesen Freibetrag haben, sich der Bedingungen und des Anwendungsverfahrens bewusst sind, um die damit verbundenen steuerlichen Vorteile bestmöglich zu nutzen. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten, finden Sie weitere umfassende Informationen zu diesem und vielen anderen relevanten Begriffen aus den Kapitalmärkten, wie Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Unsere Glossar-/Lexikon-Sammlung bietet Anlegern eine verlässliche Quelle für präzise und fachkundige Definitionen, die auf dem neuesten Stand der Dinge sind. Sie können sich darauf verlassen, dass Eulerpool.com Ihnen das umfassendste Wissen für Ihre Investitionsentscheidungen bereitstellt.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

patriarchalischer Führungsstil

Der "patriarchalische Führungsstil" ist ein Begriff, der in der Unternehmensführung häufig verwendet wird. Es bezieht sich auf eine Hierarchie, in der eine einzelne Person, in der Regel der Vater oder...

Verfahrensvorschriften des WEG

Die Verfahrensvorschriften des Wohnungseigentumsgesetzes (WEG) stellen einen wichtigen Teil des deutschen Rechtsrahmens für das Wohnungseigentum dar. Sie regeln die Verfahren und Abläufe, die bei der Verwaltung von Wohnungsimmobilien im Rahmen...

Hilfskostenstelle

Eine "Hilfskostenstelle" oder auch "Hilfsabteilung" ist ein Begriff, der in der Kostenrechnung und im Controlling verwendet wird, um eine unterstützende Einheit oder Abteilung in einem Unternehmen zu beschreiben, die Kosten...

Dokumentenmanagement

Das Dokumentenmanagement ist ein zentraler Bestandteil der Kapitalmärkte und spielt eine entscheidende Rolle bei der effizienten Verwaltung von Informationen. Es bezieht sich auf das systematische Erfassen, Organisieren, Speichern, Verwalten und...

Qualitätsplanung

Qualitätsplanung ist ein wesentlicher Bestandteil des umfassenden Qualitätsmanagements in Kapitalmärkten und bezeichnet den Prozess, der darauf abzielt, die Qualität von Produkten, Dienstleistungen oder Prozessen zu planen, zu entwickeln und zu...

Leistungskommission

Die Leistungskommission, auch bekannt als Performance Fee, ist eine Gebühr, die von Investmentfonds oder anderen Kapitalanlagegesellschaften erhoben wird und auf der Leistung des Fonds basiert. Sie wird verwendet, um die...

Prokurist

Ein Prokurist ist eine Position in einem Unternehmen, die es einem Mitarbeiter ermöglicht, im Namen des Unternehmens rechtsgültige Geschäfte abzuschließen und zu tätigen. Dieser Titel wird oft von Personen gehalten,...

Risikotheorie

Die Risikotheorie ist eine theoretische Rahmenarbeit, die es ermöglicht, Risiken in den verschiedensten Bereichen, einschließlich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, zu verstehen und zu bewerten. Sie ist von entscheidender...

Crowdinvesting

Crowdinvesting ist ein Finanzierungsmodell, das auf dem Crowdfunding-Konzept beruht und es einer großen Anzahl von Investoren ermöglicht, in ein Projekt oder Unternehmen zu investieren. Im Gegensatz zur herkömmlichen Finanzierung durch...

Umsatzsteuerbetrug

Umsatzsteuerbetrug, auch bekannt als Mehrwertsteuerbetrug, bezieht sich auf betrügerische Praktiken, bei denen Unternehmen Umsatzsteuerzahlungen nicht korrekt abführen oder falsche Informationen für steuerliche Zwecke bereitstellen. Es handelt sich um eine strafbare...