Eulerpool Premium

Hilfskostenstelle Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Hilfskostenstelle für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Hilfskostenstelle

Eine "Hilfskostenstelle" oder auch "Hilfsabteilung" ist ein Begriff, der in der Kostenrechnung und im Controlling verwendet wird, um eine unterstützende Einheit oder Abteilung in einem Unternehmen zu beschreiben, die Kosten zur Unterstützung anderer Hauptabteilungen oder Kostenstellen generiert.

Diese Hilfskostenstellen können in verschiedenen Bereichen eines Unternehmens tätig sein, wie beispielsweise Administration, Personalwesen, IT-Support oder Facility Management. Die Hauptfunktion einer Hilfskostenstelle besteht darin, Dienstleistungen oder Leistungen für verschiedene Abteilungen oder Kostenstellen bereitzustellen, um deren Betrieb reibungsloser und effizienter zu gestalten. Die Kosten, die von einer Hilfskostenstelle generiert werden, werden normalerweise zwischen den betreffenden Abteilungen oder Kostenstellen aufgeteilt, um eine gerechte Kostenverteilung zu gewährleisten. Es ist wichtig zu beachten, dass die Kosten, die von einer Hilfskostenstelle verursacht werden, nicht direkt mit einer spezifischen Produkt- oder Dienstleistungserstellung verbunden sind, sondern als indirekte Kosten betrachtet werden. Diese Kosten sind notwendig, um den reibungslosen Betrieb des gesamten Unternehmens zu gewährleisten und dienen dazu, die verschiedenen Abteilungen und Kostenstellen zu unterstützen. Die Implementierung von Hilfskostenstellen ermöglicht es Unternehmen, die Kosten ihrer unterstützenden Funktionen zu kontrollieren und eine effiziente Verwaltung dieser Kosten sicherzustellen. Durch die Bereitstellung von Dienstleistungen wie beispielsweise Backup-Systemen für die IT-Abteilung, Personalmanagement für die Personalabteilung oder Sicherheitsdiensten für das Facility Management trägt eine Hilfskostenstelle dazu bei, die reibungslose Durchführung verschiedener geschäftlicher Prozesse sicherzustellen. In der Kostenrechnung wird eine Hilfskostenstelle in der Regel mit einem entsprechenden Kostenstellencode verknüpft, um die Kostenzuordnung und -verteilung zu erleichtern. Dies ermöglicht es Unternehmen, die Kosten einer Hilfskostenstelle genau zu erfassen und bei der Budgetierung, Leistungsanalyse und Entscheidungsfindung angemessen zu berücksichtigen. Insgesamt spielen Hilfskostenstellen eine wesentliche Rolle bei der Optimierung der Ressourcenallokation und der Verbesserung der betrieblichen Effizienz eines Unternehmens. Durch die Bereitstellung von spezialisierten Dienstleistungen und Unterstützung für andere Abteilungen tragen sie zur Steigerung der Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens bei. Wenn Sie weitere Informationen zu Hilfskostenstellen oder anderen Begriffen im Zusammenhang mit Kapitalmärkten, Aktien, Anleihen, Geldmärkten oder Kryptowährungen suchen, finden Sie auf Eulerpool.com eine umfangreiche Glossar-Sammlung mit erstklassigen Informationen für Investoren und Finanzfachleute. Unser Glossar bietet Ihnen eine fundierte Wissensbasis, um Ihre Investitionsentscheidungen zu treffen und Ihre finanziellen Ziele zu erreichen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

mehrstufiger Betrieb

"Mehrstufiger Betrieb" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine Organisationsstruktur zu beschreiben, die aus mehreren aufeinanderfolgenden Stufen oder Ebenen besteht. In solch einem Modell sind verschiedene...

SB

SB steht im Finanzwesen für das Kürzel "Sonderbewertung" und bezieht sich auf eine spezielle Bewertung von Wertpapieren oder Anlagen. Eine Sonderbewertung ist in der Regel erforderlich, wenn eine außergewöhnliche Situation...

Kleinste-Quadrate-Regressionsgerade

Die Kleinste-Quadrate-Regressionsgerade oder auch Least Squares Regression Line ist ein statistisches Analyseverfahren, das in der Finanzwelt häufig zur Bestimmung und Vorhersage von Trends und Zusammenhängen in Kapitalmärkten verwendet wird. Diese...

Europäischer Forschungsrat

Europäischer Forschungsrat ist eine Organisation, die innerhalb der Europäischen Union (EU) für die Förderung und Unterstützung von hochwertiger wissenschaftlicher Forschung verantwortlich ist. Der Rat wurde im Jahr 2007 gegründet und...

Rationalisierungsverband

Rationalisierungsverband ist ein Begriff aus dem deutschen Rechtssystem, der sich auf einen Zusammenschluss von Unternehmen bezieht, die das gemeinsame Ziel der Rationalisierung und Effizienzsteigerung verfolgen. Dieser Verband wird auf der...

Firma

"Firma" ist ein Begriff aus dem Bereich der Wirtschaft und beschreibt im Allgemeinen ein Unternehmen oder eine Organisation, die auf dem Markt tätig ist. In Deutschland kann der Begriff "Firma"...

Mengersche Güterordnung

Die "Mengersche Güterordnung" ist ein bedeutender Grundsatz in der Wirtschaftstheorie, der von dem berühmten österreichischen Ökonomen Carl Menger entwickelt wurde. Diese Theorie ist ein Kernkonzept der neoklassischen Mikroökonomie und hat...

Deutsche Reichsbahn

Deutsche Reichsbahn ist ein historischer Begriff, der sich auf die staatliche Eisenbahngesellschaft des Deutschen Reiches während des Zeitraums von 1920 bis 1945 bezieht. Ursprünglich als Reichseisenbahnen bezeichnet, wurde das Unternehmen...

Auflage, verbreitete

Die „Auflage, verbreitete“ ist ein Begriff, der im Bereich des Anlagejournalismus und der Verlagsindustrie weit verbreitet ist. Diese Marktmetrik wird verwendet, um die Anzahl der gedruckten Exemplare einer bestimmten Publikation...

Umweltmanagementsystem

Umweltmanagementsystem ist ein strategisches Konzept, das von Unternehmen implementiert wird, um ihre Umweltauswirkungen zu minimieren und eine nachhaltige Entwicklung zu gewährleisten. Es handelt sich um ein strukturiertes Managementsystem, das alle...