Leistungskommission Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Leistungskommission für Deutschland.
Die Leistungskommission, auch bekannt als Performance Fee, ist eine Gebühr, die von Investmentfonds oder anderen Kapitalanlagegesellschaften erhoben wird und auf der Leistung des Fonds basiert.
Sie wird verwendet, um die Anreize für Fondsmanager zu erhöhen, indem sie eine zusätzliche Vergütung für überdurchschnittliche Ergebnisse bieten. Die Leistungskommission wird in der Regel als prozentualer Anteil des zusätzlichen Gewinns berechnet, den der Fonds gegenüber einem festgelegten Vergleichsmaßstab (Benchmark) erzielt. Dieser Vergleichsmaßstab kann beispielsweise ein Index, eine Gruppe von ähnlichen Fonds oder ein anderer relevant betrachteter Parameter sein. Das Ziel besteht darin, sicherzustellen, dass die Höhe der Leistungskommission an die tatsächliche Outperformance des Fonds gekoppelt ist. Die Berechnung der Leistungskommission basiert auf dem sogenannten "High-Water-Mark-Prinzip". Das bedeutet, dass die Provision nur auf den Anteil des Gewinns erhoben wird, der den vorherigen Höchststand (High-Water-Mark) übersteigt. Dieser Mechanismus stellt sicher, dass die Anleger nicht zweimal für dieselbe Leistung bezahlen, falls der Fonds nach der Erhebung einer Leistungskommission rückläufige Ergebnisse erzielt. Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle Investmentfonds Leistungskommissionen erheben. In vielen Fällen werden solche Gebühren nur von Fonds mit spezifischen Anlagestrategien oder im Fall von Hedgefonds erhoben. Anleger sollten die Gebührenstruktur eines Fonds sorgfältig überprüfen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sicherzustellen, dass sie die damit verbundenen Kosten verstehen. Insgesamt stellt die Leistungskommission ein Anreizinstrument dar, um Fondsmanager zu motivieren, qualitativ hochwertige Ergebnisse für ihre Kunden zu erzielen. Indem sie eine zusätzliche Vergütung für überdurchschnittliche Gewinne bietet, trägt die Leistungskommission dazu bei, eine win-win-Situation zu schaffen, bei der sowohl die Fondsmanager als auch die Anleger von einer erfolgreichen Performance profitieren können.MiFID
MiFID - Die Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente Die Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente (Markets in Financial Instruments Directive - MiFID) ist eine EU-Rechtsvorschrift, die im Januar 2007 in Kraft getreten...
endogene Handelsvorteile
Die endogenen Handelsvorteile sind ein Konzept aus der internationalen Handelsökonomie, das sich auf die internen Faktoren bezieht, die einem Land oder einer Region einen Wettbewerbsvorteil in der Produktion und im...
Warenabschlusskonto
Das Warenabschlusskonto ist ein wichtiges Instrument zur Überwachung und Kontrolle von Handelsgeschäften in den Kapitalmärkten. Es wird hauptsächlich in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen eingesetzt. Als eine...
Subordinationskonzern
Title: Subordinationskonzern - Definition, Bedeutung und Anwendung in den Kapitalmärkten Introduction: Als führender Anbieter einer umfassenden Glossar-/Lexikon-Ressource für Kapitalmarktanleger auf Eulerpool.com möchten wir Ihnen eine professionelle und umfassende Definition des Begriffs "Subordinationskonzern"...
Kontenkalkulation
Kontenkalkulation bezeichnet ein wichtiger Begriff im Rechnungswesen und der Finanzanalyse, der sich mit der genauen Berechnung der Kosten für ein Produkt oder eine Dienstleistung befasst. Diese Berechnungsmethode wird vor allem...
umweltplanerische Instrumente
Umweltplanerische Instrumente, auch bekannt als Umweltplanungsinstrumente, beziehen sich auf die verschiedenen Werkzeuge und Maßnahmen, die von Regierungen und anderen Organisationen eingesetzt werden, um Umweltprobleme zu analysieren, zu planen und zu...
Mehrmarkenstrategie
"Mehrmarkenstrategie" ist ein Begriff, der in der Welt des Marketings und der Markenstrategie weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf eine Unternehmensstrategie, bei der ein Unternehmen mehrere Marken für seine...
Wohnungsvermittlung
Title: Wohnungsvermittlung in Capital Markets: Definition, Importance, and Role Introduction: Die Wohnungsvermittlung stellt einen wichtigen Aspekt des Kapitalmarktes dar, der eine entscheidende Rolle im Immobiliensektor spielt. In diesem umfassenden Glossar für Investoren...
Eco-Balanced Scorecard
Eco-Balanced Scorecard: Definition, Bedeutung und Anwendung Die Eco-Balanced Scorecard (ökologisch ausgewogene Scorecard) repräsentiert ein innovatives Instrument zur Messung und Verfolgung der ökologischen Leistung eines Unternehmens. Sie wurde entwickelt, um die traditionelle...
Rendite
Rendite ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der die Gewinne oder Verluste aus einer Kapitalanlage beschreibt, die normalerweise in Prozent ausgedrückt werden. Die Rendite ist ein wichtiges Maß für die...